Rheinische Post: FDP-Generalsekretär: Ungleichheit mobilisert Kräfte des Einzelnen
Geschrieben am 24-03-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die Liberalen sollten sich stärker in die  Debatte um soziale Gerechtigkeit einmischen. Das fordert der  nordrhein-westfälische FDP-Generalsekretär Christian Lindner in einem Beitrag für das Buch "Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt", aus dem  die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" vorab zitiert.  Angesichts schwindenden Vertrauens in die Gerechtigkeit des deutschen Wirtschaftssystems liege für die FDP eine Chance darin, ihren  Gerechtigkeitsbegriff "in Abgrenzung zum ausgehöhlten Kampfbegriff  der ,sozialen Gerechtigkeit' zu präzisieren", schreibt Lindner in  seinem Beitrag "Freiheit und Fairness". Die Freiheit gehe dabei  jedoch "ausdrücklich der Gerechtigkeit voraus". Lindner greift  zugleich die Parteien der großen Koalition an - es sei "kein  zivilisatorischer Fortschritt", dass durch die Politik von  "Sozialdemokraten und christlich Sozialen" die Gruppe der Empfänger  von staatlichen Transferleistungen immer größer werde: "Eine  Gesellschaft von Taschengeldempfängern müssen wir uns als  unglückliche Gesellschaft vorstellen." Stattdessen sei Ungleichheit  "die Hefe im Teig der Marktgesellschaft": "In einer solchen Ordnung  der Freiheit mobilisiert Ungleichheit Energien und hält jeden dazu  an, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen."
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2304
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193414
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Köln: Verkehrsbetriebe sollen Aufsicht über U-Bahnbau verlieren    Düsseldorf (ots) - Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) sollen nicht  länger für den Bau der Kölner U-Bahn verantwortlich sein, in dem  offenbar der Grund für den Einsturz des Stadtarchivs liegt. Nach  Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Dienstagausgabe) plant der Kölner Stadtrat einen Beschluss, der die  Überwachung der weiteren Bauabeiten auf das städtische Amt für  Brücken- und U-Bahnbau übertragen soll. Martin Börschel, der  Vorsitzende SPD-Fraktion im Kölner Stadtrat, kündigte eine  Stellenplanänderung bei der mehr...
 
  
- LVZ: MP Böhmer: Debatte um DDR als Unrechtsstaat hat keine sachliche Grundlage    Leipzig (ots) - Als eine "Debatte, die keine sachliche Grundlage  hat", bezeichnet Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) den jüngsten Streit um die DDR als Unrechtsstaat. In einem  Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte  Böhmer zu der von seinem Amtskollegen in Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering (SPD) erneut entfachten DDR-Vergangenheitsdebatte:  "Entweder man redet darüber sehr unsachlich und polemisch oder man  ist an einem wirklichen Ergebnis interessiert. Dann sollte man aber  erst einmal mehr...
 
  
- Buddhistenführer erhält 250. akademische Auszeichnung für seine Beiträge zur Erziehung    Tokio (ots/PRNewswire) -     Am 21. März 2009 verlieh das dänische University College Süd bei einer Graduierungsfeier der Soka Universität in Hachioji, Tokio, die Ehrendoktorwürde an Daisaku Ikeda, dem Gründer der Soka Universität und Vorsitzender der Soka Gakkai International (SGI). Damit erhöht sich die Zahl der von ihm erhaltenen akademischen Auszeichnungen auf 250.     Der Rektor des University College Süd, Soren Vang Rasmussen, verlieh den akademischen Grad in Anerkennung des "langjährigen Dienstes und des wertvollen Beitrages zur Forschung mehr...
 
  
- HIV-Behandlerinnen fordern mehr Einfluss / Frauen in Forschung und Wissenschaft in Deutschland immer noch unterrepräsentiert    Frankfurt (ots) - Die Verleihung des Medizinnobelpreises 2008 an  Francoise Barré-Sinoussi für die Isolierung des HI-Virus war eine  längst überfällige Anerkennung der bedeutenden Rolle, die Frauen in  der Forschung und Behandlung von HIV/AIDS in Europa spielen. Anders  als im Nachbarland Frankreich sind Frauen in Deutschland auch 20  Jahre nach Beginn der Epidemie nur selten in der wissenschaftlichen  Öffentlichkeit vertreten.     Um auf diesen Missstand hinzuweisen, hat die Arbeitsgruppe  Aerztinnen und AIDS (3A)zum zweiten Mal eine Studie mehr...
 
  
- Greenpeace: Nutzung von Öl und Kohle muss bis 2050 vollständig ersetzt werden / Am Donnerstag beginnen Klimaverhandlungen in Bonn    Hamburg (ots) - 24. 3. 2009 - Weitreichende Schritte gegen den  Klimawandel fordert Greenpeace anlässlich der am Donnerstag in Bonn  beginnenden Klimaverhandlungen und der jüngsten wissenschaftlichen  Erkenntnisse. Bislang hielten die Umweltschützer es für ausreichend,  den CO2-Ausstoß der Industriestaaten um 30 Prozent bis zum Jahr 2020  zu verringern und den globalen Ausstoß bis zum Jahr 2050 zu  halbieren, um das Klima zu retten. Doch nach einhelligen Aussagen der Klimawissenschaftler, die Greenpeace zusammengestellt hat - darunter  Berichte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |