Börnsen/Krings: Kinderpornografie im Internet ist sofort zu stoppen
Geschrieben am 18-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Debatte über ein Verbot  von kinderpornografischen Internetseiten erklären der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB und der Berichterstatter für medienrechtliche  Fragen, Dr. Günter Krings MdB:
     In ihrem Kampf gegen Kinderpornografie verdient Jugendministerin  Ursula von der Leyen volle Unterstützung.  Durch das Internet sind  die Verbreitungswege für Kinderpornografie vervielfacht und  verbreitert worden. Deshalb ist der Weg richtig, mit den acht größten Internetanbietern Verträge auszuhandeln, die eine Blockierung  einschlägiger Seiten ermöglichen.
     Schnelles, pragmatisches Vorgehen zum Schutz der Kinder tut Not.  Kurzfristig abzuschließende Sperrverträge mit den Unternehmen sind  ein notwendiger erster Schritt. Die Meldungen von einer Zunahme des  Vertriebs von Kinderpornographie über das Internet um 111 Prozent  2007 gegenüber dem Vorjahr sind alarmierend.
     Freiwillige Vereinbarungen der Industrie sind immer der beste Weg. Daher sind die noch zögernden Netzbetreiber aufgerufen zu prüfen, ob  sie ihre möglicherweise noch vorhandenen Bedenken im Sinne eines  gemeinsamen Ehrenkodex' der Internetwirtschaft zurückstellen können.  In einem zweiten Schritt ist über eine gesetzliche Lösung  nachzudenken, die jedoch einer umfassenden Vorbereitung bedarf.
     Das norwegische Beispiel macht Mut. 18.000 geblockte  Zugriffsversuche auf Seiten mit Kinderpornografie sind 18.000 Mal  Schutz für Kinder, und das bei einem Siebzehntel der Bevölkerung von  Deutschland. Die Union tritt stets für Medienfreiheit ein, aber nicht da, wo sie missbraucht wird.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192508
  
weitere Artikel: 
- Verleger fordern: Bundesdatenschutzgesetz in der vorliegenden Form nicht verabschieden    Berlin (ots) - Wegfall des Listenprivilegs blockiert das Werben  neuer Abonnenten     Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der VDZ  Verband Deutscher Zeitschriftenverleger appellieren an die Mitglieder des Deutschen Bundestags, die Novellierung des  Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der vorliegenden Form nicht zu  verabschieden und das so genannte Listenprivileg zu erhalten. "Die  Wirtschaft braucht den Weg zum Verbraucher. Das geplante  Bundesdatenschutzgesetz unterbindet jedoch mögliche Schritte zum  potenziellen neuen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Die Haftbefehle gegen die beiden mutmaßlichen KaDeWe-Einbrecher Hassan und Abbas O. wurden nach Tagesspiegel-Informationen aufgehoben.    Berlin (ots) - Die Haftbefehle gegen die beiden mutmaßlichen  KaDeWe-Einbrecher Hassan und Abbas O. wurden nach  Tagesspiegel-Informationen aufgehoben. Wie ein Ermittler dem  Tagesspiegel bestätigte, könne die Polizei nur einem der beiden  Zwillingsbrüder beweisen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit am  Tatort war. Da aber keinem der 27-jährigen Zwillingsbrüder die  gefundenen DNA-Spuren eindeutig zugewiesen werden können, müssen  beide freigelassen werden. "Ich gehe davon aus, dass sie noch heute  zu ihren Familien fahren werden", bestätigte mehr...
 
  
- Bleser/Holzenkamp: Lebensmittelsicherheit und Tierschutz werden vorangebracht    Berlin (ots) - Zur Verabschiedung der Gesetzentwürfe zur  Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahrens für  Stalleinrichtungen und zur Änderung des Lebensmittel- und  Futtermittelgesetzbuches (LFGB) erklären der Vorsitzende der  Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und der zuständige  Berichterstatter, Franz-Josef Holzenkamp MdB:     Der Gesamtkompromiss der Koalitionsfraktionen bringt klare  Verbesserungen sowohl für die Verbraucher als auch für die Landwirte.    mehr...
 
  
- Clement über SPD: "So verhalten sich Sekten"    Bonn (ots) - Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister, Wolfgang  Clement, hat in der PHOENIX Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am  Freitag, 24.00 Uhr) schwere Vorwürfe gegen seine frühere Partei  erhoben: "So verhalten sich Sekten", sagte Clement im Zusammenhang  mit dem Parteiausschlussverfahren gegen den stellvertretenden  Parteivorsitzenden der hessischen SPD, Jürgen Walter. "Jemand, der von der Linie abweicht und nicht jeden Satz  unterschreibt, der von der jeweiligen Führung gesagt wird, der wird  ausgeschlossen. Das ist geradezu ein wirklich mehr...
 
  
- Klöckner: Unerwünschte Telefonanrufe werden wirksam bekämpft    Berlin (ots) - Anlässlich der Beschlussfassung zum Gesetz gegen  unerlaubte Telefonwerbung im Verbraucherausschuss des Deutschen  Bundestages, erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB:     Unerwünschte Telefonanrufe, untergeschobene Telefonverträge und  Verbrauchertäuschung sind bundesweit zur Plage geworden. Seit Beginn  der Legislaturperiode hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion immer  wieder auf dieses Problem aufmerksam gemacht und von der zuständigen  Justizministerin wirksame Maßnahmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |