Rheinische Post: Aus für Aluminium
Geschrieben am 05-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - von Thomas Reisener
     Deutschlands größte Aluminiumhütte, das Rheinwerk bei Neuss, soll  "eingemottet" werden. Diese Formulierung hat gute Chancen auf den  ersten Platz im Ranking der sprachlichen Verniedlichungen.  "Eingemottet" klingt besser als "geschlossen". Gerade so, als wolle  die norwegische Norsk Hydro die Produktion in ihrer Rheinhütte einst  wieder aufnehmen. Diese theoretische Möglichkeit ist aber genau so  unwahrscheinlich wie eine Wiedereröffnung des Nokia-Handywerkes in  Bochum. Seit 2000 hat sich der Preis für Industriestrom in Deutschland  verdoppelt. Vor allem wegen unserer besonders strengen  Umweltauflagen. Inzwischen ist deutscher Industriestrom so teuer,  dass der erste Industriezweig aufgibt: Neben Norsk Hydro hat auch der größte deutsche Aluminiumproduzent Trimet seine deutschen Standorte  in Frage gestellt. Wenn der Umwelt mit diesem Opfer wenigstens geholfen wäre. Dem ist  aber nicht so. Denn jetzt wird der Aluminiumbedarf von anderen  Ländern gedeckt. In technisch schlechteren Werken. Irgendwo, wo der  Strom noch bezahlbar ist. Russische, rumänische oder brasilianische  Kraftwerke emittieren aber nicht weniger Treibhausgase. Fazit: Das  Problem wird nur verlagert. Die Arbeitsplätze leider auch.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2304
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184905
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mehdorn    Bielefeld (ots) - Wäre Hartmut Mehdorn ein Intercity, so könnte  man sagen, der Zug war nicht nur zu schnell unterwegs, sondern fuhr  auch auf einem Gleis, auf dem er nicht hätte fahren dürfen. Jetzt  droht der »Zug Mehdorn« sogar endgültig zu entgleisen. Ob der  Intercity jemals wieder in die Spur zurückkommt und normal  weiterfahren kann, darf bezweifelt werden. Vieles deutet darauf hin,  dass der Zug für Hartmut Mehdorn bereits abgefahren ist. Der 66-Jährige ist nach all den Pleiten, Pech und Pannen der  vergangenen Wochen nicht mehr zu retten. mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Konjunktur    Bielefeld (ots) - Die meisten Industrieunternehmen in Ostwestfalen haben in den vergangenen Jahren sehr gut verdient. An der Spitze  erwirtschaftete allein der Maschinenbau gut 20 Prozent mehr Umsatz.  Es lief rund - auch am Arbeitsmarkt. Der Einbruch der Aufträge seit  November markiert nun den Abschwung. Die fetten Jahre sind vorerst  vorbei. Das ist Fakt. Auch wenn die Unsicherheit über die künftige Entwicklung jetzt groß  ist, so sollte man sich gleichwohl davor hüten, schwarzzumalen. Die  ostwestfälische Industrie hat auch dank eines florierenden mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Swiss Tuning  Kommentar zur Swiss Re, von Daniel Zulauf.    Frankfurt (ots) - Breite Reifen, tiefergelegte Karosserien,  frisierte Motoren. Tuning nennen Automobilsportfreunde die Kunst,  ihre Gefährte auf Höchstleistungen zu trimmen, für die sie eigentlich gar nicht gebaut sind. In dieser Technik haben es in den vergangenen  Jahren auch Schweizer Großkonzerne zu einer unrühmlichen  Meisterschaft gebracht. Swiss Re ist das aktuellste Beispiel. Vor  wenigen Jahren galt das Unter nehmen als Referenz für die weltweite  Rückversicherungsindustrie. Starke Marktstellung, höchste  Kreditwürdigkeit und hohe mehr...
 
  
- CarryQuote führt Mobile Market Scanner(TM) für Fondsmanager ein    Zug, Schweiz, und New York (ots/PRNewswire) -     - Firma bietet erstmals überhaupt integrierte 'Web-Plus-Mobil'-Darstellung der Finanzmärkte an     - Black Castle Asset Management implementiert Lösung als erster     CarryQuote, A.G., ein Pionierunternehmen bei integrierten 'Web-plus-Mobil'-Finanzinformations-Lösungen  (http://www.carryquote. com/solutions/mobile/what_the_mobile_app_can_do/),  gab heute die Verfügbarkeit von Mobile Market Scanner(TM) für Fondsmanager  und professionelle Händler bekannt. Zum ersten Mal überhaupt können Fondsmanager mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann wirft Gesamtmetall-Chef Kannegiesser "Anmaßung" vor    Stuttgart (ots) - Die IG Metall in Baden-Württemberg will dem  Drängen des Arbeitgeberverbandes, einer Verschiebung der zweiten  Lohnstufe von 2,1 Prozent zuzustimmen, nur in begründeten  Einzelfällen nachgeben. Der IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann  nannte es im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe)  eine "Anmaßung, wenn Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser die  Verschiebung von vorneherein als eine Selbstverständlichkeit ansieht, sobald der Arbeitgeber sie will".     Kannegiesser hatte der Gewerkschaft vorgeworfen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |