Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Feier anlässlich 60 Jahre Grundgesetz / Sachsen-Anhalts FDP-Landtagsfraktionschef Wolpert: Eine große Chance ist vertan
Geschrieben am 11-02-2009 |   
 
    Halle (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag in  Sachsen-Anhalt, Veit Wolpert, hat die Absage eines dreitägigen  Bürgerfestes zum 60. Jahrestag des Grundgesetzes scharf kritisiert.  Der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag)  sagte Wolpert, Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vermittle  den Eindruck, "als ob das Grundgesetz etwas wäre, das es zu  überwinden gälte". Wolpert betonte, das Grundgesetz müsse "gelebt"  werden. "Ich bedauere, dass die große Chance vertan wird, das  Grundgesetz als Grundlage des Rechtsstaates auf sympathische Weise  den Bürgern nahe zu bringen."
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Chefredaktion Tel.: 0345/565 4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185869
  
weitere Artikel: 
- Riegert: Dopingbehauptungen sind unhaltbar und diskreditieren den deutschen Sport    Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB erklärt zu der Äußerung des Vorsitzenden des Sportausschusses, in Deutschland werde  "flächendeckend gedopt", und dessen Forderung nach "Amnestie für  Dopingtrainer":     Peter Danckert hat es wieder einmal geschafft, die mediale  Aufmerksamkeit mit schlagkräftigen Thesen auf sich zu lenken. Leider  nimmt er mit diesem Geltungsdrang immer mehr in Kauf, dass der  deutsche Sport beschädigt wird. Seine Behauptung in Deutschland werde flächendeckend gedopt, mehr...
 
  
- Kretschmer/Schummer: Meister-BAföG-Novelle erleichtert Aufstieg durch Bildung    Berlin (ots) - Zur morgigen 2./3. Lesung des Änderungsgesetzes zum Meister-BAföG (AFBG) im Deutschen Bundestag erklären der  stellvertretende bildungs- und forschungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB und der zuständige Berichterstatter, Uwe Schummer MdB:     Meister, Techniker und Fachwirte sind die Praxiselite in  Deutschland. Ihre Fach- und Führungskompetenz ist die Basis für den  wirtschaftlichen Erfolg unserer Unternehmen und für die Qualität  "Made in Germany". Fortbildungen sind für viele Berufstätige mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Israel    Köln (ots) - Rechtsruck     SANDRO SCHMIDT zu den Wahlen in Israel     Nach der Parlamentswahl in Israel gibt es zwei Sieger und einen Verlierer: Außenmi nisterin Zipi Livni gelang es ge gen alle Umfragen doch noch, ihre gemäßigte Kadima-Partei auch künftig als stärkste Kraft im Parlament zu etablieren. Der zuvor als Favorit gehandel te Benjamin Netanjahu verfehl te dieses Ziel zwar knapp. Er konnte aber die Zahl der Man date seines Likud mehr als ver doppeln. Zudem verfügt er, so er wollte, zusammen mit den übrigen, zum Teil extremen Parteien mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zum Ausgang der Wahl in Israel    Berlin (ots) - Viel schlechter hätte es für den Friedensprozess im Nahen Osten nicht kommen können, sagen die einen. Welchen  Friedensprozess? fragen die anderen - und beide  Lager haben Recht.  Israel hatte sich einen Krieg als Elixier für die Wahlkampagne  verordnet. Deren hervorstechendstes Merkmal war, dass sich die  Wortführer der nunmehrigen vier stärksten Parteien im Verkünden  blutunterlaufener Parolen täglich zu übertreffen trachteten. Das  verband Barak und Lieberman, Livni und Netanjahu trotz aller lauten  Fensterreden gegeneinander mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bahn-Affäre:    Frankfurt/Oder (ots) - Die Bahn ist dabei, sich den letzten Rest  Sympathie zu verspielen. Allein eine vollständige Aufklärung des  Datenskandals könnte das ramponierte Image des bundeseigenen Konzerns noch retten. Im Moment sieht es nicht danach aus. Es ist ohne  Beispiel, dass durch den Trick einer Beurlaubung einer der  Hauptverantwortlichen sich dem Bundestag zu entziehen versucht. Und  auch Bahnchef Mehdorn kneift. Stattdessen schickt er Leute, die von  den Vorgängen erst aus den Akten erfahren haben. Mehdorn hat nur ein  Pfund: Noch steht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |