Václav Havel ist erster Träger des Internationalen Demokratiepreises Bonn
Geschrieben am 10-03-2009 |   
 
    Bonn (ots) - 
  - Festakt mit ehemaligem tschechischen Staatspräsidenten am 24. April im Bonner Museum Koenig
  - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier Laudator
     Der ehemalige tschechische Staatspräsident Václav Havel ist erster Träger des Internationalen Demokratiepreises Bonn. Das gaben Vorstand und Kuratorium des gleichnamigen Vereins am 10. März 2009 in Bonn  bekannt. "Havel zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern des  ausgehenden 20. Jahrhunderts", so der Vorsitzende des vor zwei Jahren gegründeten Vereins und Intendant der Deutschen Welle, Erik  Bettermann. "Die Auszeichnung würdigt seinen couragierten Einsatz für Demokratie, Freiheit und Frieden in seinem Land sowie in der  Beziehung zu Deutschland und Europa." 
     Bettermann kündigte an, Havel werde den mit 10.000 Euro dotierten  Preis am 24. April im Lichthof des Museum Koenig an der Bonner  Adenauerallee vor 200 hochrangigen Gästen entgegennehmen.  Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier werde die Laudatio  halten, Hans-Dietrich Genscher einen Rückblick auf die Umwälzungen in Europa während der Präsidentschaft Havels geben. Im Anschluss an die  Preisverleihung werde der nordrhein-westfälische Ministerpräsident  Jürgen Rüttgers den Preisträger bei einem festlichen Abendessen auf  dem Petersberg würdigen. 
     "Der Schriftsteller, friedliche Widerstandskämpfer und Politiker  Václav Havel hat Geschichte erlebt und selbst Geschichte gemacht",  begründete Bettermann die Jury-Entscheidung. "Er hat für  freiheitliche Ideale, für Demokratie und Menschenrechte gekämpft und  dafür jahrelang im Gefängnis gesessen. Vom Chemielaboranten und  Taxifahrer zum Dramatiker und Staatspräsidenten erst der  Tschechoslowakei, ab 1993 der Tschechischen Republik: eine ebenso  bemerkenswerte wie ungewöhnliche Biographie eines überzeugten  Europäers. 
     Havel war Vorreiter der 68er Revolution in der damaligen  Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik. Nach der  Niederschlagung des "Prager Frühlings" war er führender Kopf der  Demokratiebewegung. Sein Kampf gegen den Kommunismus kostete ihn die  Freiheit und machte ihn zugleich zur Symbolfigur für Demokratie. Als  letzter Präsident der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik  und erster Präsident der Tschechischen Republik führte er 1990 sein  Land zu den ersten freien Wahlen und vollendete damit den lange  umkämpften Demokratisierungsprozess. In seiner Amtszeit als Präsident trat Havel, im Dialog mit der Bundesrepublik Deutschland, für eine  Versöhnung beider Länder ein und begann mit einer 'Politik der  offenen Hand' die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in beiden  Ländern. Havel hat sich um das deutsch-tschechische Verhältnis  verdient gemacht." 
     Mit der Wahl des Museum Koenig für die Preisverleihung wolle der  Verein an die Arbeit des Parlamentarischen Rates erinnern, der dort  1948 die Beratung des Grundgesetzes begonnen hatte, sagte Bettermann. Der Preis werde in Form einer Glasskulptur verliehen. Diese werde von Studenten des Staatlichen Berufskollegs Glas Keramik Gestaltung des  Landes NRW entworfen und hergestellt. In das rund 20 cm hohe, aus  massivem Glas hergestellte, Objekt sei an der Stirnseite eine  stilisierte parlamentarische Sitzordnung eingearbeitet.
     www.demokratiepreis-bonn.de
  Originaltext:         Deutsche Welle Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65983 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65983.rss2
  Pressekontakt: Deutsche Welle  Unternehmenskommunikation Dr. Johannes Hoffmann T. 0228.429 2042 Johannes.Hoffmann@dw-world.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190931
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Blüm warnt CDU vor Steuersenkungspolitik "Das ist aus der Abteilung Wolkenkuckucksheim"    Köln (ots) - Köln - Der frühere Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hat seine Partei vor einem wirtschaftsliberalen Kurs sowie vor  der Forderung nach weiteren Steuersenkungen gewarnt. "Macht den  Fehler nicht, den die CDU vor der letzten Wahl gemacht hat. Da hat  sie mit neoliberalen Forderungen wie Kopfpauschale und Einheitssteuer das Gerechtigkeitsgefühl vieler Menschen verletzt", sagte er dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) angesichts sinkender  Umfragewerte für die Union und fuhr fort: "Dem Staat steht das Wasser bis zum mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Kabinett nimmt auch Gesetz zu CO2-Speicherung von der Tagesordnung    Berlin / Saarbrücken (ots) - Nicht nur die Gesetzespläne zu den  Steueroasen verzögern sich, auch das so genannte CCS-Gesetz, mit dem  die Abtrennung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid aus  Kohlekraftwerken geregelt werden soll, wird bei der morgigen  Kabinettssitzung entgegen ursprünglichen Plänen nicht behandelt. Wie  die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, bat  Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) kurzfristig um die Absetzung.  Sein Ministerium nannte dafür in einer Staatssekretärsrunde als  Grund, dass es noch Gesprächsbedarf mehr...
 
  
- Börnsen/Eisel: Faszinierende Entwürfe für Bonner Beethoven-Festspielhaus    Berlin (ots) - Anlässlich des Wettbewerbs um das Bonner  Beethoven-Festspielhaus  erklären der kultur- und medienpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup)  MdB und der zuständige Berichterstatter, Dr. Stephan Eisel MdB:     Die ausgewählten vier Entwürfe für das neue Bonner  Beethoven-Festspielhaus erfüllen den Anspruch an ein "Gebäude von  nationalem Ansehen". Sie lassen sich von der Faszination der Musik  des genialen Komponisten Ludwig van Beethovens  anstecken und zeigen  Respekt vor seiner weltweiten mehr...
 
  
- Ulla Lötzer: Wirtschaftsminister frönen ihrer Ideologie    Berlin (ots) - "Während Guttenberg und Co. weiter das Hohelied des Wettbewerbs singen, stehen bei Opel und der Zuliefererindustrie  europaweit 400.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel", sagt Ulla Lötzer  nach dem Treffen der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern. Die  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale  Wirtschaftspolitik und Globalisierung mahnt rasche Hilfen für den in  die Krise geratenen Autohersteller an:     "Ob systemrelevant oder nicht, der Staat muss eingreifen, weil in  einigen Regionen Europas Opel zumindest relevant mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: Union verliert Wähler an die FDP / Anhänger fordern mehr Wirtschaftspolitik im Wahlkampf    Berlin (ots) - Viele ehemalige Wähler der CDU/CSU wenden sich in  diesen Tagen enttäuscht von der Union ab. Aber was wählen die CDU-  Wähler von 2005 eigentlich heute? In einer repräsentativen N24/Emnid- Umfrage gaben 14 Prozent der enttäuschten Unionswähler an, sie würden nun die FDP wählen, 19 Prozent wollen gar nicht mehr zur Wahl gehen.  An die SPD verliert die Union demnach nur 3 Prozent ihrer  enttäuschten Anhänger.     Im Wahlkampf sollte die Union ihre Wirtschaftskompetenz stärker in den Mittelpunkt stellen. Das jedenfalls meinen 71 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |