DocMorris benutzt Politik und Medien / ABDA kämpft weiter gegen unseriöse Versender und für Verbraucherschutz
Geschrieben am 10-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die heutige Pressemeldung von DocMorris, einer  Tochter der Celesio AG, kommentiert Heinz-Günter Wolf, Präsident der  ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Es ist nicht  überraschend, dass DocMorris erneut versucht, die Öffentlichkeit zu  benutzen. Aber der geringe Anteil des legalen Versandhandels im  deutschen Arzneimittelmarkt verdeutlicht, dass es auch hier wieder  nur darum geht, durch Tricks und Kniffe Profit zu generieren."
     Die ABDA befindet sich derzeit in Gesprächen, um das Problem der  so genannten Pick-Up-Stellen zu lösen. Wolf: "Ich kann verstehen,  dass sich Herr Däinghaus mal wieder Mut machen muss. Aber - anders  als in den zurückliegenden Jahren - werden ihm weniger Menschen als  bisher auf den Leim gehen." Schon seit langem fordert die  Apothekerschaft, die politischen Schutzzäune um die Versandapotheken  einzureißen.
     Von den Versandhändlern fordert die ABDA mehr Aktivität, um  Arzneimittelfälschungen und illegale Versender zu stoppen. "Herr  Däinghaus sollte sich den echten Problemen widmen und nicht sein  altes Feindbild ABDA pflegen", so Wolf.
     Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter  www.abda.de.
  Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
  Pressekontakt: Thomas Bellartz Pressesprecher Tel.: 030 40004-132 Fax:  030 40004-133 E-Mail: t.bellartz@abda.aponet.de  www.abda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185545
  
weitere Artikel: 
- N24-EMNID-UMFRAGE: Bundesbürger begrüßen Guttenbergs Amtsantritt    Berlin (ots) - Mit deutlicher Mehrheit begrüßen die Bundesbürger  den Amtsantritt von Karl-Theodor zu Guttenberg. 76 Prozent der Wähler sind der Meinung, dass mit der Amtsübernahme des 37-jährigen ein  Generationswechsel gelungen sei. Nur 11 Prozent geben an, sie hielten den bisherigen CSU-Generalsekretär für zu jung und unerfahren für das Ministeramt in Berlin. Das ergab eine Umfrage des  Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtensender N24.     Wenngleich die Personalentscheidung von Horst Seehofer positiv  aufgenommen wird, bewerten mehr...
 
  
- Zöller/Bleser: SPD verweigert Landwirten notwendige Entlastung beim Agrardiesel    Berlin (ots) - Zur Verweigerung der SPD-Fraktion, eine dringend  notwendige Entlastung bei der Agrardieselbesteuerung vorzunehmen,  erklären der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Zöller MdB und der Vorsitzende  der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:     Wie jedes andere Unternehmen sind auch die Betriebe der deutschen  Land- und Forstwirtschaft von der aktuellen wirtschaftlichen Lage  betroffen. Die Unionsfraktion hat in den letzten mehr...
 
  
- Dorothée Menzner: Mehrdorns unwürdiges Katz- und Maus-Spiel    Berlin (ots) - "Die Bahnführung betreibt ein unwürdiges Katz- und  Maus-Spiel mit dem Bundestag", kritisiert die verkehrspolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Dorothée Menzner, das Vorgehen und den Bericht der Führung der Bahn AG zur Ausspähung der Mitarbeiter.  "Offensichtlich nehmen Mehdorn und Co. die Politiker nicht ernst.  Anders ist die scheibchenweise Aufklärung nicht zu erklären." Menzner weiter:     "Was ist denn der Bericht wert, wenn nun sogar eingestanden werden muss, dass Akten fehlen oder vernichtet worden sind. Bei der mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Der Verhandlungsführer der Länder will am Wochenende ein Angebot vorlegen: Möllring ist an einem schnellen Tarifabschluss interessiert    Stuttgart (ots) - Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes  wollen die Länder den Gewerkschaften am Wochenende ein Lohnangebot  unterbreiten: "Wahrscheinlich werden wir ein Angebot vorlegen", sagte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Hartmut Möllring (CDU), im  Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe).     Am 14. und 15. Februar findet in Potsdam die möglicherweise  entscheidende dritte Verhandlungsrunde statt. "Ich gehe davon aus,  dass wir am Samstag und Sonntag über realistische Zahlen sprechen",  sagte der Vorsitzende mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Thüringen vor der Landtagswahl / Landeschef Matschie: Trotz schwieriger Situation von Dieter Althaus wird SPD die Auseinandersetzung mit der Landesregierung fortsetzen    Halle (ots) - Thüringens SPD-Vorsitzender Christoph Matschie hat  sich zurückhaltend zur politischen Zukunft des thüringischen  Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) geäußert. "Aus meiner Sicht  ist wichtig, dass in einem fairen Verfahren die Hintergründe des  Unfalls aufgeklärt werden", sagte er der in Halle erscheinenden  "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Dieter Althaus muss  sich diesem Verfahren wie jeder andere Bürger stellen." Auf die  Frage, ob Althaus als Ministerpräsident und Spitzenkandidat bei der  Landtagswahl zurück mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |