Norman Paech: Bizarre Logik bei Nahost-Geberkonferenzen
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die internationale Geberkonferenz hat 3,57  Milliarden Euro für den Wiederaufbau des Gazastreifens bewilligt. So  begrüßenswert Hilfen für die palästinensische Bevölkerung auch sind,  ist die Logik dieser Art von Nahost-Konferenzen äußerst bizarr: Durch den Krieg Israels gegen die Hamas wird der Gaza-Streifen in Schutt  und Asche gelegt. Hinterher gibt die internationale  Staatengemeinschaft Milliarden Euro, um die Schäden zu beseitigen und die humanitäre Katastrophe abzufedern", erklärt Norman Paech zur  gestrigen internationalen Geberkonferenz in Scharm el Scheich. Der  außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
     "Auch dieses Mal wird diese Art der Arbeitsteilung gewählt und  Israel wird für die Zerstörungen durch seinen Krieg im Gazastreifen  nicht zur Verantwortung gezogen.  Letztlich erhält damit die  israelische Militäroffensive eine nachträgliche Legitimation.
     An einer weiteren Logik, die für Nahost-Geberkonferenzen  charakteristisch ist,  wird ebenfalls unbeeindruckt von aktuellen  politischen Entwicklungen festgehalten - am Ausschluss der Hamas.  Auch wenn der von Hamas ausgehende Raketenbeschuss Israels weiterhin  zu kritisieren ist und künftig verlässlich unterbleiben muss, ist ein solcher Ausschluss absolut kontraproduktiv angesichts der  Versöhnungsgespräche zwischen Fatah und Hamas und angesichts der  international gewonnenen Einsicht, dass die Hamas bei  Friedensgesprächen nicht weiter ignoriert werden sollte.
     Einzig und allein wird so der begonnene Prozess der Annäherung  zwischen den Palästinensern unterminiert.
     Eine solche Politik wird keinesfalls zu einer friedlichen Lösung  des Konflikts führen und ebenso wenig zu der beschworenen  Zweistaaten-Lösung."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189507
  
weitere Artikel: 
- Kretschmer: Grüne Gentechnik ist Zukunftstechnologie    Berlin (ots) - Der Obmann für Bildung und Forschung der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB, erklärt zur  aktuellen Diskussion um die Anwendung der Grünen Biotechnologie in  Deutschland:     Es ist unsere Verantwortung, auch diese Zukunftstechnologie zu  erforschen. Ohne Gentechnik könnte heute jede Apotheke schließen. Die Grüne Gentechnik kann einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung des  Hungers in der Welt leisten. Schon deshalb darf Deutschland, das in  der Grundlagenforschung auch in der Grünen Biotechnologie eine  Spitzenstellung mehr...
 
  
- LVZ: FDP-Mediensprecher erwartet von Kurt Beck Rücktritt als Chef des ZDF-Verwaltungsrates / Direktwahl der Mitglieder der Aufsichtsgremien angeregt    Leipzig (ots) - Den Rücktritt von ZDF-Verwaltungsratschef Kurt  Beck (SPD) sowie die Direktwahl der Mitglieder der Aufsichtsgremien  von öffentlich-rechtlichen Sendern fordert der medienpolitische  Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Waitz. Sollten die  Berichte über die ZDF-Beteiligung an den Kosten der Feier des 60.  Geburtstages des Ministerpräsidenten zutreffen, so Waitz gegenüber  der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe), "ist der Rücktritt  Becks vom Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden überfällig und  zwingend". Kontrolle, mehr...
 
  
- Reiche: Biotechnologie bleibt Zukunftsthema    Berlin (ots) - Zur Brüsseler Entscheidung über den Anbau von  gentechnisch veränderten Organismen erklärt die Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Die Forschungspolitiker der Unionsfraktion haben sich heute  einstimmig zur weiteren Förderung und Unterstützung der  Pflanzen-Biotechnologie bekannt.     Die führende Rolle Deutschlands bei der Anwendung der  Biotechnologie muss gehalten und möglichst ausgebaut werden.  Überlegungen zu "gentechnikfreien Zonen" in Deutschland gefährden  nicht nur mehr...
 
  
- LVZ: Ramelow erinnert CDU in Thüringen an Angebot zu Fairness-Abkommen für den Wahlkampf    Leipzig (ots) - Der Spitzenkandidat der Linkspartei für die  Thüringen-Wahl am 30. August, Bodo Ramelow, hat die CDU angesichts  der zugespitzten und teilweise emotionalisierten Debatte um den  kranken Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) an das Angebot  seiner Partei für ein Fairness-Abkommen für die heiße Wahlkampfphase  erinnert. "Unser Angebot steht. Bisher ist die CDU darauf aber im  Kern nicht eingegangen", meinte Ramelow gegenüber der "Leipziger  Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe).     Ramelow versicherte zugleich, er werde sich bis mehr...
 
  
- LVZ: Mohring: "Thüringen braucht Dieter Althaus" / Union erwarte vom Gegner menschlichen Anstand im Wahlkampf    Leipzig (ots) - Auch mit einer Verurteilung von Dieter Althaus  (CDU) wegen fahrlässiger Tötung sehe die Thüringen-CDU keine Folgen  für die politische Zukunft des amtierenden Ministerpräsidenten mit  Blick auf die bevorstehende Landtagswahl am 30. August. Davon ist der CDU-Fraktionschef im thüringischen Landtag, Mike Mohring, überzeugt.  Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) hob Mohring angesichts "des tragischen Skiunfalls" des Regierungschefs hervor:  "Die große Mehrzahl der Menschen sagt zu Recht: Das kann jedem  passieren." mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |