Südwest Presse: Kommentar zu Jugendgewalt
Geschrieben am 17-03-2009 |   
 
    Ulm (ots) - Auch angesichts des Amoklaufs von Winnenden kommt die  Zustandsbeschreibung des Kriminologen Christian Pfeiffer über die  Jugendgewalt zur richtigen Zeit. Denn sie rückt einiges gerade, was  durch Entsetzen und Sensationsgier durcheinander geraten war. So bösartig und zunehmend verroht, wie Jugendliche immer wieder  dargestellt werden, sind sie gar nicht. Die explodierende  Jugendgewalt ist eine Mär, ein Zerrbild. Vielmehr trägt die  Aufklärung zumindest bescheidene Früchte. In den Familien gibt es  tendenziell weniger Gewalt, deshalb auch auf dem Schulhof oder der  Straße. Die Opfer trauen sich häufiger, solche Taten zu melden. Und  die hohe Zahl jugendlicher Gewalttäter mit ausländischer Herkunft hat Gründe: Zum einen werden sie öfter angezeigt, zum anderen ist die  Gewaltbereitschaft eng mit der sozialen Schicht des Elternhauses  verbunden - egal, ob es sich um Ausländer oder Deutsche handelt. Doch der Kriminalitätsbericht stellt sich nicht nur gegen  Übertreibungen und Vorurteile, ebenso entlarvt er Verharmlosungen: So wird immer wieder die Gefahr des Rechtsradikalismus heruntergespielt. Tatsächlich ist ein Teil der Jugend massiv ausländerfeindlich gesinnt oder läuft ganz zu den Nazis über. Manche Politiker hören das ungern. Denn es ist nicht nur Aufgabe der Eltern und Schulen, sondern auch  eine politische, sich dem entgegenzustellen - etwa durch bessere  Aufklärung der Jugendlichen.
  Originaltext:         Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
  Pressekontakt: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192330
  
weitere Artikel: 
- Westdeutsche Zeitung: Opel = Von Christoph Lumme    Düsseldorf (ots) - Karl-Theodor zu Guttenberg liegt die  Siegerpose. Der deutsche Wirtschaftsminister mit ausgebreiteten Armen am New Yorker Times Square - so sieht ihn die Öffentlichkeit  gegenwärtig auf den Titelseiten der Zeitungen, ganz so, als sei ihm  gerade sein persönlicher amerikanischer Traum widerfahren. Doch jenseits der perfekten Inszenierung weiß Guttenberg selbst, wie  begrenzt sein Spielraum in Manhattan und Washington bleibt. Alle noch so hoffnungsfroh stimmenden Zugeständnisse der GM-Spitze sind ohne  das Entgegenkommen der mehr...
 
  
- WAZ: Guttenberg in USA -  Opel hängt an Vielen  - Leitartikel von Markus Günther    Essen (ots) - Von den medialen Flitterwochen, die  Wirtschaftsminister zu Guttenberg gerade erlebt, sollte man sich  nicht täuschen lassen: Ob es eine Lösung für Opel gibt und wie die  aussehen könnte, ist offen. Guttenbergs Reise hat daran wenig  geändert.  Bis ein überzeugendes Konzept für Opel auf dem Tisch liegt, muss  noch viel geschehen. Kompliziert sind die Verhandlungen vor allem  deshalb, weil so viele Partner und Interessen berücksichtigt werden  müssen: Es geht um den Mutterkonzern General Motors, aber auch um  Opel mit 25 000 Arbeitsplätzen mehr...
 
  
- WAZ: Jugend und Rechtsextremismus -  Mangelnde Bildung als Kernproblem  - Leitartikel von Norbert Robers    Essen (ots) - Wer in diesen Tagen die Nachrichten verfolgt, der  wird sich unweigerlich auch diese Frage stellen: Was ist nur mit  unserer Jugend los? In Winnenden offenbart ein 17-jähriger Amokläufer eine tödliche Gefühlskälte. Infolgedessen berichten Kriminologen von  einer bislang ungeahnten Qualität der Sucht nach Computerspielen, die in vielen Fällen Killerspiele mit einschließt. Und jetzt dies: Jeder  siebte Jugendliche macht aus seiner Ausländerfeindlichkeit keinen  Hehl, fast 12 Prozent neigen zu Rechtsextremismus und rund acht  Prozent mehr...
 
  
- Erweiterter Bewertungsausschuss  / Köhler: "Simuliertes Plus von 3,5 Milliarden Euro löst nicht alle Probleme und muss noch verdient werden"    Berlin (ots) - "Die Summe von 3,5 Milliarden Euro mehr im  Vergleich 2009 zu 2007 ist immer noch eine Simulationsberechnung und  muss erst noch verdient werden. Außerdem steckt dahinter eine stark  gestiegene Nachfrage der Versicherten nach Leistungen wie  beispielsweise der Gesundheitsvorsorge", erklärte Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)  nach der heutigen Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses (EBA) in Berlin. Er reagierte damit auf Zahlen des Instituts des  Bewertungsausschusses. mehr...
 
  
- WAZ: Kondome helfen doch  - Kommentar von Ute Schwarzwald    Essen (ots) - Südlich der Sahara leben 22 Millionen Menschen mit  dem HIV-Virus. Viele Millionen mehr könnten sie schon bald anstecken. Diesen Menschen, für die ein positiver Test - anders als bei uns -  einem Todesurteil gleichkommt, sagt der Papst: Kondome helfen euch  nicht. Moralisch-richtiges Verhalten schon.      Mal abgesehen davon, dass "moralisch-richtiges Verhalten" in Rom  und Jaunde durchaus nicht dasselbe sein muss - Fakt ist: Kondome  schützen sehr wohl vor einer Infektion. Sie werden die sexuelle  Gewalt gegen Frauen in Afrika mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |