Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Konjunktur
Geschrieben am 05-02-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Die meisten Industrieunternehmen in Ostwestfalen haben in den vergangenen Jahren sehr gut verdient. An der Spitze  erwirtschaftete allein der Maschinenbau gut 20 Prozent mehr Umsatz.  Es lief rund - auch am Arbeitsmarkt. Der Einbruch der Aufträge seit  November markiert nun den Abschwung. Die fetten Jahre sind vorerst  vorbei. Das ist Fakt. Auch wenn die Unsicherheit über die künftige Entwicklung jetzt groß  ist, so sollte man sich gleichwohl davor hüten, schwarzzumalen. Die  ostwestfälische Industrie hat auch dank eines florierenden  Exportgeschäftes ein hohes Niveau erreicht. Wenn sie nun auf den  Stand von 2007 oder vielleicht sogar 2006 zurückfallen sollte, wäre  das keine Katastrophe. Zudem sollten die Unternehmen in der Lage  sein, schwächere Phasen zu überstehen, und zwar, ohne gleich  Mitarbeiter entlassen zu müssen. Die Industrie hat allen Grund, mit Stolz auf die vergangenen Jahre  zurückzublicken. Entgegen der Prognosen vieler Experten hat sich die  Branche gegen die wachsende Billigkonkurrenz in Asien behauptet.  Arbeitsplätze wanderten nicht nach China ab, sondern wurden, im  Gegenteil, hierzulande neu geschaffen - auch in Ostwestfalen. Das  macht Mut für die Zukunft.
  Originaltext:         Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
  Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184911
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Swiss Tuning  Kommentar zur Swiss Re, von Daniel Zulauf.    Frankfurt (ots) - Breite Reifen, tiefergelegte Karosserien,  frisierte Motoren. Tuning nennen Automobilsportfreunde die Kunst,  ihre Gefährte auf Höchstleistungen zu trimmen, für die sie eigentlich gar nicht gebaut sind. In dieser Technik haben es in den vergangenen  Jahren auch Schweizer Großkonzerne zu einer unrühmlichen  Meisterschaft gebracht. Swiss Re ist das aktuellste Beispiel. Vor  wenigen Jahren galt das Unter nehmen als Referenz für die weltweite  Rückversicherungsindustrie. Starke Marktstellung, höchste  Kreditwürdigkeit und hohe mehr...
 
  
- CarryQuote führt Mobile Market Scanner(TM) für Fondsmanager ein    Zug, Schweiz, und New York (ots/PRNewswire) -     - Firma bietet erstmals überhaupt integrierte 'Web-Plus-Mobil'-Darstellung der Finanzmärkte an     - Black Castle Asset Management implementiert Lösung als erster     CarryQuote, A.G., ein Pionierunternehmen bei integrierten 'Web-plus-Mobil'-Finanzinformations-Lösungen  (http://www.carryquote. com/solutions/mobile/what_the_mobile_app_can_do/),  gab heute die Verfügbarkeit von Mobile Market Scanner(TM) für Fondsmanager  und professionelle Händler bekannt. Zum ersten Mal überhaupt können Fondsmanager mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann wirft Gesamtmetall-Chef Kannegiesser "Anmaßung" vor    Stuttgart (ots) - Die IG Metall in Baden-Württemberg will dem  Drängen des Arbeitgeberverbandes, einer Verschiebung der zweiten  Lohnstufe von 2,1 Prozent zuzustimmen, nur in begründeten  Einzelfällen nachgeben. Der IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann  nannte es im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe)  eine "Anmaßung, wenn Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser die  Verschiebung von vorneherein als eine Selbstverständlichkeit ansieht, sobald der Arbeitgeber sie will".     Kannegiesser hatte der Gewerkschaft vorgeworfen, mehr...
 
  
- 2008: Rekordjahr für Solarthermie    Köln (ots) - 2008 war ein Rekordjahr für solarthermische Anlagen  in Deutschland, wie der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-,  Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband für  Solarwirtschaft (BSW-Solar) vermelden. "Mit 2,1 Millionen  Quadratmetern Kollektorfläche - das entspricht 210.000 Anlagen -  lagen wir im Jahr 2008 um 120 Prozent über dem Jahr 2007 und immerhin noch 40 Prozent über dem bisherigen Rekordjahr 2006." so Andreas  Lücke, Hauptgeschäftsführer des BDH. "Über ein Drittel aller neu  installierten Heizungen wurde mehr...
 
  
- Neuer Vorstand der Neumüller CeWe Color Stiftung    Oldenburg (ots) - Nach langjährigem Engagement für die Neumüller  CeWe Color Stiftung ist Hans-Joachim Prziklang in den Ruhestand  gegangen. Prziklang vertrat als Vorstandsmitglied der Neumüller CeWe  Color Stiftung die Interessen der Destinatäre. Seine Position  übernimmt ab sofort der ehemalige Geschäftsführer Vertrieb Frank  Zweigle. Neben seinem profunden Marktwissen und den umfangreichen  Kenntnissen über das Unternehmen CeWe Color bringt Frank Zweigle als  geschäftsführender Gesellschafter einer Kunststofffirma und Inhaber  einer Consultingfirma, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |