(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: Union braucht schärferes Profil

Geschrieben am 06-03-2009

Köln (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, hat angesichts
nachlassender Umfragewerte ein schärferes Profil der Union gefordert.
"Für meinen Geschmack ist es zu wenig Union und zu viel Koalition",
sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Dass wir mit
der SPD zu vernünftigen Ergebnissen kommen müssen, ist klar. Ich bin
mir aber nicht sicher, ob wir noch hinreichend deutlich machen, wo
wir uns fundamental unterscheiden. Wir dürfen nie nur eine Variante
der SPD sein, sondern wir müssen die klare politische Alternative
sein." Dies gelte aktuell für die Behandlung des Falles Hypo Real
Estate genauso wie für den Fall Opel. Für CDU und CSU sei staatliches
Eingreifen nicht das Ziel, sondern höchstens Mittel zum Zweck. Mit
Blick auf den Streit um die Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach
erklärte Bosbach, er habe hunderte Zuschriften bekommen, in denen
Unions-Anhänger für ein deutliches Wort der CDU-Spitze plädiert
hätten. "Erika Steinbach ist ein Symptom", so der CDU-Politiker. "An
der Basis gibt es eine Sehnsucht nach einer klaren Sprache."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

190420

weitere Artikel:
  • Brüderle (FDP): Große Mehrheiten "unhygienisch" / Politikwissenschaftler Falter: Große Koalitionen "demokratietheoretisch nicht das Ideal" Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 06. März 2009 Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Rainer Brüderle, kritisiert den Umgang der Großen Koalition mit den Oppositionsparteien. In der Sendung "PHOENIX Runde" sagte Brüderle: "Es ist unhygienisch, wenn wir so erdrückende Mehrheiten haben. Sie verführen dazu, dass man sich selbst mit dem Land verwechselt." In den Parlaments-Ausschüssen erlebe er immer wieder, dass die Opposition nicht gut behandelt werde. "Sie kriegen eine Tischvorlage, die sie gar nicht lesen können. Das nennt sich mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die jüngsten Zahlen des ARD-Deutschlandtrends: Frankfurt/Oder (ots) - Das sind beschämende Zahlen für Parteien, die jahrzehntelang die 40 Prozent von oben sahen und nun dabei sind ihren Status als Volkspartei zu verlieren. Womöglich ist die CDU auf der gleichen Rutschbahn nach unten wie die SPD seit der Ära Schröder. Dies könnte vor allem dem Kurs der Beliebigkeit von Parteichefin Angela Merkel geschuldet sein, der auch letzte Stammwähler abschreckt. Katholiken dürften nach ihrer Papst-Schelte ebenso irritiert sein wie Konservative über ihre defensive Haltung in der Debatte um Vertriebenenchefin mehr...

  • Neues Deutschland: zur Beratung im Bundestag zum Übernahmegesetz Berlin (ots) - Enteignung - ein Gespenst aus den seligen Tagen des Realsozialismus wehte am Freitag durchs Parlament. Nur die FDP ficht noch die alten Sträuße aus den Zeiten des Kalten Krieges aus. Venezolanische Verhältnisse macht sie aus, nur weil der Bundesfinanzminister per Gesetz die taumelnde Hypo Real Estate verstaatlichen möchte. Und wenn die Altaktionäre in Sachen Entschädigung zu hoch pokern und allzu sehr auf Zeit spielen, will sie Peer Steinbrück vielleicht sogar zu ihrem Glück zwingen. Nur - kann man dies allen Ernstes als mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Spitzentreffen mit dem Autobauer ohne Ergebnis. Opel - eine endlose Geschichte = Von Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Dem angeschlagenen Autobauer Opel, der noch immer kein zündendes Konzept für ein tragfähiges Geschäftsmodell der Zukunft vorlegen kann, droht die Zeit davonzulaufen. Ein weiteres Spitzentreffen der Führungsriege des traditionsreichen Unternehmens mit der Berliner Politik verlief ohne Ergebnis. Zu viele Fragen blieben offen. Deren Klärung kann, so die Einschätzung des neuen Wirtschaftsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), noch Wochen dauern. Die wichtigsten Fragen kann nur die Mutter GM in Detroit und die US-Regierung mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Müller kritisiert Haltung der Union bei Managergehältern Saarbrücken (ots) - Nach CSU-Chef Horst Seehofer hat auch der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) deutliche Kritik an der Haltung der Union in Bezug auf die Begrenzung von Managergehältern geübt. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses in dieser Frage seien "unzureichend" und "unbefriedigend", sagte Müller der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). Müller plädiert wie die SPD dafür, dass Abfindungen und Gehälter nur noch bis zu einer Höhe von einer Millionen Euro als Betriebsausgaben steuermildernd geltend gemacht werden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht