Daimler-Chef Zetsche: Wir sehen die beste Hilfe in unseren Produkten
Geschrieben am 17-02-2009 |   
 
    Köln (ots) - Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG  heute bei n-tv
     zu staatlichen Konjunkturhilfen - in Deutschland und weltweit:
     "Zum einen glaube ich nicht, dass wir voranmarschieren sollten und einen Wettbewerb der Unterstützung der Länder fordern oder forcieren  sollten. Wir glauben, dass die Aufgabe der Bundesregierung eher darin besteht, die angekündigten Maßnahmen in anderen Ländern in  vernünftigem Maße zurückzuweisen. Wir sehen in erster Linie die beste Hilfe in unseren Produkten."
     "Die Herausforderung für die amerikanische Automobilindustrie ist  sehr komplex. Der Markt ist massiv zurückgegangen und die  Wettbewerbsbedingungen sind nach wie vor nicht äquivalent zwischen  importierten Fahrzeugen mit den in Detroit produzierten. Das sind  wahrscheinlich die Fragen, mit denen man sich in erster Linie jetzt  in Washington auseinandersetzen wird."
     "Ich bin ganz sicher, weil wir in der Krise massiv in die Zukunft  investieren, ... dass Daimler an Wettbewerbskraft gewinnen wird."
     Diese Zitate sind frei mit dem Hinweis auf n-tv.
  Originaltext:         n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8180 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8180.rss2
  Pressekontakt: Sonja Friedrich Referentin Presse & Kommunikation 0221-91522620 sonja.friedrich@n-tv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186832
  
weitere Artikel: 
- Union darf ihre Identität nicht verlieren / Enteignungsgesetz brächte der FDP 20 Prozent    Berlin (ots) - Zur aktuellen Debatte über die Enteignung der  Hypo-Real-Estate erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof.  Dr. Kurt J. Lauk:     Union darf ihre Identität nicht verlieren Enteignungsgesetz  brächte der FDP 20 Prozent     Wenn die Union als Partei der Sozialen Marktwirtschaft ein  Enteignungsgesetz vorlegt, würde das zu einer größtmöglichen  Irritation ihrer Stammklientel führen. Der Wirtschaftsrat befürchtet, dass die FDP dann über die 20-Prozent-Hürde bei der nächsten  Bundestagswahl gehoben würde.     Jede Form der Enteignung mehr...
 
  
- Fischbach: Erste Ministerin in Saudi-Arabien    Berlin (ots) - Anlässlich der Ernennung von Nura el Fajes als  Vize-Ministerin und damit der ersten Berufung einer Frau ins Kabinett von Saudi-Arabien erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:     Mit der Berufung von Nura el Fajes ins Kabinett hat König Abdullah von Saudi-Arabien zum ersten Mal eine Frau in die Regierung des  Landes geholt. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der  Einschränkungen der persönlichen Freiheit der Frauen in Saudi-Arabien ein wichtiges Signal! Frauen in Saudi-Arabien mehr...
 
  
- Sozialministerin Christine Lieberknecht trifft Vorstand der Bundesagentur für Arbeit    Nürnberg (ots) - Neue Wege der Integration von Hilfebedürftigen  mit Kindern in Zusammenarbeit mit den Trägern der Grundsicherung  waren das Schwerpunktthema eines Arbeitstreffens von Thüringens  Sozialministerin Christine Lieberknecht und Heinrich Alt, Mitglied  des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit.     "Es muss gelingen, insbesondere Familien mit Kindern im  Leistungsbezug von Hartz IV bei persönlichen Problemlagen besser zu  unterstützen, die Qualifizierung und die Heranführung an den  Arbeitsmarkt mit Nachbetreuung zu erhöhen. Eine mehr...
 
  
- Fischbach: Gute Politik für Familien - Weiter so!    Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des "Familienreports  2009" erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:     Die Ergebnisse des Familienreports zeigen deutlich, dass wir mit  unserer Familienpolitik auf dem richtigen Weg sind! Mit  Kinderzuschlag, Erhöhung des Kindergeldes, Ausbau der  Kinderbetreuung, steuerlicher Absetzbarkeit von  familienunterstützenden Dienstleistungen und Elterngeld haben wir die Situation für Familien in Deutschland verbessern können.     Jetzt gilt es, mehr...
 
  
- Rheinische Post: SPD-Rechte lehnen Staatshilfen für Opel ab    Düsseldorf (ots) - Der Sprecher des konservativen "Seeheimer  Kreises" in der SPD, Fraktionsvize Klaas Hübner, sieht eine  Staatsbeteiligung an dem in Schwierigkeiten geratenen Autobauer Opel  skeptisch. "Wenn die Länder über Hilfen diskutieren, ist das deren  Angelegenheit. Ich denke aber, dass sich der Bund heraushalten  sollte", sagte Hübner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  Post" (Mittwochausgabe). "Wenn wir Opel mit Steuerzahlergeld helfen,  steht bald das nächste Unternehmen vor der Tür. Es ist immer die  Frage: Wo ziehen wir mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |