Welchen Nutzen haben die Konjunkturpakete? / DIW-Studie zur Effizienz öffentlicher Investitionen
Geschrieben am 23-03-2009 |   
 
    Köln (ots) - Mit der Verabschiedung des Konjunkturpaketes durch  Bundestag und Bundesrat im Februar wurden zusätzliche Investitionen  in Höhe von ca. 18 Milliarden Euro in die Infrastruktur beschlossen.  Diese zusätzlichen staatlichen Investitionen sollen das langfristige  Wachstumspotential Deutschlands stärken.
     DIW econ hat in einer Studie errechnet, in welche Bereiche in  Deutschland investiert werden muss, um tatsächlich langfristiges  Wachstum zu erzielen. Auf Grundlage dieser Berechnung können die  Konjunkturpakete bewertet sowie signifikante Schwächen und  Fehlinvestitionen aufgezeigt werden.
     Auf einer Pressekonferenz erläutern Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann  (Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V.), Dr. Ferdinand Pavel (Manager DIW econ GmbH) und INSM-Geschäftsführer Max  A. Höfer die Ergebnisse der Studie. Dazu laden wir Sie herzlich ein:
  Termin: Montag, 30. März, 10:30 Uhr  Ort: Bundespressekonferenz, Raum I + II  Am Schiffbauerdamm 40, Berlin-Mitte
  Originaltext:         Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39474 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39474.rss2
  Pressekontakt: Bernd Schwang, Tel.: (0221) 4981-412, E-Mail: Schwang@insm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193327
  
weitere Artikel: 
- Klaus Wowereit am Dienstag zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Talk am 24. März 2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Am morgigen Dienstag, den 24.03.09, um 23:30 Uhr  ist Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, SPD, zu  Gast bei "Links-Rechts".     Die Wirtschaftskrise zieht den Kommunen den Boden unter den Füßen  weg. Immer weniger Geld bleibt für Schulen, Schwimmbäder oder  Straßenbahnen. Berlin steht an vorderster Front der Krisenkommunen.  Was den Dörfern und Kleinstädten erst in einigen Jahren droht, findet in der Hauptstadt schon exemplarisch statt. Wie werden unsere Städte  in wenigen Jahren aussehen? Welche Folgen hat die mehr...
 
  
- LVZ: Matschie: Debatte um DDR als Unrechtsstaat vernebele die Fakten    Leipzig (ots) - SPD-Präsidiumsmitglied Christoph Matschie hat den  Wortführern der jüngsten Debatte über die DDR, die nicht nur ein  Unrechtsstaat gewesen sei, eine "Vernebelung der Fakten" vorgehalten. An die Adresse von Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsident  Erwin Sellering und an Thüringens Linkspartei-Spitzenkandidat Bodo  Ramelow sagte Matschie im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung"  (Dienstag-Ausgabe): "Die meisten Menschen in der DDR haben versucht,  auch unter schwierigen Bedingungen ein anständiges Leben zu führen.  Aber mehr...
 
  
- Recycling in Europa: EU-Regierungschefs wollen Nachfrage stabilisieren  / bvse fordert, den Worten nun konkrete Taten folgen zu lassen    Bonn (ots) - Die Staats- und Regierungschefs haben auf ihrem  Gipfel am 19./20. März 2009 in Brüssel den Beschluss des  EU-Umweltministerrates übernommen, wonach für die  Sekundärrohstoffbranche Maßnahmen in den EU-Ländern und auf  europäischer Ebene ergriffen werden sollen, damit sie nicht Opfer der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise werden. Der  Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und  Entsorgung e.V., Eric Rehbock, verweist in diesem Zusammenhang  darauf, dass nach einer Umfrage seines Verbandes vom Februar mehr...
 
  
- Reiche/Müller: Forschung und Innovation auch steuerlich fördern    Berlin (ots) - Anlässlich des Fachgespräches der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur steuerlichen Förderung von Forschung  und Innovation erklären die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB und der  forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan  Müller MdB:     Unser heutiges Fachgespräch hat gezeigt, dass wir mit einer  steuerlichen Forschungsförderung wichtige Impulse für mehr Innovation in Deutschland geben könnten.     Investitionen in Forschung, in Hochtechnologie und in kluge mehr...
 
  
- Pressekonferenz auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt / Wenn alle gewinnen: Innovative Versorgungskonzepte für Patienten mit chronischen Schmerzen    Frankfurt (ots) - Trotz enormer Fortschritte der Schmerzmedizin  erschweren die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem, dass  Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen von diesen  Fortschritten profitieren. Schmerztherapeuten gehören zu jenen  Ärzten, die nur sehr wenige Patienten versorgen können, diese aber  sehr intensiv betreuen. Darum werden nach Meinung von Experten die  Schmerztherapie - und damit die Patienten - auch weiterhin zu den  Verlierern gehören.     Gleichwohl ermöglichen die gesundheitspolitischen Entscheidungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |