Götz: Das Subsidiaritätsprinzip verwirklichen
Geschrieben am 17-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu dem gestern vom Bundesvorstand der CDU zur  Europawahl 2009 verabschiedeten Programm STARKES EUROPA - SICHERE  ZUKUNFT erklärt der kommunalpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:
     Die CDU bekennt sich zu den europäischen Regionen und der  kommunalen Ebene. Wir wollen, dass sich die EU gemäß dem  Subsidiaritätsprinzip auf jene Aufgaben beschränkt, die sie am besten erfüllen kann. Dabei muss auch geklärt werden, ob bestimmte Aufgaben  von der europäischen Ebene wieder auf die Nationalstaaten  zurückverlagert werden können, wenn sie dort besser erfüllt werden.
     Die geltenden europäischen Verträge und auch das EU Vertragswerk  von Lissabon räumen den Kommunen das Recht ein, ihre Angelegenheiten  der Daseinsvorsorge selbst zu bestimmen. Den Kommunen wird hierbei  ein weiter Handlungsrahmen zugestanden. Dieser ist dringend  notwendig, um angesichts des demografischen Wandels ein hohes Niveau  kommunaler Leistungen zu sichern. Hierzu gehören etwa die  Krankenhäuser, der öffentliche Personennahverkehr und die Versorgung  mit Finanzdienstleistungen.
     Mit dem vorliegenden Programm STARKES EUROPA - SICHERE ZUKUNFT  setzt die CDU ihre Europapolitik konsequent fort. Wir wollen ein  starkes und handlungsfähiges Europa in klar abgegrenzten  Politikfeldern. Ein stärkeres Eingreifen der EU in die kommunale  Selbstverwaltung werden wir jedoch mit aller Kraft verhindern.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192189
  
weitere Artikel: 
- Konsequenzen des Urteils zum Absatzfondsgesetz: Bundesregierung soll Export-Engagement ausbauen    Berlin (ots) - "In Zeiten globalisierter Agrarmärkte und rasanter  Veränderungen sind Markttransparenz und Exportförderung  unverzichtbar. Wenn diese Service-Angebote in Deutschland fehlen,  drohen Erzeugern und Vermarktungsunternehmen Produktions- und  Marktanteilsverluste", erklärte Manfred Nüssel, Präsident des  Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) vor Journalisten in Berlin.     Als erste Konsequenz des Bundesverfassungsgerichts-Urteils zur  Nichtigkeit des Absatzfondsgesetzes wurde auf Initiative des  Deutschen Bauernverbandes kurzfristig mehr...
 
  
- WEISSER RING zum "Tag der Kriminalitätsopfer" am 22. März / Staatliche Opferhilfe greift zu selten    Mainz (ots) - Opferentschädigungsgesetz kaum bekannt / Rund 90  Prozent aller Gewaltopfer stellen keinen Antrag auf Leistungen beim  Versorgungsamt     Jahr für Jahr werden bundesweit mehr als 700.000 Menschen Opfer  von schweren Rohheitsdelikten, Straftaten gegen die persönliche  Freiheit, gegen die sexuelle Selbstbestimmung und gegen das Leben.  Unter den Tatfolgen leiden auch Angehörige und Hinterbliebene. Viele  der Opfer können Ansprüche auf staatliche Unterstützung haben. Doch  nur wenige der Geschädigten wissen um ihren Anspruch nach mehr...
 
  
- Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation    Berlin (ots) - Die Apotheker unterstützen den Bundesrat in seinem  Bestreben, das in Europa geltende Werbeverbot für  verschreibungspflichtige Arzneimittel zu verteidigen. "Die  wünschenswerte Verbesserung von Patienteninformationen darf nicht  deren Objektivität und Unabhängigkeit gefährden", sagte Heinz-Günter  Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher  Apothekerverbände: "Verbraucherschutz muss Vorrang haben." Der  Bundesrat hatte sich gegen einen Richtlinienvorschlag der  Europäischen Kommission zur Patienteninformation durch mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: FDP warnt Merkel vor weiterer Vertagung der Personalie Steinbach - Hoyer: "Unkluges Lavieren beenden"    Berlin (ots) - Vor dem Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel  (CDU) beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen am Dienstag  abend hat die FDP vor einer weiteren Vertagung der Besetzung des  Stiftungsrates der geplanten Vertriebenen-Gedenkstätte bis nach der  Bundestagswahl gewarnt. "Die Kanzlerin sollte die Personalie lieber  klären, als auf die lange Bank zu schieben", sagte der  außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Werner Hoyer dem  Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe).  "Die Dämonisierung  Steinbachs in Polen mehr...
 
  
- Grüne Gentechnik und Pflanzenschutz: Wettbewerbsposition der deutschen Landwirtschaft stärken    Berlin (ots) - "Ein nationales Anbauverbot für gentechnisch  veränderte Pflanzen würde die Wettbewerbsposition der deutschen  Landwirtschaft schwächen und vor dem Hintergrund der rasanten  weltweiten Entwicklungen bei der kommerziellen Nutzung der Grünen  Gentechnik ein falsches Signal an Landwirte und Verbraucher senden",  erklärte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes  (DRV) bei der Bilanz-Pressekonferenz in Berlin.     "Politische Entscheidungsfindungen im Bereich dieser  Schlüsseltechnologie müssen auf wissenschaftlichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |