Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: Keine Lösung im Job-Center-Streit vor der Bundestagswahl/CDU-Vorsitzende machtlos - "Was soll die gute Frau Merkel denn machen?"
Geschrieben am 18-03-2009 |   
 
    Köln (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, sieht die  CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, außer Stande, den  unionsinternen Streit über die Job-Center-Reform schnell zu lösen.  "Was soll die gute Frau Merkel denn machen? Glauben Sie, dass die  Ministerpräsidenten sofort eine andere Meinung haben, wenn Frau  Merkel sich öffentlich hinter die Bundestagsfraktion stellt?", sagte  Bosbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Er rwarte  keine Lösung vor der Bundestagswahl. Ohnehin habe man Zeit bis 2010. Bosbach verteidigte die Haltung der Fraktion, die einen zwischen  NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und Arbeitsminister Olaf  Scholz (SPD) ausgehandelten Kompromiss ablehnt - gegen das Votum  Merkels. Es gehe nicht um eine Machtprobe der Fraktion mit den  Ländern, so Bosbach. "Es geht darum, dass wir die Entscheidung des  Bundesverfassungsgerichts ernst nehmen. Das lehnt diese  Mischverwaltung ab. Unglücklicherweise ist jetzt diese Konfrontation  entstanden, obwohl sie wirklich nichts mit politischen Spannungen von Bund und Ländern zu tun hat."
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192499
  
weitere Artikel: 
- Annahme verweigert - Chinesische Botschaft ignoriert 10.000 Stimmen für politischen Gefangenen    Berlin (ots) - Die chinesische Botschaft hat am heutigen  internationalen Aktionstag des politischen Gefangenen die Annahme  einer Petition zur Freilassung des tibetischen Filmemachers Dhondup  Wangchen verweigert. Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) und  der Verein der Tibeter in Deutschland e.V. (VTD) hatten über 10.000  Unterschriften gesammelt, um ihrer Forderung an den chinesischen  Präsidenten Hu Jintao Nachdruck zu verleihen. Sie verlangen  Aufklärung über Verbleib und Verfassung des Gefangenen, der lediglich sein Recht auf freie mehr...
 
  
- Börnsen/Krings: Kinderpornografie im Internet ist sofort zu stoppen    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Debatte über ein Verbot  von kinderpornografischen Internetseiten erklären der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB und der Berichterstatter für medienrechtliche  Fragen, Dr. Günter Krings MdB:     In ihrem Kampf gegen Kinderpornografie verdient Jugendministerin  Ursula von der Leyen volle Unterstützung.  Durch das Internet sind  die Verbreitungswege für Kinderpornografie vervielfacht und  verbreitert worden. Deshalb ist der Weg richtig, mehr...
 
  
- Verleger fordern: Bundesdatenschutzgesetz in der vorliegenden Form nicht verabschieden    Berlin (ots) - Wegfall des Listenprivilegs blockiert das Werben  neuer Abonnenten     Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der VDZ  Verband Deutscher Zeitschriftenverleger appellieren an die Mitglieder des Deutschen Bundestags, die Novellierung des  Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der vorliegenden Form nicht zu  verabschieden und das so genannte Listenprivileg zu erhalten. "Die  Wirtschaft braucht den Weg zum Verbraucher. Das geplante  Bundesdatenschutzgesetz unterbindet jedoch mögliche Schritte zum  potenziellen neuen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Die Haftbefehle gegen die beiden mutmaßlichen KaDeWe-Einbrecher Hassan und Abbas O. wurden nach Tagesspiegel-Informationen aufgehoben.    Berlin (ots) - Die Haftbefehle gegen die beiden mutmaßlichen  KaDeWe-Einbrecher Hassan und Abbas O. wurden nach  Tagesspiegel-Informationen aufgehoben. Wie ein Ermittler dem  Tagesspiegel bestätigte, könne die Polizei nur einem der beiden  Zwillingsbrüder beweisen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit am  Tatort war. Da aber keinem der 27-jährigen Zwillingsbrüder die  gefundenen DNA-Spuren eindeutig zugewiesen werden können, müssen  beide freigelassen werden. "Ich gehe davon aus, dass sie noch heute  zu ihren Familien fahren werden", bestätigte mehr...
 
  
- Bleser/Holzenkamp: Lebensmittelsicherheit und Tierschutz werden vorangebracht    Berlin (ots) - Zur Verabschiedung der Gesetzentwürfe zur  Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahrens für  Stalleinrichtungen und zur Änderung des Lebensmittel- und  Futtermittelgesetzbuches (LFGB) erklären der Vorsitzende der  Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und der zuständige  Berichterstatter, Franz-Josef Holzenkamp MdB:     Der Gesamtkompromiss der Koalitionsfraktionen bringt klare  Verbesserungen sowohl für die Verbraucher als auch für die Landwirte.    mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |