Ulla Lötzer: Regierung blockiert in Europa jede vernünftige Politik
Geschrieben am 02-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Statt gesamteuropäische Lösungen für die  Automobilindustrie zu entwickeln, hält die Kanzlerin ideologische  Reden gegen Protektionismus und fordert eine europäische  Schuldenbremse. Mit ihrer Blockadepolitik verstärkt Angela Merkel den Druck auf die Mitgliedstaaten, kleinstaatliche und begrenzte Lösungen zu entwickeln. Das ist das genaue Gegenteil der europaweit  koordinierten Politik, die jetzt notwendig ist", kritisiert Ulla  Lötzer das deutsche Auftreten auf dem EU-Sondergipfel vom vergangenen Wochenende. Die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale  Wirtschaftspolitik und Globalisierung weiter:
     "Den osteuropäischen Ländern verweigert Merkel jede zusätzliche  Hilfe und lässt sie damit in der Abhängigkeit des IWF - mit fatalen  Folgen: In Lettland wurden wegen der Hilfsprogramme des IWF die  Gehälter im öffentlichen Dienst um 15 Prozent gekürzt, in Ungarn die  Pensionen.  Gleichzeitig brechen Kapitalzuflüsse und Exporte in  diesen Ländern ein.
     Diese Politik des Nichthandelns zerstört den europäischen  Zusammenhalt. DIE LINKE fordert deshalb eine europäische  Wirtschaftsregierung, die Einfluss auf die EZB nimmt, und ein  massives EU-Konjunkturprogramm. Sonst können sich die EU-Staats- und  Regierungschefs ihre hektischen Gipfeltreffen auch sparen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189193
  
weitere Artikel: 
- Petra Sitte: Wissenschaftlicher Nachwuchs braucht Perspektiven    Berlin (ots) - "Mangelnde Karriereperspektiven für  Nachwuchswissenschaftler sind der größte Hemmschuh für die  Attraktivität und Leistungsfähigkeit des deutschen  Wissenschaftssystems", sagt Petra Sitte, forschungspolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich  einer Anhörung zur  "Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" im Ausschuss für  Bildung und Forschung. In einem Antrag, der heute im Ausschuss  beraten wird, fordert DIE LINKE deshalb, das Angebot an unbefristeten Stellen im akademischen Mittelbau deutlich zu erhöhen mehr...
 
  
- Ruck: Einheitsregierung und Waffenstillstand Voraussetzung für Gaza-Hilfen    Berlin (ots) - Zu der heute beginnenden Geberkonferenz für den  Wiederaufbau im Gazastreifen  erklärt der entwicklungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     Es ist dringend notwendig, dass die Not der geschundenen  Zivilbevölkerung im Gazastreifen durch schnelle humanitäre Hilfe  gelindert wird. Dazu müssen bei der Geberkonferenz schnelle und  wirksame Schritte beschlossen werden. Darüberhinaus müssen auch bei  der Öffnung der Grenzen Fortschritte erzielt werden.     Noch gestern allerdings flogen Raketen mehr...
 
  
- Kaufmann (DIE LINKE): "Kam mir vor wie auf schlechter SED-Versammlung" / "Kritiker mit Totschlagargument diszipliniert"    Bonn (ots) - Sylvia-Yvonne Kaufmann, Europaabgeordnete der Partei  DIE LINKE, hat den Umgang ihrer Partei mit abweichenden Meinungen  scharf kritisiert. Am Rande des LINKE-Europaparteitags in Essen sagte sie in einem PHOENIX-Interview: "Ich kam mir auf diesem Parteitag vor wie auf einer schlechten SED-Parteiversammlung. Wenn Sie früher in  der SED nur eine klitzekleine kritische Frage hatten, dann wurden Sie mit dem Totschlagargument diszipliniert 'Bist du etwa nicht für den  Weltfrieden, Genossin?' In Essen war es die Frage 'Bist du für oder mehr...
 
  
- Lafontaine: Kaufmann wurde nicht abgestraft    Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Partei Die Linke,  Oskar  Lafontaine, hat Aussagen zurückgewiesen, die am Wochenende bei der  Listenaufstellung für die Europawahl gescheiterte Europaabgeordnete  Sylvia-Yvonne Kaufmann sei vom Parteitag abgestraft worden. In einem  PHOENIX-Interview am Rande des Essener Parteitages sagte er:  "Wenn  das Ergebnis etwa 60 zu 40 war und zwar für Frau Kaufmann, die gegen  eine Liste des Vorstandes und des Bundesausschusses kandidiert hat,  dann ist das ein beachtlicher Erfolg für ihre Position. Insofern kann von mehr...
 
  
- Paul Schäfer: Airbus-Militärtransporter - raus ohne Abwrackprämie!    Berlin (ots) - "Es gäbe schönere Begründungen für einen Ausstieg,  aber das Ergebnis zählt: Die Bundesregierung muss unverzüglich die  Kaufverträge für den Militärtransporter Airbus A400M kündigen",  kommentiert Paul Schäfer den Hinweis der europäischen Rüstungsbehörde OCCAR auf ein Sonderkündigungsrecht in den Kaufverträge für den  Militärtransporter A400M zum 31. März. Der abrüstungspolitische  Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Der A400M ist eines von vielen Großbeschaffungsvorhaben, die  zusammen ein unnötiges, überteuertes friedenspolitisch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |