Neue Attacke gegen die Medien / Verleger kritisieren Initiative im EU-Parlament zu Zwangsinformationen für Werbeanzeigen
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Entscheidung des Industrieausschusses des Europaparlaments  vom 9. März 2009 in Straßburg kritisiert, wonach die Werbewirtschaft  künftig vom Gesetzgeber zur Zwangsinformationen bei der  Haushaltsgerätekennzeichnung verpflichtet wird. Dies sei eine  Beschlagnahme von Werbeplätzen, sagten die Zeitungsverleger. Es sei  überhaupt nicht nachzuvollziehen, dass hier mit dem Verbraucherschutz argumentiert werde. Zeitungen trügen regelmäßig in ihren  redaktionellen Teilen zur Aufklärung über Produkte bei. Die geplante  Verschärfung der Werberegelungen sei ein neuerlicher Beitrag, ein  wesentliches Fundament der unabhängigen Presse - die Werbeeinnahmen - zu beschädigen. Vor diesem Hintergrund appellieren die  Zeitungsverleger an die Mitglieder des Europaparlaments, den Plänen  des Industrieausschusses eine Absage zu erteilen.
     Der Industrieausschuss des Europaparlaments verlangt, dass jede  Werbung in der Presse und anderen Medien zwangsweise Informationen  über die Energierelevanz des beworbenen Produkts verbreiten muss,  wenn in der Werbung technische Details genannt werden.
     Die Zeitungsverleger betonen hingegen, dass eine Kombination von  gesetzlich geregelter Pflichtinformation im Verkauf und der  Meinungsbildung durch die freie, auf Werbung angewiesene Presse für  die Information der Verbraucher sehr viel effektiver sei als eine  gesetzliche Regelung und Beschränkung von Werbemaßnahmen, die die  Kommunikationsfreiheit und die ökonomischen Grundlagen der Presse  beschneide.
  Originaltext:         BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6936 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6936.rss2
  Pressekontakt: Hans-Joachim Fuhrmann Telefon: 030/ 726298-210 E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
  Anja Pasquay Telefon: 030/ 726298-214 E-Mail: pasquay@bdzv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191230
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Tagesspiegel.de: Der 17-jährige Todesschütze von Winnenden hat sich nach Informationen des Onlineportals Tagesspiegel.de aus dem Waffenarsenal seines Vaters bedient.    Berlin (ots) - Der 17-jährige Todesschütze von Winnenden hat sich  nach Informationen von Tagesspiegel.de aus dem Waffenarsenal seines  Vaters bedient. "Das war ungesichert", sagte ein Sicherheitsexerte.  Der Täter namens Tim K. habe mit einer Schusswaffe der italienischen  Marke Beretta auf die Opfer gefeuert. Der Hintergrund der Tat sei  bislang nicht zu erkennen. Es gebe keine Hinweise auf ein  rechtsextremes Motiv, auch der als Waffennarr geltende Vater sei  nicht als Rechtsextremist aufgefallen. "Wir können aber derzeit  nichts ausschließen", mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Londoner Bürgermeister von Berlin-Stand beeindruckt    Berlin/Cannes (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Am heutigen zweiten Tag der internationalen Immobilienmesse MIPIM  in Cannes besuchte der Mayor of London, Boris Johnson, den  Berlin-Stand. Boris Johnson wurde von Senatsbaudirektorin Regular  Lüscher begrüßt.     Frau Lüscher erläuterte dem Londoner Bürgermeister die wichtigsten Immobilienprojekte Berlins wie das Humboldtforum, die  Entwicklungsmöglichkeiten an der Heidestraße sowie mehr...
 
  
- Monika Knoche und Heike Hänsel: Internationale Drogenpolitik muss neu ausgerichtet werden    Berlin (ots) - "Die Ergebnisse der Zehn-Jahres-Strategie der UNODC sind vernichtend. Weder der Drogenanbau, noch Drogenhandel und  Nachfrage konnten nennenswert reduziert oder gar eliminiert werden",  so Monika Knoche zur heute beginnenden Jahrestagung des "Büros der  Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung" (UNODC).  Die drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Dieses von der UNODC proklamierte Ziel war von Anfang an  unrealistisch, denn eine drogenfreie Welt ist illusorisch. In  Afghanistan und Mexiko mehr...
 
  
- Rheinische Post: GdP-Chef Freiberg fordert Zugangssicherungssysteme für Schulen    Düsseldorf (ots) - Nach dem Amoklauf von Winnenden hat der Chef  der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg,  Zugangssicherungssysteme für Schulen ins Gespräch gebracht: "Es ist  überlegenswert, wie in anderen großen Gebäuden  Zugangssicherungssysteme mit Chipkarten zu installieren. Das muss man prüfen", sagte Freiberg der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der Gewerkschaftschef der Polizei betonte aber auch: "Es gibt keinen  hundertprozentigen Schutz." Schärfere Maßnahmen wie  Metalldetektoren an Schulen halte er für nicht sachgerecht. mehr...
 
  
- Herbert Schui: Bundesregierung sabotiert internationale Konjunkturpolitik    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat den Ernst der Lage nicht  erkannt. Angela Merkel und Peer Steinbrück ignorieren alle Weckrufe,  so auch die Mahnungen von Nobelpreisträger Paul Krugman. Bedenkt man, dass die Kanzlerin selbst wiederholt von der schwersten Krise seit  langer Zeit gesprochen hat, ist das so, als ob ein Kranker über eine  Lungenentzündung klagt, aber jegliche Medizin verweigert", kritisiert Herbert Schui. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE  LINKE fordert, die Konjunkturprogramme in Europa koordiniert  aufzustocken: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |