CSU-Landesgruppe / Silberhorn: Mehr Ehrlichkeit gegenüber der Türkei
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur heutigen Aussprache im Europäischen Parlament  über die aktuellen Fortschrittsberichte 2008 zur Türkei, zu Kroatien  und zur ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien erklärt der  europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen  Bundestag, Thomas Silberhorn:
     Der Fortschrittsbericht zeigt erneut, dass die Türkei kaum die  Mindestkriterien für Beitrittsverhandlungen erfüllt. Statt die  versprochenen Verbesserungen auf dem Gebiet der Menschenrechte und  des Minderheitenschutzes herbeizuführen, verharrt die Türkei unter  der Regierung Erdogan im Reformstillstand. Der Europäische  Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei wiederholt wegen  Verletzung der Meinungsfreiheit verurteilt. Dazu passt der Versuch,  kritische Medienunternehmen durch das Verhängen völlig überzogener  Bußgelder mundtot zu machen. All dies belegt, dass die Türkei von  europäischen Standards der Demokratie und der Rechtstaatlichkeit weit entfernt bleibt.
     Anstatt weiterhin falsche Hoffnungen zu wecken, sollte die  EU-Kommission der Türkei daher endlich reinen Wein einschenken und  das Angebot einer Alternative zur Vollmitgliedschaft unterbreiten.  Eine flexible Anbindung in Form einer Privilegierten Partnerschaft  würde den Boden bereiten für eine enge Zusammenarbeit außerhalb des  EU-Beitrittsprozesses. Dies wäre ein willkommener Schritt hin zu mehr Ehrlichkeit gegenüber der Türkei.
     Im Hinblick auf Kroatien und Mazedonien muss die EU-Kommission  deutlich machen, dass bilaterale Streitfragen mit anderen  EU-Mitgliedstaaten kein Hindernis für den Abschluss der  Beitrittsgespräche sein dürfen. Die Einsetzung einer  EU-Vermittlungsgruppe im Grenzstreit zwischen Slowenien und Kroatien  ist uneingeschränkt zu begrüßen.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Pressekontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191228
  
weitere Artikel: 
- Apothekenanteil an Arzneimittelausgaben sinkt 2008 erneut    Berlin (ots) - Der Anteil der Apotheken an den  Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist  erneut gesunken. Mit 15,5 Prozent unterschritt der Wert 2008 den  bisherigen Tiefpunkt von 15,9 Prozent aus dem Jahr 2007. In beiden  Jahren lag der Wertschöpfungsanteil der Apotheken an den  GKV-Arzneimittelausgaben unter dem Mehrwertsteueranteil, der jeweils  16,0 Prozent (d.h. 19 Prozent in 100 Prozent) ausmachte. Den größten  Posten verbuchte 2008 die Industrie mit 64,5 Prozent. Der Großhandel  erreichte einen Anteil von 4,0 mehr...
 
  
- Neue Attacke gegen die Medien / Verleger kritisieren Initiative im EU-Parlament zu Zwangsinformationen für Werbeanzeigen    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Entscheidung des Industrieausschusses des Europaparlaments  vom 9. März 2009 in Straßburg kritisiert, wonach die Werbewirtschaft  künftig vom Gesetzgeber zur Zwangsinformationen bei der  Haushaltsgerätekennzeichnung verpflichtet wird. Dies sei eine  Beschlagnahme von Werbeplätzen, sagten die Zeitungsverleger. Es sei  überhaupt nicht nachzuvollziehen, dass hier mit dem Verbraucherschutz argumentiert werde. Zeitungen trügen regelmäßig in ihren  redaktionellen Teilen zur mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Tagesspiegel.de: Der 17-jährige Todesschütze von Winnenden hat sich nach Informationen des Onlineportals Tagesspiegel.de aus dem Waffenarsenal seines Vaters bedient.    Berlin (ots) - Der 17-jährige Todesschütze von Winnenden hat sich  nach Informationen von Tagesspiegel.de aus dem Waffenarsenal seines  Vaters bedient. "Das war ungesichert", sagte ein Sicherheitsexerte.  Der Täter namens Tim K. habe mit einer Schusswaffe der italienischen  Marke Beretta auf die Opfer gefeuert. Der Hintergrund der Tat sei  bislang nicht zu erkennen. Es gebe keine Hinweise auf ein  rechtsextremes Motiv, auch der als Waffennarr geltende Vater sei  nicht als Rechtsextremist aufgefallen. "Wir können aber derzeit  nichts ausschließen", mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Londoner Bürgermeister von Berlin-Stand beeindruckt    Berlin/Cannes (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Am heutigen zweiten Tag der internationalen Immobilienmesse MIPIM  in Cannes besuchte der Mayor of London, Boris Johnson, den  Berlin-Stand. Boris Johnson wurde von Senatsbaudirektorin Regular  Lüscher begrüßt.     Frau Lüscher erläuterte dem Londoner Bürgermeister die wichtigsten Immobilienprojekte Berlins wie das Humboldtforum, die  Entwicklungsmöglichkeiten an der Heidestraße sowie mehr...
 
  
- Monika Knoche und Heike Hänsel: Internationale Drogenpolitik muss neu ausgerichtet werden    Berlin (ots) - "Die Ergebnisse der Zehn-Jahres-Strategie der UNODC sind vernichtend. Weder der Drogenanbau, noch Drogenhandel und  Nachfrage konnten nennenswert reduziert oder gar eliminiert werden",  so Monika Knoche zur heute beginnenden Jahrestagung des "Büros der  Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung" (UNODC).  Die drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Dieses von der UNODC proklamierte Ziel war von Anfang an  unrealistisch, denn eine drogenfreie Welt ist illusorisch. In  Afghanistan und Mexiko mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |