Ulla Lötzer: Die Unfähigkeit des Opel-Managements wird nur durch die Unfähigkeit des Wirtschaftsministers übertroffen
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die Unfähigkeit des Opel-Managements wird nur noch durch die Unfähigkeit von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu  Guttenberg übertroffen", stellt Ulla Lötzer nach der Sitzung des  Koalitionsausschusses fest. Die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung erklärt:
     "Weder Management noch Ministerium zeigen Interesse, die  Arbeitsplätze bei Opel und damit europaweit rund 400.000 Jobs zu  erhalten. Stattdessen sollen erneut die Beschäftigten für  Missmanagement und Regierungsunfähigkeit zahlen. Eine  Subventionierung von Entlassungen durch Steuergelder darf es nicht  geben.
     Auf unsere Initiative hin hat der Wirtschaftsausschuss  beschlossen, zur nächsten Sitzung den Präsidenten von General Motors  Europa, Forster, IG Metall Chef Huber und den  Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Franz einzuladen. Schließlich muss das Parlament bei solchen Entscheidungen sein Mitspracherecht wahrnehmen  und offensichtlich dafür sorgen, dass die Regierung endlich ihre  Verantwortung wahrnimmt."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190057
  
weitere Artikel: 
- Kersten Naumann: Beschäftigte aus NS-Ghetto unbürokratisch entschädigen    Berlin (ots) - Der Petitionsausschuss hat sich heute mit 180  Petitionen beschäftigt, die eine bessere Durchsetzung des  Rentenanspruchs von Beschäftigten eines Ghettos auf von  Nazideutschland kontrolliertem Boden fordern. Kersten Naumann,  Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE, unterstützt die Petitionen:     "Der Gesetzgeber hat im Jahr 2002 endlich festgelegt, dass den  Beschäftigten eines Ghettos auf von Nazideutschland kontrolliertem  Boden schnell und unkompliziert ein Rentenanspruch zugestanden werden soll wie jedem anderen Beschäftigten mehr...
 
  
- Röttgen/Oppermann: Ausweitung Schulbedarfspaket - Mehr Chancen für arme Kinder    Berlin (ots) - Angesichts der Einigung der Koalition zur  Ausweitung des Schulbedarfspakets erklären die 1. Parlamentarischen  Geschäftsführer der CDU/CSU- und der SPD-Bundestagsfraktion, Dr.  Norbert Röttgen MdB und Thomas Oppermann MdB:     Die Koalitionsfraktionen haben eine dreifache Erweiterung des  Schulbedarfspakets vereinbart. Mit dem Schulbedarfspaket wird Kindern und Jugendlichen aus Familien, die ihren Lebensunterhalt nicht oder  nicht vollständig aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können,  eine jährliche Zusatzleistung in mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Koschyk: Grüne Schritte zu Rot-Rot-Grün    Berlin (ots) - Zu den Berichten über die Programmberatungen des  Parteirats der Grünen erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer  der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die Grünen rücken weiter nach links. Das Spitzenkandidatenduo hat  einen herben Rückschlag erlitten. Künast und Trittin wollten im  grünen Wahlprogramm eine Regierungsperspektive aufzeigen: ein Bündnis mit SPD und FDP. Damit sind sie im Parteirat gescheitert. Für ein  solches Bündnis gebe es keine inhaltliche Basis.     Die Grünen ziehen mit der mehr...
 
  
- Klare Regelung ist notwendig / Kolpingwerk Deutschland hofft auf Einigung des Bundestages bei der Patientenverfügung    Berlin/ Köln (ots) - "Die Ankündigung der Bundesjustizministerin,  die Legislaturperiode könne auch ohne eine Regelung zur  Patientenverfügung enden, zeigt in die falsche Richtung." Das betonte der Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland, Ottmar Dillenburg, in Köln. In einer Expertenanhörung hatte sich der Rechtsausschuss des  Deutschen Bundestags zuvor erneut mit dem Thema befasst.     Mit den Verfügungen können Menschen vorab festlegen, wie sie bei  schwerer Erkrankung und Nichteinwilligungsfähigkeit behandelt werden  wollen. Im Bundestag mehr...
 
  
- LVZ: Merkel hat sich in langem Telefonat mit der Opel-Spitze direkt in die Rettungsverhandlungen für das Unternehmen eingeschaltet    Leipzig (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich an  diesem Donnerstag persönlich in die Rettungsverhandlungen für Opel  eingeschaltet. In einem langen Telefonat mit der Opel-Spitze  vermittelte die Kanzlerin, absprachegemäß als Ergebnis des  Koalitionsausschusses vom Mittwochabend, auch die Unzufriedenheit der Regierung mit den bisher wenig belastbaren Rettungskonzeptionen  seitens des Managements. Ein ins Auge gefasstes Spitzengespräch im  Kanzleramt war wegen Terminschwierigkeiten nicht zustande gekommen.  Dies wurde der "Leipziger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |