Rheinische Post: Glos will Bär als Nachfolgerin bei der CSU durchsetzen
Geschrieben am 11-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Der zurückgetretene Wirtschaftsminister Michael Glos will die neue stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee  Bär gegen andere Interessenten als seine Nachfolgerin im Amt des  CSU-Bezirkschefs Unterfranken durchsetzen. Nach Informationen der  Rheinischen Post (Mittwochausgabe) will Glos die von ihm stark  geförderte 30-jährige Bundestagsabgeordnete mit einer entsprechenden  Hausmacht für ihre neuen Aufgaben an der CSU-Spitze ausstatten. Das  habe Glos am Rande einer Landesgruppensitzung in Berlin durchblicken  lassen.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185670
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: Berlin plant Sicherheitsüberprüfung von Guantanamo-Häftlingen  Bundesregierung beharrt auf Einzelfallregelung - "Warum lässt Obama die Unschuldigen nicht sofort frei?"    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung behält sich vor,  freizulassende Häftlinge aus dem US-Kriegsgefangenenlager Guantanamo  vor der möglichen Aufnahme in Deutschland einer eigenen  Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Nachdem Außenminister  Frank-Walter Steinmeier (SPD) dafür geworben hatte, "sich die  einzelnen Personen sehr sorgfältig anzuschauen",  plant nach  Informationen der Stuttgarter Nachrichten (Mittwoch) auch das  zuständige Bundesinnenministerium konkrete Einzelfallprüfungen. "Für  uns steht im Vordergrund, ob die Sicherheit mehr...
 
  
- LVZ: Heil: SPD plane ganz sicher keinen Schmutzwahlkampf gegen Kanzlerin Merkel    Leipzig (ots) - Die SPD will im bevorstehenden Bundestagswahlkampf nicht auf einen Schmutz-Wahlkampf gegen CDU-Vorsitzende und  Bundeskanzlerin Angela Merkel setzen. Im Mittelpunkt müssten vielmehr die eigenen Konzepte stehen, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil  gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe).     "Die SPD wird im bevorstehenden Bundestagswahlkampf für ihre Ideen zur Gestaltung unseres Landes, für das eigene Regierungsprogramm und  insbesondere für unseren Spitzenkandidaten Frank-Walter Steinmeier  kämpfen", so mehr...
 
  
- stern-Umfrage: FDP legt zu und verwirklicht "Projekt 18"    Hamburg (ots) - Die FDP setzt ihren Höhenflug fort. In der  wöchentlichen Umfrage des Hamburger Magazins stern sowie des  Fernsehsenders RTL, die vor dem Rücktritt von Wirtschaftminister  Michael Glos (CSU) erhoben wurde, stiegen die Liberalen im Vergleich  zur Vorwoche um 2 Punkte auf 18 Prozent - und erreichen damit zum  ersten Mal in einer Umfrage ihr Ziel des "Projekts 18", das sie im  Bundestagswahlkampf 2002 propagiert hatten. Die Union verharrt bei 34 Prozent. Sie bleibt damit wie in der Vorwoche unter ihrem  Wahlergebnis von 2005, als mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Deutsche befürworten Umgang der Kanzlerin mit dem Papst - Benedikt verliert an Ansehen    Hamburg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält in der  Bevölkerung große Zustimmung für ihren Umgang mit dem Papst. Laut  einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern schätzen 71 Prozent der Deutschen das Verhalten der Kanzlerin als richtig ein. 24 Prozent  betrachten es als falsch. 5 Prozent antworteten mit "weiß nicht".  Merkel hatte Papst Benedikt XVI. öffentlich zu einer Klarstellung  aufgefordert, nachdem der Vatikan die Exkommunikation des  Holocaust-Leugners Richard Williamson aufgehoben hatte.     Zustimmung findet die Kanzlerin mehr...
 
  
- Wahlen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  teilt mit:     Neuer Obmann in der Arbeitsgruppe Innen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Reinhard Grindel. Er folgt auf Ralf  Göbel, der am 1. März 2009 das Amt des Vizepräsidenten der  Bundespolizei übernehmen wird.     Reinhard Grindel gehört dem Innenausschuss seit Beginn seiner  Mitgliedschaft im Bundestag im Jahre 2002 an. Er war bisher zuständig für die Bereiche Integration, Ausländer- und Asylpolitik. Für die  CDU/CSU hat er an der Erarbeitung des Nationalen Integrationsplans mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |