Neue Westfälische: KOMMENTAR Blutbad an Schule Passt auf euch auf CARSTEN HEIL
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Fast jeden Morgen verabschiede ich meine  elfjährige Tochter mit den Worten: "Pass auf dich auf, das ist  wichtiger, als dass du in der Schule aufpasst." Natürlich sind mit  dieser väterlichen Ermahnung eher die alltäglichen Gefahren  beispielsweise im Straßenverkehr gemeint. Niemand rechnet ernsthaft  mit einem solch schrecklichen Ereignis, wie es sich gestern in  Winnenden zugetragen hat. Ernst meine ich diesen Satz dennoch immer,  wohlwissend, dass ich meine Tochter nicht vor allen Gefahren schützen kann. Welcher Vater lässt sein, welche Mutter lässt ihr Kind ganz ohne  Sorge morgens aus dem Haus? Und dennoch muss man sein Kind gehen  lassen und darf es die elterliche Sorge nicht zu sehr spüren lassen.  Nur dann kann es sich frei und selbstbewusst entwickeln, kann es  seinen eigenen Weg ins Leben finden. Aus demselben Grund sind extrem  erhöhte Sicherungs- und Kontrolleinrichtungen in den Schulen, wie sie jetzt von einigen gefordert werden, nicht zielführend. Wollen wir wirklich, dass unsere Kinder beim Betreten ihrer Schule  auf Waffen durchsucht werden? Jedem Kind schlägt dann jeden Morgen  unausgesprochenes Misstrauen entgegen. Wollen wir wirklich, dass  Kameras jede Bewegung der Kinder auf dem Schulgelände verfolgen? Dann fühlen sie sich auf Schritt und Tritt beobachtet. Wollen wir  wirklich, dass Klassenräume während des Unterrichts zugesperrt  werden? Das schafft eine Atmosphäre der Unfreiheit und ein  Bewusstsein ständiger Gefahr. Wollen wir den wenigen Verrückten so viel Einfluss auf die  Entwicklung unserer Kinder zubilligen? Außerdem bieten auch noch so  viele Sicherungsmechanismen keinen absoluten Schutz. Das ist eine  bittere Erkenntnis für einen Ort der Hoffnung, der die Schule  eigentlich sein sollte. Ich gebe zu, dass ich wahrscheinlich anders darüber denken würde,  wenn meiner Tochter in der Schule schon einmal etwas zugestoßen wäre. Die Angehörigen und Freunde der Opfer von Winnenden, denen mein  ganzes Mitgefühl gilt, wären sicher froh, wenn ihr Kind zum Beispiel  in einem abgesperrten Klassenzimmer unterrichtet worden wäre, so dass der Mörder keinen Zugang gehabt hätte. Betroffenheit ist aber nicht  der richtige Ratgeber. Bevor das Leben und die Freiheit unserer Kinder eingeschränkt wird,  muss die Frage erlaubt sein, warum so viele Waffen in Deutschland im  Umlauf sind. Grobe Schätzungen der Polizei gehen von zehn Millionen  registrierten und weiteren zehn Millionen illegalen Waffen aus. Im  Hause der Eltern des Täters gab es 15 (!) Schusswaffen. Eine war  nicht sicher genug verwahrt. Trotz eines verschärften Waffenrechts  ist der Zugang zu den potenziellen Mordinstrumenten immer noch zu  leicht. Solche Einschränkungen geben jedoch genauso wenig eine Garantie, dass es keine Amokläufe mehr geben wird, wie mehr Psychologen und  Sozialexperten an den Schulen, die derzeit ebenfalls gefordert  werden. Die Tat steht den Tätern nicht auf der Stirn geschrieben. Es  bleibt uns Eltern, die Kinder zu informieren; den Schulen, diese  Situationen zu üben; den Lehrern, wachsam zu sein und gemeinsam den  Kindern zu sagen: "Passt auf euch auf."
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191323
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Amoklauf in Winnenden (KORRIGIERTE FASSUNG):    Bielefeld (ots) - Der Albtraum ist wieder da. Neben Erfurt und  Emsdetten steht  nun Winnenden auf der Landkarte des Entsetzlichen,  des Unbegreiflichen. 15 Menschen  hat der 17-Jährige  getötet, weitere schwer verletzt.  Doch nicht nur jene, die körperlich getroffen wurden, sind  Opfer.  Wer mag ermessen, wie tief die seelischen Wunden sind, die der Täter  bei den Überlebenden  geschlagen hat? Das Leid ist unermesslich. Wir  werden Tim K. nicht mehr fragen können, was ihn getrieben hat. Auch  sein Leben ist ausgelöscht - ebenso wie das der mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf von Winnenden    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug  für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit  von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend  stellen.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2  Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - mehr...
 
  
- Der neue Tag: Kommentarauszug zum Amoklauf in Baden-Württemberg    Weiden (ots) - "(...) Massaker, skrupellose Überfälle hat es schon immer gegeben. Die seit Jahren andauernde Serie von Amokläufen an  Schulen erreicht aber eine neue Qualität. Offenbar geht es den Tätern um mediale Selbstdarstellung, um die Wirkung ihrer Aktionen in der  Öffentlichkeit. Die Aussicht, wenigstens einmal im vielleicht als  verpfuscht empfundenen Leben von Australien bis Grönland wahrgenommen zu werden, war auch dem 17-jährigen Tim K. sicher. Das Internet quoll geradezu über vor angeblichen Augenzeugenberichten. Nachrichtensender mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Merkel und das Profil der Union / Zu selten klare Kante    Cottbus (ots) - So einfach ist es nicht: Ein großes Interview in  der Haus-und-Hof-Boulevardzeitung wird nicht ausreichen, um zurück in die Offensive zu kommen und um die vielen Kritiker zu besänftigen.  Angela Merkels (CDU) Botschaft lautet: Zu mir und meinem Kurs gibt es keine Alternative. Sie fordert Königinnentreue ein. Das ist legitim,  gerade sechs Monate vor der Bundestagswahl. Doch welchen Kurs meint  die Kanzlerin überhaupt? Alles wird nach der Krise wie früher und  noch besser, sagt sie. Schöne, neue Welt. Eine politische Richtung, mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Kabinett beschließt schärfere Regeln für Managergehälter / Vom Wert eines Menschen    Cottbus (ots) - Fünf Jahre ist es her, dass sich mit Josef  Ackermann das Wort "Manager-Gehalt" ins öffentliche Bewusstsein  fräste. Der Chef der Deutschen Bank stand mit fünf weiteren  Angeklagten vor Gericht: Es ging um einen Schaden von 58 Millionen  Euro. Zunächst wurde Ackermann freigesprochen, dann musste er 3,2  Millionen Euro Strafe zahlen. Eine Summe, bei der Normalarbeitern  schlecht würde vor Angst - Ackermann verdient jährlich drei- bis  viermal so viel. Trotz dieses vergleichsweise milden Urteils empörte  sich damals ein Banker mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |