Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz fordert Banker zum Verzicht auf Boni auf
Geschrieben am 21-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hat Banker  aufgefordert, auf ihre Boni zu verzichten: "Ich finde es nicht in  Ordnung, wenn Unternehmen, die keine Gewinne machen und in denen  sogar Beschäftigte entlassen werden, freigiebig Boni vergeben", sagte Scholz im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Das gelte für  jedes Unternehmen, nicht nur für Banken.
     Scholz beklagte, Millionen Arbeitnehmer müssten nun ausbaden, was  einige Banker und Manager angerichtet hätten: "Es gibt eine massive  Vertrauenskrise, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen an den  Börsen und durch die Vorgabe von Renditezielen, die ohne  unkalkulierbare Risiken nicht zu erwirtschaften waren".
     Für viele Menschen sei "erschütternd, dass Grundregeln des  Anstands verletzt worden sind".  In der Wirtschaft habe man lange  eine Mentalität des "anything goes" erlebt. "Es geht aber nicht  alles." In den vergangenen Jahren hätten ideologische Konzepte  Konjunktur gehabt, die Gier für normal und richtig hielten. Eine der  Konsequenzen aus der Krise müsse eine Rückbesinnung auf den  Sozialstaat sein, forderte Scholz: "Eine Zeit lang galt der Begriff  als Schimpfwort.
     Der Tagesspiegel - Politikredaktion - Telefon 030-26009-389
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187680
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will in diesem Jahr für weitere Mindestlöhne kämpfen    Berlin (ots) - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) will dafür  kämpfen, dass noch in diesem Jahr Mindestlöhne für weitere Branchen  über das Mindestarbeitsbedingungengesetz eingeführt werden: "Da wird  in diesem Jahr noch was passieren", kündigte der Minister im  Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" an. "Sobald das Gesetz in Kraft ist, werden wir sorgfältig untersuchen, in welchen Branchen aus unserer Sicht Handlungsbedarf besteht. Weitere Mindestlöhne in diesem Jahr wären zumindest wünschenswert", sagte Scholz.     Im Streit über die Lohnuntergrenze mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Neue Hoffnung für Afghanistan - Kommentar    Berlin (ots) - Seit sieben Jahren sind Nato-Soldaten in  Afghanistan im Einsatz. Sie kamen, um nach dem Sturz der  mittelalterlichen Taliban-Schreckensherrschaft den Frieden zu  sichern. Die Hoffnungen haben getrogen. Aus dem Friedenseinsatz ist  längst ein Kampf-, ja ein Kriegseinsatz geworden. Dass die Taliban  wieder Oberwasser gewonnen haben, ist weniger ihrer eigenen Stärke,  mehr den Versäumnissen des Westens geschuldet. Von Anfang an wurde  viel zu stark auf die militärische Karte gesetzt und zu zögerlich auf einen landesweiten zivilen mehr...
 
  
- LVZ: Seehofer sieht Erklärungsbedarf für die Union bei der Enteignungs-Debatte / Zurückhaltung bei Steuersenkungs-Versprechen im Bundestagswahlkampf    Leipzig (ots) - Der CSU-Vorsitzende und bayerische  Ministerpräsident Horst Seehofer sieht angesichts der von einer  CDU-Bundeskanzlerin eröffneten Regierungsmöglichkeit zur  Betriebsenteignung in der Krise Erklärungsbedarf für die Union. In  einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe)  machte Seehofer zugleich klar, dass sich angesichts der Finanzmarkt-  und Wirtschaftskrise sowie der angespannten Haushaltslage für die  nächste Legislaturperiode die Bürger keine großen Hoffnungen auf ein  großes Steuersenkungssignal machen mehr...
 
  
- LVZ: Seehofer vor seinem Erst-Auftritt beim Passauer Aschermittwoch: Frei von Versagensangst und gespannt, ob man ihm Bier oder Salbeitee serviere / Zufrieden mit bisher erreichtem Rückhalt in der Par    Leipzig (ots) - Vor seinem ersten Auftritt als CSU-Vorsitzender  und bayerischer Ministerpräsident beim 57. Politischen Aschermittwoch in Passau zeigt sich Horst Seehofer frei von Versagensangst.  "Lampenfieber gehört nicht zu meinen großen Leiden. Ich brauche auch  kein Doping und kein Trainingslager", meinte Seehofer in einem  Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). "Bei unserem Politischen Aschermittwoch muss man in guter Form sein.  Es genügt nicht, sich auf die Sympathiewelle im Saal zu verlassen. Ob man das packt oder mehr...
 
  
- Protest vor Gipfeltreffen im Bundeskanzleramt / Greenpeace fordert  jährlich 110 Milliarden Euro für den Klimaschutz    Berlin (ots) - Angesichts des Finanztreffens von europäischen  Staats- und Regierungschefs im Bundeskanzleramt protestieren 30  Greenpeace-Aktivisten heute für eine bessere Finanzierung des  Klimaschutzes. Auf einem Banner vor dem Kanzleramt ist zu lesen:  "Wäre die Welt eine Bank, hättet Ihr sie längst gerettet!" Greenpeace fordert die europäischen Staatschefs auf, Verantwortung zu übernehmen und deutlich mehr Geld als bisher für internationale  Klimaschutzprojekte freizugeben.     "Wirtschaftskrise und Klimakrise können gemeinsam gelöst werden, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |