VhU-Präsidium bekräftigt Forderung nach breitem Energie-Mix
Geschrieben am 26-02-2009 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - "Wir fordern für Hessen eine Energie-  und Klimaschutzpolitik, deren Ziel eine sichere, preiswerte,  ökologisch vorteilhafte und gesicherte Energieversorgung ist",  bekräftigte Präsident Prof. Dieter Weidemann die Erwartung des  VhU-Präsidiums an die neue Landesregierung in Gegenwart des  stellvertretenden Ministerpräsidenten Jörg-Uwe Hahn.
     Um dieses Ziel zu erreichen, brauche Hessen einen umfassenden  Energiemix aus Kohle, Öl, Gas, regenerativen Energien und  Kernenergie, ein deutlich erhöhtes Stromangebot sowohl in der  Inlandserzeugung als auch durch Verbesserung der Importmöglichkeiten.
     Das Kraftwerk Staudinger sei umgehend zu realisieren. Biblis A und B müssten am Netz bleiben. Regenerative Energien sollten insbesondere bei Biomasse, Biogas und Geothermie ausgebaut werden. Darüber hinaus  sei der Stromtransport über Hochspannungsfreileitungen und nicht  durch überteuerte Erdverkabelung zu sichern.
     Forschung zu regenerativen Energien müsse ebenso vorangetrieben  werden wie zu fossilen Technologien und zur Kerntechnologie. Die  Fläche, die in Hessen für Biomasseanbau und Energieerzeugung bereit  gestellt würden, sollten mit der Maßgabe festgeschrieben werden, dass eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gewährleistet ist.
  Originaltext:         Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23296 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23296.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an die VhU, Leiter Kommunikation und Presse -  Dr. Ulrich Kirsch Telefon: 069 95808-150  Telefax: 069 95808-177  E-Mail: ukirsch@vhu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  188437
  
weitere Artikel: 
- Festbeträge helfen Arzneimittelausgaben dämpfen / Durchschnittlicher Packungspreis bleibt 2008 fast konstant    Berlin (ots) - Arzneimittel, für die Krankenkassen nur einen  erstattungsfähigen Festbetrag zahlen, tragen in erheblichem Maße zur  Dämpfung der Arzneimittelausgaben bei. Die Differenz zu Arzneimitteln ohne Festbetrag ist 2008 auf 70,94 Euro pro durchschnittlich  verordneter Packung gestiegen. 2007 waren es noch 62,08 Euro gewesen. Das berechnete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) im Auftrag  der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der  Preisunterschied dürfte in Wirklichkeit sogar noch größer sein: Für  viele Festbetragsarzneimittel mehr...
 
  
- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2009    Nürnberg (ots) - "Die schwierige Wirtschaftslage wirkt sich auch  im Februar auf den Arbeitsmarkt aus. Die drei wichtigsten Indikatoren des Arbeitsmarktes entwickelten sich negativ: Die Arbeitslosigkeit  stieg, die Erwerbstätigkeit nahm ab und die Arbeitskräftenachfrage  ging weiter zurück. Allerdings hat Kurzarbeit dem stabilisierend  entgegengewirkt.", erklärte der Vorstandsvorsitzende der  Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise.     Arbeitslosenzahl im Februar: +63.000 auf 3.552.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -66.000 Arbeitslosenquote mehr...
 
  
- Pofalla: Brücken für Arbeitsplätze nutzen    Berlin (ots) - Berlin, 26. Februar 2009 11/09     Zu den Arbeitsmarktzahlen im Monat Februar erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Die Zahlen am Arbeitsmarkt machen deutlich: Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung war notwendig und ist richtig angelegt. Die Sicherung von Arbeitsplätzen muss im Zentrum des politischen Handelns stehen.     Was Deutschland jetzt braucht, sind ein gesunder Optimismus und  eine Politik, die alle Möglichkeiten ausschöpft, damit Arbeitsplätze  gesichert werden oder neu entstehen können. mehr...
 
  
- Kampeter: Bund stellt mehr Ressourcen für die Arbeitsvermittlung bereit    Berlin (ots) - Anlässlich der neuesten Arbeitsmarktzahlen der  Bundesagentur für Arbeit erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Steffen Kampeter MdB:     Die steigende Arbeitslosigkeit ist ein Warnsignal für die Politik. Die Arbeitsverwaltung muss sich auf sehr schwierige Herausforderungen einstellen.     Der Bund nimmt dabei seine Verantwortung wahr. Um die  Leistungsfähigkeit der Jobcenter zu steigern, werden seit Anfang des  Jahres fast 6.000 zusätzliche Stellen ausgeschrieben und besetzt.  Auch in der Arbeitslosenversicherung mehr...
 
  
- REMINDER / Presse-Einladung  zum Symposion des Wirtschaftsrates der CDU e.V. mit Wolfgang Schäuble und Guido Westerwelle / Die Mitte: Deutschlands Zukunft!    Berlin (ots) - Wir bitten um Akkreditierung vorab, um den Einlass  für Sie möglichst reibungslos zu organisieren. (Medienvertreter  müssen im Besitz eines gültigen Presseausweises sein)     Wir laden Sie ein zu einem Symposion mit:     Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB, dem Bundesvorsitzenden  der FDP, Dr. Guido Westerwelle MdB und dem Präsidenten des  Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk  am Montag, 02. März 2009 von 18:00 bis 21:00 Uhr,  in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen  Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin  Unter der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |