Kölner Stadt-Anzeiger: Palästinenser-Vertreter in Deutschland wirft Israel vor, im Friedensprozess unerfüllbare Forderungen zu stellen
Geschrieben am 13-02-2009 |   
 
    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Palästinensischen Gemeinde in  Deutschland, Sami Hussein, wirft der israelischen Regierung vor, den  Stillstand im Friedens-prozess mit unerfüllbaren Forderungen zu  blockieren. Im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Wochenend-Ausgabe) sagte er, Israel müsse zunächst anerkennen, dass  die Palästinenser mit der Einwanderung jüdischer Siedler und der  Gründung des Staates Israel 1948 "widerrechtlich vertrieben wurden.  Solange das nicht passiert, wird es keinen Frieden geben." Hussein  hegt deshalb eine Hoffnungen mit Blick auf die künftige israelische  Regierung. "Ob Livni oder Netanjahu - wir haben schon so viele Namen  gesehen, aber den Palästinensern ist es immer nur schlechter  ergangen." Hussein beklagte in dem Interview auch, die palästinensische  Minderheit mit israelischem Pass werde "gegenüber ihren jüdischen  Mitbürgern stark benachteiligt". Sie stellten "fast 20 Prozent der  Bevölkerung in Israel", dennoch habe "keine israelische Regierung die Palästinenser je als Wähler berücksichtigt". Der Verband, dem Hussein vorsteht, vertritt 15 der insgesamt etwa 20  paläs-tinensischen  Gemeinden in Deutschland.
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186339
  
weitere Artikel: 
- Königshaus (FDP) über Anhörung im BND-Untersuchungsausschuss: Das war Pullacher Komödienstadl / Paech: Offensichtlich keine Kontrolle im BND    Bonn (ots) - Als "Pullacher Komödienstadl" hat der  FDP-Bundestagsabgeordnete Hellmut Königshaus Teile der heutigen  Sitzung des BND-Untersuchungsausschusses bezeichnet. In einem  PHOENIX-Interview am Rande der Sitzung sagte er: "Das hat uns  wirklich vom Hocker gerissen, was wir dort erlebt haben. Ich würde  sagen: Pullacher Komödienstadl in manchen Bereichen." Über die  Aussagen des ehemaligen BND-Chefs Konrad Porzner führte Königshaus  aus: "Ein ehemaliger (BND-)Präsident kommt hierher und sagt, er habe  seinen Dienst gar nicht führen können, mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Waffenruhe im Gaza-Streifen    Berlin (ots) - Am Freitagmorgen schlugen drei selbst gebaute  »Raketen« auf israelischem Boden ein, richteten aber keinen Schaden  an. Wenig später wurde bei einem israelischen Luftangriff auf den  Gaza-Streifen ein Mensch getötet, drei wurden verletzt. Nichts  spricht dafür, dass solcher »Schlagabtausch« in absehbarer Zeit  endet, auch die Nachricht nicht, dass sich Israel und die Hamas »im  Grundsatz« auf eine 18-monatige Waffenruhe geeinigt hätten. Wer  daraus »neue Hoffnung für Nahost« schöpft oder gar erwartet, dass  dort binnen drei Tagen mehr...
 
  
- Bundesrat stimmt Mindestlohn in der Pflege zu    Berlin (ots) - Bundesrat: Refinanzierung von Pflegeleistungen  gesetzlich verankern!     Mit der Verabschiedung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG)  sowie des Mindestarbeitsbedingungengesetzes hat der Bundesrat heute  die Einführung von Mindestlöhnen in sechs weiteren Branchen, darunter auch die Pflege, beschlossen. Der Bundesverband privater Anbieter  sozialer Dienste e. V. (bpa) hat sich bereits im Vorfeld dieses  Beschlusses klar hierzu positioniert und gleichzeitig einige  kritische Fragen thematisiert, die bis heute nicht eindeutig mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug  Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in Ihrer Sonnabendausgabe zum Thema Doping am Arbeitsplatz:    Frankfurt/Oder (ots) - In unserer Wissensgesellschaft geht der  Trend weg  von körperlichen Beanspruchungen hin zu mehr psychischen  Belastungen. ... Gegen all das kann man sich chemische Mittel  besorgen - und es wäre gewiss zu einfach, den betreffenden  Arbeitnehmer als "schwach" abzustempeln. Die "stärksten" Personen,  die in Politik, Wirtschaft und sonst wo in großer Verantwortung  stehen, kommen ohne "mothers´s little helper" (so sangen einst die  Rolling Stones) nicht aus. ... Gefragt sind auch die Betriebe. Sie müssen solche  Arbeitsbedingungen mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug  Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in Ihrer Sonnabendausgabe das "Ehrenmord"-Urteil in Hamburg    Frankfurt/Oder (ots) - Der Fall der in Hamburg ermordeten jungen  Afghanin Morsal weckt Erinnerungen an jenen der Türkin Hatan Sürücü  aus dem Jahr 2005 in Berlin. ... Das Schicksal dieser Frauen zeigt, wie fremd sich Welten - auch Jahre nach der Zuwanderung - sein können, wie sich Gegensätze in einem  Prozess gescheiterter Integration zum Teil noch verschärfen. Es ist  gut, dass das Hamburger Gericht keinen Zweifel daran gelassen hat,  welche Gesetze hierzulande gelten. Integration heißt auch: diese  Gesetze anzuerkennen. Der sogenannte Ehrenmord mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |