WAZ: Psychologe: Amokläufer narzisstisch gestört
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Essen (ots) - Den Amoklauf von Stuttgart deutet der renommierte  Münchner Psychologe Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit der  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) als einen  Akt des explosiven Narzissmus. "Der explosive Narzissmus bezeichnet  einen Zustand, in dem die Fähigkeit, Kränkungen zu verarbeiten,  kollabiert. In dem jemand sich nicht mehr vorstellen kann, die  Kränkungen zu ertragen. Deshalb will er sein Leben auslöschen - und  möglichst viele andere Menschen mit in den Tod nehmen."  Die Ursachen für diese narzisstische Störung lägen in früher  Kindheit begründet, so Schmidbauer: "Durch dieses Defizit, dieses  Unvermögen, Bindungen aufzubauen, entsteht eine ungeheure Wut auf  alle anderen Menschen, die Beziehungen leben können."  Schmidbauer spricht sich zudem dafür aus, den Zugang zu Waffen für  Jugendliche erheblich zu erschweren: "Die Waffen dienen dem Selbst  als Prothese, sie machen es grandioser, bewundernswerter." Die  modernen Menschen aber seien überfordert durch den Umgang mit den  eigenen modernen Waffen: "Wir haben diese Möglichkeit nicht im Griff  - denn unsere Psyche ist noch immer eingestellt auf den Umgang mit  Fäusten und Keulen. Es ist nicht nur so, dass die kranken, psychisch  auffälligen Menschen überfordert sind durch moderne Waffen. Auch der  normale, gesunde Mensch wird sie nie wirklich beherrschen."
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191303
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema CDU:    Bielefeld (ots) - Interviews allein, auch nicht mit der  Bild-Zeitung, werden kaum reichen, um die Union wieder ins Lot zu  bringen. Angela Merkels gestrige Wortmeldung zum unionsinternen  Ringen um den rechten Kurs wurde aus Bayern prompt pariert. Dabei hat die CDU-Vorsitzende klargestellt, dass sie die Führung  beansprucht, ohne allerdings in Befehlsausgabe zu verfallen. Sie war  auch klug genug, nicht das konservative Profil zu hinterfragen, das  von ihr gefordert, von den Bayern und vielen anderen schwarzen  Gralshütern aber selbst nicht mehr...
 
  
- WAZ: Sonnenstudio-Verbot -  Guter Jugendschutz  - Leitartikel von Petra Koruhn    Essen (ots) - Hautkrebs hat eine Besonderheit. Auf die Frage  "warum ich?" steht eine einfache Antwort: Weil man es oft selbst  verursacht hat. Beim Hautkrebs gibt es einen klaren Zusammenhang  zwischen Verhalten und Krankheit: übermäßiges Sonnenanbeten ist  erwiesenermaßen lebensgefährlich.  Lange galt die Legende, im Sonnenstudio habe man es nur mit  UV-A-Strahlung zu tun. Was heißen sollte: halb so wild. Heute weiß  man, dass das nicht stimmt. Egal, welche Strahlen auf uns  herunterbrennen - sie belasten das UV-Konto der Haut. Wer jung  anfängt, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schulverweigerer:    Bielefeld (ots) - Die Paderborner Amtsrichterin brauchte jeweils  nur wenige Minuten, um nach der Anhörung der Parteien ihr Urteil zu  sprechen: Eltern können zu Recht mit einem Bußgeld belegt werden,  wenn sie ihre Kinder nicht zur Schule schicken. Religiöse  Überzeugungen und Glaubensinhalte haben dort ihre Grenzen, wo der  staatliche Erziehungsauftrag tangiert wird. Dabei spielt es keine  Rolle, ob es sich um Sport- und Schwimmunterricht, um Theater und  Tanz oder Sexualkunde handelt. Die Heranführung minderjähriger Staatsbürger an ein freiheitliches mehr...
 
  
- WAZ: Der Amoklauf -  Die Explosion verhindern  - Leitartikel von Christopher Onkelbach    Essen (ots) - Sechzehn getötete Menschen, sechzehn Leben  ausgelöscht. Von einem Irren, von einer missratenen Persönlichkeit.  Von einem hasserfüllten Täter - oder muss man auch bei Tim K. - so  ungern wir dies denken mögen - von einem Opfer reden? Bei allen  Erklärungsversuchen, die Experten uns anbieten - es bleibt ein großes Nichtverstehen, eine lähmende Fassungslosigkeit, ein abgrundtiefes  Entsetzen.      Wie ein junger Mensch zu einem kaltblütigen, grundlosen Mörder  werden kann und wahllos tötet, angetrieben von unergründlichem Hass, mehr...
 
  
- WAZ: Kranke Seelen  - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack    Essen (ots) - Das Gasthaus in Winnenden, es heißt "Traube", und  mitten auf dem Marktplatz steht ein Brunnen, achteckig, mit einer  Statue der Göttin der Gerechtigkeit. Beschaulich nennt man solch  schwäbische Idylle. Aber weil wir doch wissen wollen, ob man den  Horror nicht sehen, hören, spüren, vielleicht sogar erkennen kann,  fragen wir uns beklommen: Ist das wirklich möglich, dass er hier  aufgewachsen ist, der Junge, der 15 Menschen erschoss, hier, zwischen gepflegten Vorgärten und blitzsauberem Bürgersteig?      Dann betrachten wir die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |