Barbara Höll: G20 - Bundesregierung hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht
Geschrieben am 21-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Große Klappe und nichts dahinter - Steinbrücks  "Verkehrsregeln" für den Finanzmarkt erweisen sich als  Spiegelfechterei", erklärt die stellvertretende Vorsitzende und  steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Barbara Höll, zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage "Stand der  Umsetzung der "Verkehrsregeln" für den Finanzmarkt" (16/11838), die  Finanzminister Steinbrück in seiner Regierungserklärung vom 29.9.2008 angekündigt hatte. "Die Bundesregierung hat ihre Hausaufgaben vor dem G20-Gipfel nicht gemacht." Höll weiter:
     "Es wird deutlich, dass es zu keinem Zeitpunkt ein ernsthaftes  Interesse gegeben hat, außerbilanzielle Risiken vollständig zu  vermeiden. Die Weitergabe von undurchsichtigen Verbriefungspaketen  soll lediglich durch eine Veränderung der Eigenkapitalanforderungen  verteuert werden.
     Auch engagiert sich die Bundesregierung weder international noch  hierzulande, um die Gefahren, die bei der Devisenspekulation von  Hedge-Fonds ausgehen, in den Griff zu bekommen. Stattdessen wertet  sie selbst verfasste Wohlverhaltensregeln der Branche bereits als  Erfolg und überlässt auch in Bereichen wie der Liquiditätsvorsorge  der Banken oder dem Rating von Finanzprodukten die Regelung zentraler Aspekte den Mitverursachern der Krise.
     Stattdessen müsste die Finanzaufsicht mit entsprechenden  Durchgriffsrechten ausgestattet werden. Mehr oder weniger offen gibt  die Bundesregierung an verschiedenen Stellen auch zu, dass sie gar  nicht mehr Verantwortung bei der Regulierung des Finanzmarktes  übernehmen möchte. Entschiedenes Handeln und ein Lernen aus der Krise sehen anders aus."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187677
  
weitere Artikel: 
- Gregor Gysi: Abwrackprämie - Bundesregierung läuft nicht mehr rund    Berlin (ots) - "Wer Hartz IV-Empfangenden die Abwrackprämie vom  Regelsatz abziehen will, hat jeglichen Blick für die soziale Realität im Lande verloren", kritisiert der Vorsitzende der Fraktion DIE  LINKE, Gregor Gysi, entsprechende Aussagen der Bundesregierung. "Die  Bundesregierung läuft nicht mehr rund." Gysi weiter:     "Diese Regelung ist absurd. Damit werden Hartz IV-Empfängerinnen  und -Empfänger zu Menschen dritter Klasse gestempelt. Während ihnen  einerseits ein Maximum an Mobilität abgefordert wird, sollen sie  andererseits am Hungertuch mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz zu Schaeffler: Rettung von Arbeitsplätzen hat Vorrang vor der Sicherung von Eigentumsverhältnissen: "Man kann nicht im Nerzmantel nach Staatshilfe rufen."    Berlin (ots) - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hat sich gegen  Staatshilfen für den hoch verschuldeten Schaeffler-Konzern  ausgesprochen, mit denen die Eigentumsverhältnisse im Unternehmen  gesichert werden. "Man kann nicht im Nerzmantel nach Staatshilfe  rufen. Wir sind nicht dafür da, für Fehlentscheidungen von  Milliardärinnen und Milliardären gerade zu stehen. Es kann jedenfalls nicht sein, dass jemand, der sich verspekuliert hat, auch noch einen  Reibach auf Steuerzahlerkosten macht", sagte Scholz im Interview mit  dem "Tagesspiegel am mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz fordert Banker zum Verzicht auf Boni auf    Berlin (ots) - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hat Banker  aufgefordert, auf ihre Boni zu verzichten: "Ich finde es nicht in  Ordnung, wenn Unternehmen, die keine Gewinne machen und in denen  sogar Beschäftigte entlassen werden, freigiebig Boni vergeben", sagte Scholz im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Das gelte für  jedes Unternehmen, nicht nur für Banken.     Scholz beklagte, Millionen Arbeitnehmer müssten nun ausbaden, was  einige Banker und Manager angerichtet hätten: "Es gibt eine massive  Vertrauenskrise, ausgelöst durch mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will in diesem Jahr für weitere Mindestlöhne kämpfen    Berlin (ots) - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) will dafür  kämpfen, dass noch in diesem Jahr Mindestlöhne für weitere Branchen  über das Mindestarbeitsbedingungengesetz eingeführt werden: "Da wird  in diesem Jahr noch was passieren", kündigte der Minister im  Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" an. "Sobald das Gesetz in Kraft ist, werden wir sorgfältig untersuchen, in welchen Branchen aus unserer Sicht Handlungsbedarf besteht. Weitere Mindestlöhne in diesem Jahr wären zumindest wünschenswert", sagte Scholz.     Im Streit über die Lohnuntergrenze mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Neue Hoffnung für Afghanistan - Kommentar    Berlin (ots) - Seit sieben Jahren sind Nato-Soldaten in  Afghanistan im Einsatz. Sie kamen, um nach dem Sturz der  mittelalterlichen Taliban-Schreckensherrschaft den Frieden zu  sichern. Die Hoffnungen haben getrogen. Aus dem Friedenseinsatz ist  längst ein Kampf-, ja ein Kriegseinsatz geworden. Dass die Taliban  wieder Oberwasser gewonnen haben, ist weniger ihrer eigenen Stärke,  mehr den Versäumnissen des Westens geschuldet. Von Anfang an wurde  viel zu stark auf die militärische Karte gesetzt und zu zögerlich auf einen landesweiten zivilen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |