Stuttgarter Nachrichten: Berlin plant Sicherheitsüberprüfung von Guantanamo-Häftlingen  Bundesregierung beharrt auf Einzelfallregelung - "Warum lässt Obama die Unschuldigen nicht sofort frei?"
Geschrieben am 11-02-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung behält sich vor,  freizulassende Häftlinge aus dem US-Kriegsgefangenenlager Guantanamo  vor der möglichen Aufnahme in Deutschland einer eigenen  Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Nachdem Außenminister  Frank-Walter Steinmeier (SPD) dafür geworben hatte, "sich die  einzelnen Personen sehr sorgfältig anzuschauen",  plant nach  Informationen der Stuttgarter Nachrichten (Mittwoch) auch das  zuständige Bundesinnenministerium konkrete Einzelfallprüfungen. "Für  uns steht im Vordergrund, ob die Sicherheit der Bundesrepublik  gefährdet ist. Allerdings warten wir ab, ob überhaupt Anfragen aus  Washington kommen", sagte ein Sprecher von Minister Wolfgang Schäuble (CDU).
     Für das Schicksal der Häftlinge sind laut  Staatsangehörigkeitsrecht deren Heimatstaaten zuständig. Sollte eine  Überführung dorthin nicht möglich sein, müssen die USA übernehmen,  weil sich die Häftlinge in ihrem Gewahrsam befinden. "Sofern sogar  dagegen spricht, dass sie in Amerika bleiben, müssen die USA die  Gründe dafür offenlegen", so der Ministeriumssprecher.
     Auch der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian  Edathy (SPD), ist für Einzelfallprüfungen, will jedoch "die  Unschuldsvermutung nicht auf den Kopf stellen. Ich hoffe, dass sich  die USA kooperativ zeigen." Der innenpolitische Sprecher der  Fraktion, Dieter Wiefelspütz, betont: "Wir nehmen nur die auf, von  deren Harmlosigkeit die deutschen Behörden überzeugt sind.  Deutschland hat Guantanamo immer heftig kritisiert; nun können wir  den USA helfen, dieses Problem zu lösen."
     Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU)  fragt dagegen: "Wieso  öffnet Präsident Obama nicht sofort die Tore von Guantanamo für jene, die als lammfromm gelten? Traut Amerika seiner eigenen  Sicherheitsüberprüfung nicht?" Sollte ein förmliches Aufnahmegesuchen aus Washington eintreffen, so Bosbach, "werden wir uns nicht blind  darauf verlassen, sondern Akteneinsicht verlangen".
     Grünen-Fraktionsvize Christian Ströbele sagt: "Die neue Regierung  fürchtet juristische Konsequenzen - nämlich Schadensersatzforderungen für die Haftzeit in Millionenhöhe." Auch deshalb habe Obama früh  angedeutet, wie hilfreich jene Länder seien, die sich schon mal zur  Aufnahme einiger Häftlingen bereiterklärten. Ströbele: "Es kann aber  nicht sein, dass über Verantwortlichkeiten gestritten wird und die  Unschuldigen in ihrem früheren Folterknast ausharren müssen. Sie  müssen erst einmal raus, und haben dann selbstverständlich alle  Freiheiten - auch die, zu klagen." Die Stadt München erwägt indes, 17 Uiguren aufzunehmen, die unschuldig auf Kuba interniert sind. Für  Ströbele kein Problem: "Wir haben Kanzlerin Merkel im Mai 2008  gebeten, diese Menschen aufzunehmen. Aber weil China die Uiguren als  Oppositionelle ansieht und deutsches Asyl für sie als unfreundlichen  Akt wertet, schreckt Merkel zurück."
  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
  Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185673
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Heil: SPD plane ganz sicher keinen Schmutzwahlkampf gegen Kanzlerin Merkel    Leipzig (ots) - Die SPD will im bevorstehenden Bundestagswahlkampf nicht auf einen Schmutz-Wahlkampf gegen CDU-Vorsitzende und  Bundeskanzlerin Angela Merkel setzen. Im Mittelpunkt müssten vielmehr die eigenen Konzepte stehen, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil  gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe).     "Die SPD wird im bevorstehenden Bundestagswahlkampf für ihre Ideen zur Gestaltung unseres Landes, für das eigene Regierungsprogramm und  insbesondere für unseren Spitzenkandidaten Frank-Walter Steinmeier  kämpfen", so mehr...
 
  
- stern-Umfrage: FDP legt zu und verwirklicht "Projekt 18"    Hamburg (ots) - Die FDP setzt ihren Höhenflug fort. In der  wöchentlichen Umfrage des Hamburger Magazins stern sowie des  Fernsehsenders RTL, die vor dem Rücktritt von Wirtschaftminister  Michael Glos (CSU) erhoben wurde, stiegen die Liberalen im Vergleich  zur Vorwoche um 2 Punkte auf 18 Prozent - und erreichen damit zum  ersten Mal in einer Umfrage ihr Ziel des "Projekts 18", das sie im  Bundestagswahlkampf 2002 propagiert hatten. Die Union verharrt bei 34 Prozent. Sie bleibt damit wie in der Vorwoche unter ihrem  Wahlergebnis von 2005, als mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Deutsche befürworten Umgang der Kanzlerin mit dem Papst - Benedikt verliert an Ansehen    Hamburg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält in der  Bevölkerung große Zustimmung für ihren Umgang mit dem Papst. Laut  einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern schätzen 71 Prozent der Deutschen das Verhalten der Kanzlerin als richtig ein. 24 Prozent  betrachten es als falsch. 5 Prozent antworteten mit "weiß nicht".  Merkel hatte Papst Benedikt XVI. öffentlich zu einer Klarstellung  aufgefordert, nachdem der Vatikan die Exkommunikation des  Holocaust-Leugners Richard Williamson aufgehoben hatte.     Zustimmung findet die Kanzlerin mehr...
 
  
- Wahlen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  teilt mit:     Neuer Obmann in der Arbeitsgruppe Innen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Reinhard Grindel. Er folgt auf Ralf  Göbel, der am 1. März 2009 das Amt des Vizepräsidenten der  Bundespolizei übernehmen wird.     Reinhard Grindel gehört dem Innenausschuss seit Beginn seiner  Mitgliedschaft im Bundestag im Jahre 2002 an. Er war bisher zuständig für die Bereiche Integration, Ausländer- und Asylpolitik. Für die  CDU/CSU hat er an der Erarbeitung des Nationalen Integrationsplans mehr...
 
  
- Verleihung CARE-Millenniumspreis an Jean Ziegler Ziegler: "Die Stimme der Hungernden ist die Zivilgesellschaft"    Bonn (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Berlin, 11. Februar 2009. Die Hilfsorganisation CARE  Deutschland-Luxemburg hat gestern Abend in Berlin den  Millenniumspreis an Jean Ziegler, dem ehemaligen  UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, verliehen. CARE ehrte damit einen Mann, dem es wie niemand anderem vor ihm gelungen  ist, auf Ungerechtigkeit in der weltweiten Verteilung von Hab und Gut aufmerksam zu machen und deren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |