LVZ: CDU-MdB Wimmer: Merkel gibt Stammwählerschaft den "verbalen Laufpass" / Spitze will grundlegendes Koordinatensystem verändern
Geschrieben am 09-03-2009 |   
 
    Leipzig (ots) - Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Willy  Wimmer hat der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel  "eine Veränderung des grundlegenden Koordinatensystems" der Union  vorgehalten. Dies sei "durch gezielte Prozesse" geschehen, meinte  Wimmer unter Hinweis auf die Debatte um das Vertriebenenzentrum und  auf die Merkel-Kritik am Papst gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe).
     "Die Spitze" der CDU, so beklagte Wimmer, glaube offenbar,  "ungestraft" Schritte unternehmen zu können, um "die Umfragewerte  nach unten zu drücken". Ähnlich äußerte er sich in einem der Zeitung  vorliegenden Brief an Unions-Fraktionschef Volker Kauder, den Wimmer  dabei ausdrücklich für dessen Führung und Politik der Fraktion lobte.
     Im öffentlichen Erscheinungsbild rücke zwar "die Mitte" immer mehr in den Vordergrund, "aber mir ist unter diesen Umständen  schleierhaft, bei welchen Gruppen in der Gesellschaft man gern Wähler wettmachen will, die jene ersetzen sollen, denen man ohne jede Not  den ,verbalen Laufpass' zu geben bereit ist". Wimmer war über Jahre  hinweg ein enger Vertrauter des früheren Bundeskanzlers und CDU-Chefs Helmut Kohl. Wimmer mahnte "eine notwendige Balance" und "eine neue  Ausgewogenheit" in der Union an. Dazu gehöre auch, dass man über die  große Koalition und ihre Leistung bei der Krisenbewältigung positiver reden solle, statt sie niederzumachen. "Eine Notstandsregierung wäre  in der heutigen Zeit im Empfinden der Menschen fast angemessener als  alles andere. Aber statt dessen steht die Regierung noch nicht einmal zu ihren Erfolgen." Offenkundig habe die Union nur "jahrelang von den Verwerfungen profitiert", in die die SPD mit Kanzler Gerhard Schröder und dessen Agenda 2010 gestürzt sei. "Da mag uns jetzt die  Wirklichkeit einholen, die für uns ähnliches in petto hält", so  Wimmer.
  Originaltext:         Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
  Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin   Telefon: 030/72626-2000
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190702
  
weitere Artikel: 
- Ruck: Bashir beseitigt letzte Zweifel an Richtigkeit des internationalen Haftbefehls    Berlin (ots) - Zu der Ausweisung von 13 internationalen  Hilfsorganisationen aus dem Sudan und der dem Erlass eines  internationalen Haftbefehls folgenden Drohung des sudanesischen  Präsidenten Bashir, gegebenenfalls Diplomaten, UN-Friedenstruppen und Hilfsorganisationen auszuweisen, erklärt der entwicklungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB:     Die heftigen Reaktionen Bashirs auf den Erlass eines  internationalen Haftbefehls durch den internationalen  Strafgerichtshof zeigen, dass diese Entscheidung mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Warnug der Weltbakn vor einer Katatstrophe für die Entwicklungsländer    Berlin (ots) - Die Schreckensszenarien nehmen kein Ende. Der  Welthandel werde den stärksten Rückgang seit 80 Jahren erleben,  prognostiziert die Weltbank und warnt vor einer Katastrophe in den  Entwicklungsländern. Aus gutem Grund: Eine  Faustregel besagt, dass  ein Prozent weniger Wachstum 20 Millionen mehr Arme nach sich zieht.  Was sich in den Zentren mehr und mehr in massiv steigender  Arbeitslosigkeit niederschlägt, wird in der Peripherie todsichere  Folgen haben: Der vor wenigen Tagen erschienene Global Monitoring  Report der UNO rechnet mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum schnellen Prozess gegen den Klatten-Erpresser:    Frankfurt/Oder (ots) - Zu den grundlegenden Einrichtungen des  Rechtsstaates ... gehört der Grundsatz der Öffentlichkeit von  Gerichtsverhandlungen. Denn dadurch soll verhindert werden, dass die  Rechtsfindung hinter verschlossenen Türen stattfindet und automatisch Argwohn erweckt. Es gibt guten Grund, daran zu erinnern. Immer  häufiger erwecken in letzter Zeit Gerichtsentscheidungen Argwohn,  weil sie nicht das Ergebnis öffentlicher Verhandlung, sondern von  Gegengeschäften in Hinterzimmern zu sein scheinen. ...  Absprachen  zwischen Anklage mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Prognose der Weltbank:    Frankfurt/Oder (ots) - Nach der Prognose der Weltbank stehen wir  am Beginn einer Weltrezession. Bereits jetzt, schätzt die Asiatische  Entwicklungsbank, hätten sich Wertanlagen von 50 Billionen Dollar(!)  buchstäblich in Nichts aufgelöst. Einige Staaten dürften deshalb noch heftig ins Wanken kommen. Wenn jetzt die G 20 zusammentritt, dann  kann es nur darum gehen, einen Weg zu finden, die Finanzmärkte zu  stabilisieren. Sonst gibt es wohl kein Halten mehr.  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Tibet:    Bielefeld (ots) - Ich bin ein Tibeter.  So wie sich John F. Kennedy am 26. Juni 1963 mit seinem  gleichlautenden Bekenntnis zu Berlin für die Freiheit der Stadt  eingesetzt hat, so dokumentieren Tausende in Deutschland derzeit mit  Tibet-Fahnen, -Wimpeln und -Aufklebern an ihren Häusern und  Automobilen ihre Sympathie für die Menschen im Himalaya. Das Volk hat sich die Hochachtung der Welt verdient. Seit fünf Jahrzehnten ist  seine Heimat im Himalaya von einer fremden Macht besetzt. Genauso  lange weichen die Tibeter nicht vom Pfad des gewaltfreien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |