Brähmig: Baukultur hat große Bedeutung für den Tourismus
Geschrieben am 11-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur heutigen Öffentlichen Anhörung des  Tourismus-Ausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema "Regionale  Baukultur und touristische Vermarktung" erklärt der Vorsitzende der  Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB:
     Städtebauliche Qualität, historische Architektur,  denkmalgeschützte und orginale Bausubstanz, regionaltypische  Bauweisen und eine ansprechende, ästhetische Gestaltung von Neubauten sind sehr wichtig für die Attraktivität von Reisezielen. Dies gilt  besonders für die Architektur der Hotellerie, der Gastronomie und der touristischen Infrastruktur. Außerdem sind lokale Bautraditionen  identitätsstiftend für die Bevölkerung und machen touristische  Regionen unterscheidbar. Dabei spielt die Bewahrung und touristische  Vermarktung des architektonischen Erbes von Städten und Regionen wie  z.B. Backstein-Architektur, Fachwerkhäuser, Umgebindehäuser,  alpenländischer Baustil und reetgedeckte Gebäude eine wichtige Rolle.
     Die große Bedeutung der Baukultur für den Tourismus und die  erfolgreiche Vermarktung sollte in der Branche stärker erkannt und  berücksichtigt werden. Die Ausschreibung von Preisen für gute  Tourismusarchitektur oder gelungene Baukultur mit touristischer  Vermarktung könnte dabei hilfreich sein. Die Aufnahme des Themas  Architektur in touristische Ausbildungsgänge und umgekehrt des Themas Tourismus in Architektur-Studiengänge wäre ein weiterer wegweisender  Schritt. Wichtig ist auch ein Abbau des teilweise erheblichen  Investitionsstaus im Gastgewerbe vor allem im ländlichen Raum und die Berücksichtigung ästhetischer Kriterien bei Renovierungs- und  Ausbaumaßnahmen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185802
  
weitere Artikel: 
- Philip Rizk wieder frei / Weiterer Blogger noch in Haft    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt die Freilassung des deutsch-äyptischen Bloggers Philip Rizk in der vergangenen Nacht  nach fünf Tagen Haft. Gleichzeitig fordert ROG die ägyptischen  Behörden auf, den Blogger Dia'Eddin Gad freizulassen: Der 22-jährige  Ägypter wurde am 6. Februar 2009 festgenommen, am selben Tag wie  Philip Rizk.     Der 26-jährige Rizk ist Autor des Blogs "Tabula Gaza"  (http://tabulagaza.blogspot.com/), den er seit seinem ersten  Aufenthalt im Gazastreifen, von 2005 bis 2007, betreibt. Ein  Hauptthema der mehr...
 
  
- Bleser/Mortler: Zentrale nationale Absatzförderung notwendiger denn je    Berlin (ots) - Zum Bericht über die Auswirkungen des Urteils des  Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) zum Absatzfonds der Land- und  Ernährungswirtschaft erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die zuständige  Berichterstatterin, Marlene Mortler MdB:     Vielen Kritikern der CMA wird erst jetzt so richtig klar, was das  Urteil des BVerfG zum Absatzfondsgesetz wirklich bedeutet: Die  Programmgenehmigungen sind widerrufen worden, der Absatzfonds mehr...
 
  
- "Studio Friedman" mit Michel Friedman / Thema: Konjunkturpaket wirkungslos - Wirtschaft auf Talfahrt! / Gäste: Bärbel Höhn (Grüne) und Hans Michelbach (CSU) Am Donnerstag, 12.02.2009, um 23:30 Uhr auf    Berlin (ots) - Steigende Arbeitslosenzahlen, sinkende  Konjunkturerwartungen. Deutsche Traditionsfirmen wie Märklin,  Schiesser und Rosenthal melden Insolvenz an. Zur Rettung der  Arbeitsplätze wird die Neuverschuldung auf Rekordhöhe geschraubt und  Klimaschutzziele über Bord geworfen. Und nun soll ein Newcomer als  neuer Wirtschaftsminister der Heilsbringer sein? Kann das gut gehen?  Darüber diskutiert N24-Moderator Michel Friedman mit dem Finanz- und  Mittelstandsexperten der CSU, Hans Michelbach und der  stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden mehr...
 
  
- Ulrich Maurer: Lissabon-Vertrag - Entscheidung über Klage erscheint offen    Berlin (ots) - Zur mündlichen Verhandlung über die Klage der  Fraktion DIE LINKE in Sachen Lissabon-Vertrag vor dem  Bundesverfassungsgericht erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Ulrich Maurer.     "DIE LINKE will eine europäische Integration, die nicht auf Angst  und dem Recht des Stärkeren basiert, sondern das Vertrauen in die  Demokratie stärkt und Wohlstandszuwachs für alle erreicht. Weil der  Lissabon-Vertrag diesen Zielen zuwiderläuft und in mehrfacher  Hinsicht gegen das Grundgesetz verstößt, lehnte DIE LINKE ihn mehr...
 
  
- Jo Leinen im "ZDF-Mittagsmagazin": Vertrag von Lissabon macht EU / handlungsfähig    Mainz (ots) - In der Diskussion um die Klagen vor dem  Bundesverfassungsgericht gegen den EU-Vertrag von Lissabon hat nach  dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, nun auch der SPD-Politiker Jo Leinen die Stärken des Vertrags betont. "Er bringt die Vorteile und die Fortschritte, die wir dringend brauchen  in einer Union mit 27 Mitgliedern, um handlungsfähig zu sein", sagte  Leinen im "ZDF-Mittagsmagazin".     Über dieses Vertragswerk sei sieben Jahren verhandelt worden; 25  der 27 Mitgliedsstaaten hätten es bereits mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |