Autoelektronik: Krise greift ins Bordnetz ein / 5. CTI Forum "EE-Systems", 31. März und 1. April 2009, Stuttgart
Geschrieben am 13-02-2009 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Die immer umfangreichere  Elektronikausstattung macht das elektrische Bordnetz in modernen  Autos zum drittschwersten Bauteil nach Motor und Getriebe. Das  Gewicht wirkt sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch und die  Emissionen des Fahrzeugs aus. Besonders dünne Kabel sollen künftig  das Bordnetz deutlich leichter machen (Hamburger Abendblatt,  31.01.2009). Zum ökologischen kommt gerade in Krisenzeiten ein  wirtschaftlicher Innovationsdruck. "Aufgrund steigender Kosten in der Produktion von Bordnetzen ist ein verändertes Vorgehen zur  Zielerreichung in der Bordnetzentwicklung erforderlich", so Markus  Bode, Entwicklungsleiter VW Group bei Leoni Bordnetz-Systeme, im  Vorfeld des 5. CTI Forums "EE-Systems", das am 31. März und 1. April  2009 in Stuttgart stattfindet.
     Auf dem Branchentreff unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Ludwig  Brabetz von der Universität Kassel diskutieren  Automobilelektronik-Experten, wie die Marktanforderungen der Krise  die elektrischen und elektronischen (EE-) Systeme in Fahrzeugen  beeinflussen. Themenschwerpunkte sind Bordnetzentwicklung, Kabel und  Steckverbindungen, Datenkommunikation sowie Batteriemanagement und  Bordnetz bei Hybridantrieben. Die Veranstaltung beleuchtet somit  komplett alle Themen rund um das Bordnetz. Von Daimler berichten  Markus Völkel und Michael Rauch über Schwierigkeiten in der  Prüfstrategie von komplexen Systemen. Goetz Roderer von S-Y Systems  Technologies Europe (einem Joint Venture von Siemens und Yazaki)  spricht über frühzeitige Stabilität im Entwicklungsprozess. Thomas  Gallner von Continental geht auf die Trends in der EE-Architektur aus Sicht eines Tier1-Suppliers ein. Dr. Christian Kuper von Johnson  Controls stellt EE-Systeme für neue Fahrzeugbatterieanwendungen vor.  Energiespeichersysteme betrachtet Dr. Marc Nalbach von Hella. Weitere Beiträge kommen unter andrem von Delphi, Leoni, Lear, und Sumitomo.  Das Programm ist im Internet abrufbar unter:  http://www.eesystems.de/?ots-pr09 .
  Originaltext:         IIR Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59290 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59290.rss2
  Pressekontakt: Carsten M. Stammen Pressereferent CTI - Ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE Westhafenplatz 1 D-60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 / 244 327-3390 E-Mail: carsten.stammen@informa.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186219
  
weitere Artikel: 
- Mit der DeutschlandCard zum Konzert von P!nk / Prämien-Höhepunkt führt zum Megastar nach Berlin, Hannover oder München    München (ots) - Sie ist ein Megastar, hat 23 Millionen Alben  verkauft, die renommiertesten Preise der Musikbranche gewonnen, nimmt kein Blatt vor den Mund - und nun kommt sie nach Deutschland: P!nk.  Die US-Rockerin ist so spektakulär, wie es das Ausrufzeichen in ihrem Namen bereits andeutet, und ebenso farbenfroh und musikalisch  abwechslungsreich wie die Künstlerin selbst sind ihre  Bühnenauftritte. Nach Celine Dion, den Backstreet Boys, Cindy Lauper, Leona Lewis und Maria Mena bietet die DeutschlandCard ihren  Teilnehmern erneut mit einem mehr...
 
  
- Karneval: Vorsicht Restalkohol! / TÜV Rheinland warnt vor Restalkohol am nächsten Morgen / Schon bei 0,3 Promille beginnt die relative Fahruntüchtigkeit    Köln (ots) - Ob Fastnacht, Fasching oder Karneval: Autofahrer, die an den tollen Tagen zu tief ins Glas schauen, können am Morgen danach ein böses Erwachen erleben - in der Polizeikontrolle. Denn auch bei  vermeintlich klarem Kopf ist im Blut oft noch Restalkohol  nachweisbar.     Laut Faustregel baut ein gesunder Körper in einer Stunde etwa 0,1  Promille Alkohol im Blut ab. Was viele nicht wissen: "Schon bei 0,3  Promille beginnt die relative Fahruntüchtigkeit", erklärt Dr. Karin  Müller, leitende Verkehrspsychologin bei TÜV Rheinland. Wer mehr...
 
  
- Leipzigerin gewinnt Ford Fiesta / Gute Absatzzahlen - Neues Design überzeugt Designer während imm cologne    Köln (ots) - Die Gewinnerin des Onlinewettbewerbs "2B Friends -  Fiesta Soulmate 2008" steht fest: Julia Müller hat ihrer besten  Freundin Sophie zum Titel "Fiesta Soulmate 2008" verholfen und dafür  einen neuen Ford Fiesta gewonnen.     Zufälle gibt es doch     Die 19-jährige Julia Müller aus Leipzig wollte sich ohnehin ein  neues Auto kaufen. Deswegen informierte sie sich auf der Ford-Website über das neue Modell. Sie stieß auf einen Link zum  Ford-Onlinewettbewerb und gelangte auf die Website "Fiesta Soulmate  2008". Dort wurde Ende 2008 mehr...
 
  
- "Be a Star - Der Hannah Montana Gesangswettbewerb" bei SUPER RTL sucht die deutsche Stimme für den "Best Of Both Worlds"-Song  Start:  Montag, 16. Februar 2009, um 16.15 Uhr, vier Folgen    Köln (ots) - Wer wird die deutsche Stimme für den weltberühmten  Hannah-Montana-Song "Best Of Both Worlds"? SUPER RTL und der Disney  Channel überlassen bei der Auswahl des richtigen Sängers oder der  richtigen Sängerin nichts dem Zufall und haben gemeinsam zu Be a Star - Der Hannah Montana Gesangswettbewerb aufgerufen. Die Resonanz war  gewaltig, mehr als 2000 Kinder haben sich beworben. Unter allen  Teilnehmern wurden sechs Halbfinalisten ausgewählt, für die es jetzt  ernst wird. In mehrtägigen Workshops wird ihnen alles beigebracht,  was mehr...
 
  
- Hohe Auszeichnung für die barrierefreien Ferienbauernhöfe    Innsbruck (ots) - Urlaub am Bauernhof wurde mit seinen "barrierefreien Bauernhöfen" auf einer der größten Tourismusmessen Deutschlands, der CMT in Stuttgart, als einziges österreichisches Angebot vom ABS-Zentrum für selbstbestimmtes Leben mit dem Silbernen Rollstuhl ausgezeichnet. Seit 15 Jahren ist dieser Preis eine wichtige Auszeichnung für herausragende barrierefreie Angebote für behinderte Menschen.     Derzeit bietet Urlaub am Bauernhof 30  rollstuhlgerecht ausgestattete Höfe, die Menschen mit Behinderungen mit einem umfangreichen Zimmer-, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |