Rheinische Post: NRW plant Gesetz gegen Berater-Klüngel
Geschrieben am 05-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die CDU im Düsseldorfer Landtag will dubiose  Beraterverträge gesetzlich verhindern. Vor dem Hintergrund der  aktuellen Köln-Düsseldorfer Sparkassen-Affäre sagte Lutz  Lienenkämper, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion, der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Wir arbeiten derzeit an einem Antrag für ein Transparenz-Paket.Das  Anti-Klüngel-Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft  treten." Beraterverträge mit amtierenden oder ehemaligen Mandatsträgern sollen künftig im Verwaltungsrat der Sparkassen abgestimmt werden. "Bislang  war es den Vorständen möglich, zweifelhafte Kontrakte an den Gremien  vorbei abzuschließen", erklärte der CDU-Politiker. Die Zustimmung der FDP zu dem Vorstoß gilt als sicher. Schon nächste Woche soll der  Antrag im Plenum verabschiedet werden.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184690
  
weitere Artikel: 
- Kölnische Rundschau: zu Bahnchef Mehdorn    Köln (ots) - Der Stern von Bahnchef Hartmut Mehdorn sinkt rapide:  Brüchige ICE-Achsen, eingeführte und kurz später wieder kassierte  Schaltergebühr, umstrittene Berufung des Gewerkschafts-Chefs Norbert  Hansen zum Personalvorstand, Bonus-Affäre - eine glückliche Hand hat  Mehdorn schon lange nicht mehr. Und noch seltener präsentierte er der Öffentlichkeit plausible Erklärungen für Vorgänge im Staatskonzern.  Sein Rücktritt wurde so bei fast jedem Missgriff gefordert. Doch so  eng wie in der Datenaffäre war es für den Bahnchef noch nie. Einem mehr...
 
  
- fea-forum über die Bauwirtschaft vom 24. bis 26.7.2009 in Lugano    Bau - Leistung aus Leidenschaft      Lugano (ots) - Seit 1996 organisiert die ffi jährlich die Veranstaltung fea forum europäischer architekten, investoren und projektinitiatoren in Lugano - gegründet von Karlheinz Fuchs als Stätte der besonderen Begegnung zur Wiederbelebung der Bauwirtschaft für Politik, Wirtschaft und Finanzen.     fea - www.fea-forum.ch - steht für:     - Veranstalter exklusiver Foren und Netzwerkorganisator für      Entscheidungsträger der internationalen Bauwirtschaft     - Reaktivierung von Bauprojekten, die dem Markt mehr...
 
  
- stern.de: Union prüft frühere Einführung der Schuldenbremse    Hamburg (ots) - Die Union prüft eine frühere Einführung der  Schuldenbremse als 2015.  "Über dieses Zieldatum muss man noch einmal reden. Wir müssen sehen, ob man die Entscheidung noch vorziehen  kann", sagte Fraktionschef Volker Kauder stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern.     Mit der Bremse will der Bund angesichts der hohen Staatsschulden  die Neuverschuldung begrenzen. Unmittelbar vor dem abschließenden  Treffen der Kommission zur Föderalismusreform II bekräftigte Kauder,  dass es für ihn kein Konjunkturpaket ohne die mehr...
 
  
- Steinbach/Granold: Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen ächten und bekämpfen    Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen  weibliche Genitalverstümmelung erklären die Sprecherin für  Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Erika Steinbach MdB sowie die zuständige Berichterstatterin im  Ausschuss für Menschenrechte, Ute Granold MdB:     Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschen-rechtsverletzung.  Gesundheitliche und seelische Schäden sind die Folgen, an denen die  Opfer ein Leben lang leiden.     Jährlich kommen drei Millionen Mädchen und Frauen zu den weltweit  etwa 140 mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Dr. Friedrich: Kein Etikettenschwindel bei der Schuldenbremse    Berlin (ots) - Anlässlich der heute stattfindenden Klausurtagung  der Föderalismuskommission erklärt der Stellvertretende  Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vertreter der CSU in der Föderalismuskommission II, Dr. Hans-Peter Friedrich:     Die Union fordert eine Schuldenbremse, die ihren Namen auch  verdient, die die Neuverschuldung wirksam begrenzt und so künftige  Generationen schützt. Die Union hat deswegen große Vorbehalte,  generell eine so genannte strukturelle Neuverschuldung unabhängig von Konjunktur und Notlagen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |