Rheinische Post: Justizministerin Zypries weist Pläne des Familienministeriums  zur Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet zurück
Geschrieben am 13-03-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD)   hält die Pläne ihrer Kabinettskollegin Ursula von der Leyen (CDU)   zur Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet für  "verfassungsrechtlich problematisch".  "Wir müssen alles tun, um  Kinderpornographie im Internet zu verhindern", sagte Zypries der  "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  Die Familienministerin wolle  eine vertragliche Verpflichtung der Internetdienstleister gegenüber  dem Bundeskriminalamt, solche Seiten zu sperren. "Dieser Weg ist  verfassungsrechtlich problematisch. Staatlich veranlasste Eingriffe  in das Fernmeldegehimnis - und darum geht es hier - brauchen nach  unserem Grundgesetz eine gesetzliche Grundlage."
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191623
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Justizministerin Zypries kritisiert neue Pläne des Wirtschaftsministers für Hypo Real Estate    Düsseldorf (ots) - Im Kampf um die Rettung der Hypo Real Estate  hat Justizministerin Brigitte Zypries (SPD)  den Vorstoß ihres  Kabinettskollegen Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg  (CSU) zurückgewiesen, der eine Enteignung der Bank vermeiden will.   "Ich verstehe hier meinen Kollegen nicht. Wir haben gemeinsam  beschlossen, dass wir die HRE nicht in die Insolvenz gehen lassen  können, weil sie systemische Relevanz hat", sagte Zypries der  "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Sie fügte hinzu: "Insolvenz  müsste sie längst anmelden, mehr...
 
  
- Ein glückendes Leben mit Behinderung ist möglich / Lebenshilfe wendet sich gegen Abtreibungsautomatismus nach Pränataldiagnostik - Anhörung zum Schwangerschaftskonfliktgesetz am 16. März    Marburg (ots) - "Die Lebenshilfe steht für die Erfahrung von  mehreren hunderttausend Familien, dass ein glückendes Leben mit  Behinderung möglich ist." Das sagt Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust,  stellvertretende Bundesvorsitzende der Lebenshilfe für Menschen mit  geistiger Behinderung. Am kommenden Montag, 16. März, nimmt die  Medizinerin und Mutter einer behinderten Tochter an einer Anhörung  des Bundesfamilienministeriums teil, bei der es um Hilfen für  Schwangere in Konfliktlagen geht. Dem Bundestag liegen mehrere  Gesetzesinitiativen vor, mehr...
 
  
- VDIK: Gute Konsumstimmung nutzen, Beschäftigung sichern und den Klimaschutz fördern / Die Umweltprämie muss aufgestockt werden    Bremerhaven (ots) - Aus der Sicht des Verbandes der  Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) muss die  Bundesregierung zügig Maßnahmen ergreifen, um den Erfolg der  Umweltprämie mittelfristig zu erhalten. Der interessierte Autokäufer  muss sicher sein, dass für den Tausch alt gegen neu im Jahr 2009  ausreichend Mittel für die Umweltprämie bereit gestellt werden.     VDIK-Präsident Volker Lange auf den Bremer Logistiktagen: "Auch  wenn die Umweltprämie ihre maximale Wirkung erfolgreich und schnell  entfaltet, also rund 600.000 Altfahrzeuge mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Koch fordert mehr Mut im Umgang mit China    Bremen (ots) - Hessens Ministerpräsident Roland Koch hat vor einer Auslöschung des Tibetischen Volks durch die Zuwanderung von Chinesen  gewarnt. "Schon jetzt leben dort mehr Zugewanderte aus Zentralchina  als gebürtige Tibeter. Das ist Teil der Pekinger Strategie. Am Ende  wäre es auch die Vernichtung eines Volkes, nur mit anderen Mitteln",  sagte Koch dem "Weser-Kurier". Die "Auslöschung der Tibeter durch  Majorisierung" sei neben der Unterdrückung durch die Polizei die  größte Gefahr.     Koch forderte die westlichen Politiker auf, mit China mehr...
 
  
- Philologenverband nach Winnenden für schärfere Kontrollen von privaten Waffenbesitzern / Meidinger: "Nur durch die Möglichkeit, an Waffen zu kommen, wird aus der Gewaltphantasie ein realer Amoklauf!"    Berlin (ots) - Enttäuscht hat sich der Vorsitzende des Deutschen  Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, zu der Tatsache geäußert, dass die Mehrheit der verantwortlichen Politiker nach dem Amoklauf  von Winnenden keinen Handlungsbedarf im Bereich des Waffengesetzes  sieht. "Wir müssen doch alle zur Kenntnis nehmen, dass der  entscheidende Punkt, ob aus einer Gewaltphantasie im Kopfe eines  potentiellen Amokläufers ein realer Amoklauf wird, die Möglichkeit  ist, an Waffen zu kommen. Viele Lehrer schaudern bei dem Gedanken,  dass sie nicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |