Wunderschöner Start: 23,8 Prozent für "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum"
Geschrieben am 13-02-2009 |   
 
    München (ots) - München, 13. Februar 2009. Bestwert! Noch nie ist  "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" so gut gestartet: 23,8  Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verfolgten am  Donnerstagabend die erste Folge der vierten Staffel von Heidi Klums  Erfolgsshow. Bei den jungen Zuschauern sahen 38,7 Prozent, wie Heidi  Klum und ihre Jury-Kollegen Peyman Amin und Rolf Scheider aus 1104  Bewerberinnen am Ende 15 wunderschöne Mädchen auswählten. Damit war  ProSieben in beiden Zielgruppen Marktführer in der Prime Time.  Insgesamt verfolgten 3,92 Millionen Zuschauer das erste offene  Casting in Düsseldorf.
     In der nächsten Folge (am 19. Februar 2009, 20.15 Uhr) reisen  Heidi Klum, Peyman Amin und Rolf Scheider zum zweiten offenen Casting nach München. An der Isarmetropole warten 1376 Bewerberinnen in  High-Heels und coolen Outfits sehnlichst darauf, sich ihren Traum zu  erfüllen. Sie alle möchten "Germany's next Topmodel" 2009 werden,  doch Heidi Klum kann nur wenige von ihnen mit auf die Reise nehmen  ...
     Die erste Folge von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum"  steht ab sofort im Internet auf Topmodel.ProSieben.de sieben Tage  lang in voller Länge zum kostenlosen Abruf bereit.
     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media  Marketing & Research Erstellt: 13.02.2009 (vorläufig gewichtet: 12.02.2009)
     Aktuelle Informationen rund um "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" finden Sie auch im Presseportal unter  www.topmodel09.presse.prosieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25171 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25171.rss2
  Pressekontakt: ProSieben Television GmbH Programmkommunikation Petra Dandl, Frank Schindler Tel. +49 [89] 9507-1169, -1158 petra.dandl@ProSieben.de frank.schindler@ProSieben.de
  Fotoredaktion: Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173 susanne.karl@prosieben.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186211
  
weitere Artikel: 
- Jetzt neu in der Apotheke: Fenistil® Wundheilgel / Prinzip der feuchten Wundheilung - jetzt auch bei Alltagswunden    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Fenistil-Familie erhält Zuwachs: Ab sofort ist für die  Behandlung von Alltagswunden das neue Fenistil Wundheilgel in der  Apotheke erhältlich. Das Produkt enthält keinen Wirkstoff sondern  arbeitet nach dem Prinzip der feuchten Wundheilung, das bei  chronischen Wunden und schweren Verletzungen in Kliniken bereits  standardmäßig angewendet wird. Fenistil Wundheilgel fördert ein  optimales feuchtes Wundmilieu, indem mehr...
 
  
- Vom Schrottplatz auf die Startbahn    München (ots) - 13. Februar 2009 - Flugzeuge sind sündhaft teuer.  Wenn sie nicht mehr fliegen, können sie begehrte Hightech-Lieferanten sein. Airbus und Boeing testen jetzt neue Recycling-Methoden,  berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel). Sie wollen die Schrottkisten umweltfreundlich und mit Gewinn  verwerten. Hintergrund: Ein Flugzeug lässt sich zu 95 Prozent  wiederverwerten - wenn man es richtig macht.     Im Jahr 2015 soll die ISO 14001 in Kraft treten, jene neue  europäische Vorschrift, die Flugzeughersteller mehr...
 
  
- Babys Fältchen müssen trocken sein - Beim Eincremen fettige Rückstände in den Falten vermeiden    Baierbrunn (ots) - Die Hautfalten neugeborener Pummelchen bedürfen einer besonderen Pflege. "Falten müssen immer sorgfältig gereinigt  und vor allem gut abgetrocknet werden, sonst können sie sich leicht  entzünden", erklärt der Kinderarzt Dr. med. Andreas Busse im  Apothekenmagazin "Baby und Familie". Auf keinen Fall solle dort  reichlich fette Creme verbleiben. Wärme und Sekret stauen sich sonst, was eine Entzündung ebenfalls begünstigt. "Wenn die Haut bereits  gereizt ist, hat sich Zinksalbe oder eine Gerbstoff-Lotion bewährt",  rät der Kinderarzt. mehr...
 
  
- Oben ohne durch Italien: Roadmovie mit Romeo und Giulia    München (ots) - Flotter Wagen, Schnittiges Design. Unverkennbar  aus dem Hause Alfa Romeo. Es ist der 2000 Spider Veloce in rot, der  es dem Filmemacher Woody Allen angetan hat. In seinem aktuellen  Streifen "Vicky Christina Barcelona" kurvt Protagonist Javier Bardem  in diesem edlen Modell unter der Sonne Kataloniens umher und beweist  einmal mehr, welchen unwiderstehlichen Charme Oldtimer ausstrahlen.     Alfa Romeo Spider waren immer schon für großes Kino gut. In den  sechziger Jahren löste der "Duetto", das Vorgängermodell des 2000  Spider, mehr...
 
  
- Autoelektronik: Krise greift ins Bordnetz ein / 5. CTI Forum "EE-Systems", 31. März und 1. April 2009, Stuttgart    Frankfurt am Main (ots) - Die immer umfangreichere  Elektronikausstattung macht das elektrische Bordnetz in modernen  Autos zum drittschwersten Bauteil nach Motor und Getriebe. Das  Gewicht wirkt sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch und die  Emissionen des Fahrzeugs aus. Besonders dünne Kabel sollen künftig  das Bordnetz deutlich leichter machen (Hamburger Abendblatt,  31.01.2009). Zum ökologischen kommt gerade in Krisenzeiten ein  wirtschaftlicher Innovationsdruck. "Aufgrund steigender Kosten in der Produktion von Bordnetzen ist ein verändertes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |