Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Studienangebot / Land will Studium stärker auf die Wirtschaft zuschneiden
Geschrieben am 02-03-2009 |   
 
    Halle (ots) - Das Land Sachsen-Anhalt will das Studienangebot  ändern und damit den Anforderungen der Wirtschaft entgegenkommen. Das kündigte Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) in der in Halle  erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe) an. Im März  will er dem Landeskabinett einen entsprechenden Vorschlag  unterbreiten. Vor allem in den mittelständischen Unternehmen gebe es  einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten. Unter anderem  solle die an der Universität Halle im Jahr 2004 unter großen  Protesten abgewickelten Materialwissenschaften wiederbelebt werden.
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Chefredaktion Tel.: 0345/565-4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189037
  
weitere Artikel: 
- dbb fordert Gleichbehandlung für Beamte -  Heesen: Landesregierungen sind am Zug    Berlin (ots) - Peter Heesen, der Bundesvorsitzende des dbb  beamtenbund und tarifunion, hat am 2. März 2009 in Berlin eine zeit-  und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifabschlusses auf die Landes-  und Kommunalbeamten gefordert. Heesen: "Etliche Ministerpräsidenten  haben sich bereits öffentlich auf eine gerechte Behandlung der  Beamten verpflichtet und stehen bei uns im Wort. Es wäre sachlich  nicht zu begründen und überhaupt nicht vermittelbar, den Beamten bei  Ländern und Kommunen vorzuenthalten, was die Tarifbeschäftigten  bekommen. Alle mehr...
 
  
- Sicherheit und Service im Regionalverkehr gewährleisten / Fahrgastverband befürchtet Verschlechterung auf wichtigen Regionalexpress-Linien    Hamburg (ots) - Der Fahrgastverband PRO BAHN befürchtet, dass sich Sicherheit und Service im Regionalverkehr insbesondere auf wichtigen  Expresslinien mit hohen Fahrgastzahlen verschlechtern. Anlass für  diese Befürchtung sind umfangreiche Ausschreibungen von  Expresslinien, auf denen bevorzugt Doppelstockzüge mit bis zu 1000  Sitzplätzen verkehren.     Aufgrund von Sparmaßnahmen muss befürchtet werden, dass vermehrt  Züge mit bis zu 1000 Fahrgästen ohne Zugbegleiter fahren werden. Der  Fahrgastverband hält es für skandalös, wenn solche Züge mehr...
 
  
- CARE fordert eindeutige Signale von Israel und Hamas Jamann: "Bedingungslos freien Zugang für Hilfe ermöglichen"    Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg  fordert sowohl von Israel als auch von der Hamas "eindeutige Signale, dass die Hilfe für Gaza von beiden Seiten akzeptiert und an die  Bedürftigen weiterleitet wird". Anlässlich der heutigen  Geberkonferenz in Ägypten appellierte Dr. Wolfgang Jamann, der  deutsche Hauptgeschäftsführer von CARE, in einem WDR-Interview an  beide Seiten, "bedingungslos freien Zugang für Hilfe" zu  gewährleisten.     "CARE arbeitet als Kooperationspartner mit den Vereinten Nationen  seit Jahren eng zusammen", mehr...
 
  
- Scheuer: Artenschutz wichtiger Bestandteil nachhaltiger Entwicklung    Berlin (ots) - Anlässlich des internationalen Tages des  Artenschutzes am 3. März erklärt der Obmann der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für  nachhaltige Entwicklung Dr. Andreas Scheuer MdB:     Artenschutz ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger  Entwicklung. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, dass weiterhin die  Artenvielfalt wildlebender Tiere und Pflanzen kontinuierlich  reduziert wird. Die Staaten der Europäischen Union haben sich 2001 in Göteborg verpflichtet, den Verlust der biologischen Vielfalt  europaweit mehr...
 
  
- Söder in Passau: Raucherclubs durch Innovationsklausel erhalten    Berlin (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder  sucht das Gespräch mit der Gastronomie: Am Rande des politischen  Aschermittwochs in Passau diskutierte Söder mit Wirten über die  geplante Schließung der bayerischen Raucherclubs.      Der Entwurf zur Änderung des Gesetzes zum Gesundheitsschutz sieht  vor, das Rauchen unter anderem in Einraum-Lokalen und Festzelten  wieder zuzulassen. Tausende Raucherclubs jedoch, in denen der Zutritt ausschließlich Mitgliedern vorbehalten ist, müssten mit  In-Kraft-Treten des neuen Gesetzes ihre mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |