| | | Geschrieben am 19-02-2009 Peugeot 206+ / Ein Plus für den legendären Bestseller
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - * Neue Modellgeneration entwickelt die Stärken
 des 206 weiter
 * 1.4 Liter HDi mit CO2-Ausstoß von lediglich 112 g/km
 * Ab 9.950 Euro mit 44 kW (60 PS) starkem Benziner erhältlich
 
 Der Peugeot 206 feierte 1998 sein Debüt. Seitdem wurden fast 6,5
 Millionen Einheiten verkauft. Nun wird die Erfolgsgeschichte des 206
 weiter geschrieben. Als 206+ schlägt der Bestseller ein weiteres
 Kapitel auf und feiert auf der Auto Mobil International (AMI) in
 Leipzig seine Weltpremiere.
 
 Die neue Modellgeneration behält die kompakten Abmessungen des 206
 bei, beeindruckt aber gleichzeitig mit einem modernen, dynamischen
 Auftritt. Eine neu gestaltete Motorhaube, neue Kotflügel,
 Frontschürze, Kühlergrill und Scheinwerfer verleihen dem 206+ eine
 individuelle Optik. Auch im Interieur zeigt der 206+ eine deutliche
 Weiterentwicklung. Hier sorgt eine geschwungene neue Armaturentafel
 mit markanten Rundinstrumenten für einen hochwertigen Eindruck. Der
 gestiegene Qualitätsanspruch beim 206+ wird bei den optimierten
 Spaltmaßen und der Passgenauigkeit der Karosserie deutlich.
 
 Drei Motorversionen zur Auswahl
 
 Der neue 206+ wird in einer Ausstattungsversion und mit drei
 verschiedenen Motoren angeboten. Innerhalb seines Segments verkörpert
 der 206+ eine besonders wirtschaftliche Alternative mit großzügigem
 Platzangebot und einer unverwechselbaren Gestaltung. In der Version
 mit 44 kW (60 PS) starkem 1.1 Liter Motor ist der 206+ als Dreitürer
 bereits ab 9.950 Euro erhältlich. Mit dem bewährten, 55 kW (75 PS)
 starken 1.4 Liter Benziner kostet der 206+ ab 10.550 Euro. Der
 Aufpreis für die fünftürige Variante beträgt jeweils 650 Euro.
 
 Die besonders drehmomentstarke Dieselversion mit 1.4 Liter Hubraum
 und 50 kW (68 PS) kostet 11.800 Euro. Der HDi zeichnet sich durch
 einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch aus. Im Durchschnitt
 benötigt er nur 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Seine
 CO2-Emissionen liegen damit auf einem erstklassig niedrigen Niveau
 von nur 112 g/km. Damit unterstreicht Peugeot erneut seine
 Führungsrolle als Anbieter von besonders sparsamen Fahrzeugen mit
 niedrigem CO2-Ausstoß.
 
 Originaltext:         Peugeot Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6984
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6984.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bernhard Voß
 Tel.: 0681-879 893, Fax: 0681-879 516
 E-Mail: bernhard.voss@peugeot.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 187300
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nissan punktet mit mobiler Kampagne / Werbung im RTL- und n-tv-Mobilportal hoch akzeptiert    Köln (ots) - Werbung auf den Mobilportalen von RTL und n-tv zahlt  sich aus - das belegt eine Begleitstudie von IP Deutschland. Nissan  war in der Zeit von Oktober bis Dezember 2008 mit Bannern und  Microsite auf den Handyportalen von RTL und n-tv integriert.  Innerhalb des Kampagnenzeitraums von sechs Wochen konnte Nissan die  Bekanntheit des Nissan Murano in beiden Zielgruppen deutlich steigern und verzeichnete ein Plus von 33 Prozent auf dem RTL-Mobilportal und  39 Prozent bei n-tv mobil.     Sowohl auf mobil.rtl.de als auf mobil.n-tv.de mehr...
 
Bei allem Helau und Alaaf Empfindsamkeit der Tiere nicht vergessen /  Auf dem Rosenmontagszug haben echte Tiere nichts zu suchen    Wien (ots) - Die närrischen Tage stehen an, überall im  deutschsprachigen Raum stehen je nach Region Fastnachts-, Karnevals-  oder Faschingsfeierlichkeiten an. Was dem Menschen Freude macht,  bedeutet für das Haustier häufig Stress. Das fängt schon zu Hause  beim Verkleiden an: Gerade Hunde und Katzen erschrecken vor Vampiren, Piraten oder Hexen, erkennen ihr Herrchen oder Frauchen nicht und  zeigen Verhaltensstörungen. Gesträubte Haare sind da noch das  geringste Übel. Fatal wird es, wenn der treue Vierbeiner auch noch in die Feierlichkeiten mehr...
 
Kleiner und leichter als ein Laptop: Netbooks erfreuen sich wachsender Beliebtheit / Ein vollwertiger Ersatz für den Computer zu Hause sind sie aber nicht    Berlin/Göttingen (ots) - Bei der Suche nach einem portablen  Computer stoßen Verbraucher derzeit neben herkömmlichen Laptops immer öfter auf wesentlich kleinere und auch günstigere Modelle -  sogenannte Netbooks. Doch auch wenn die Mini-Computer auf den ersten  Blick einfach wie ein kleinerer Laptop aussehen, gibt es in Leistung  und Ausstattung einige Unterschiede. "Netbooks haben zwar häufig  längere Laufzeiten als herkömmliche Laptops. Die verfügbare Leistung  beispielsweise ist aber für bestimmte Anwendungen zu gering und es  gibt in der mehr...
 
Prognosen von Starökonom Roubini ab morgen exklusiv bei n-tv    Köln (ots) - Der Name Nouriel Roubini ist in Wirtschaftskreisen  derzeit in aller Munde: Der New Yorker Starökonom und Professor für  Volkswirtschaft an der Stern School of Business der New York  University hat sich in der Vergangenheit  mit seinen treffsicheren  Prognosen einen Namen gemacht. Heute gilt er als Koryphäe unter den  Wirtschaftspropheten.     Der Nachrichten- und Wirtschaftssender n-tv startet am morgigen  Freitag eine exklusive Deutschland-Kooperation mit Roubinis  Wirtschaftsforschungs-institut  RGE (Roubini Global Economics). mehr...
 
Jetzt erst recht - Gehaltsverhandlungen in Krisenzeiten!    Frankfurt (ots) - Kein Tag vergeht, an dem die gegenwärtige  Finanzkrise und deren Folgen nicht diskutiert werden. Doch sollten  sich Arbeitnehmer mit Rücksicht auf den Konjunktureinbruch beim  Gehaltspoker mit ihrem Chef zurücknehmen? Nein, findet Uwe Rauhöft,  Geschäftsführer des Neuen Verbandes der Lohnsteuerhilfevereine e.V.  (NVL): "Wenn kostenneutrale Gehaltsextras angesprochen werden, haben  Verhandlungen auch in schwierigen Zeiten Aussicht auf Erfolg."     Essenzuschüsse zählen dabei zu den abgabenfreien  Gehaltszuschlägen, die besonders mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |