E-Commerce ist Gewinner des Weihnachtsgeschäfts 2008 - Fast 40 Prozent der Internetnutzer  suchten bei Amazon nach Geschenken
Geschrieben am 02-02-2009 |   
 
    Nürnberg (ots) - Die deutschen Internetshops sind die Gewinner des Weihnachtsgeschäfts 2008. Unbeeindruckt von der Finanzkrise und  düsteren Konjunkturaussichten stürmten die Deutschen die virtuellen  Filialen der Online-Händler. Mehr als 2,5 Millionen zusätzliche  Online-Shopper (Unique Audience) gingen zum Jahresende bei den zehn  führenden E-Commerce-Anbietern auf Einkaufstour. Im Vergleich zum  Oktober 2008 brachte die absatzstarke Vorweihnachtszeit den größten  deutschen Internetshops damit ein Nutzerplus von mehr als zehn  Prozent  ein. Das sind die Ergebnisse einer Sonderanalyse des  internationalen Medien- und Marktforschers Nielsen Online.
     Unangefochten auf Rang Eins der beliebtesten Online-Shops liegt  dabei eBay. Im Dezember 2008 griffen rund 20 Millionen   Internetnutzer (Unique Audience) auf die Internetseite des  Auktionshauses zu. Das waren rund acht Prozent mehr als noch im  Oktober. Größter Gewinner der Rekordweihnacht ist jedoch Amazon. Der  Online-Buchhändler konnte während des Weihnachtsgeschäfts seine  Nutzerzahlen um 2,6 Millionen zusätzliche Besucher erhöhen - ein Plus von mehr als 20 Prozent. Somit suchten bei Amazon im Dezember  insgesamt 15,3 Millionen Internetnutzer nach Geschenken. An dritter  Stelle folgt mit großem Abstand auf die beiden Platzhirsche eBay und  Amazon der Online-Shop von Quelle. Hier wurden im Dezember rund acht  Millionen Besucher gezählt - ein Plus von elf Prozent.
     Der vorweihnachtliche Kundenansturm kommt dabei jedoch nicht nur  den Marktführern unter den E-Commerce-Anbietern zu Gute. Mit einem  Nutzerplus von 69 Prozent steht Weltbild in punkto Wachstumsdynamik  an der Spitze der Top 20 deutschen Online-Shops. Im Dezember 2008 lag der Medienhändler damit im Gesamtranking der Nutzerzahlen an achter  Stelle. Auch BAUR konnte seine Nutzer mehr als vordoppeln. Gegenüber  Oktober stieg die Zahl der Internetnutzer, die im Dezember bei BAUR  auf Shopping-Tour gingen, um 58 Prozent.
     Mit diesen positiven Wachstumszahlen unterstreichen die  Online-Händler welche Potenziale in den kommenden Jahren im  E-Commerce erschlossen werden können. Immer mehr Kunden meiden  offenbar den Einkaufsstress in den Innenstädten und nutzen dagegen  die Vorteile des Internets. Insgesamt waren im Dezember 2008 knapp 73 Prozent  der deutschen Internetnutzer in den Shops der  E-Commerce-Anbieter unterwegs oder verglichen Preise online. Im  Monatsdurchschnitt verbrachten rund 29 Millionen Schnäppchenjäger  mehr als zwei Stunden  in den Internetläden. Jeder zweite Nutzer   stöberte dabei bei eBay nach Geschenken, 39 Prozent bei Amazon und  jeder Fünfte  bei Quelle.
     Top 10 Multi-category Commerce
  Rank Brand Or Channel        UA* (Tsd) AR**  Wachstum Okt. bis Dez.      Multi-category Commerce 28.823    73% 6% 1    eBay                    20.100    51% 8% 2    Amazon                  15.306    39% 20% 3    Quelle                  8.190     21% 11% 4    Neckermann              6.286     16% 7% 5    Tchibo                  6.057     15% 13% 6    Ciao Sites              5.413     14% -5% 7    OTTO                    5.039     13% 23% 8    Weltbild                4.240     11% 69% 9    BAUR                    4.114     10% 58% 10   billiger.de             3.044     8%  22% * Unique Audience in Tausend ** Active Reach in % Quelle: Nielsen Online, Dezember 2008, Home Only, Multi-category  Commerce
  Über Nielsen Online  Nielsen Online, ein Service von The Nielsen Company, liefert  umfangreiche und unabhängige Messungen und Analysen von  Online-Nutzern und -Werbung, Video, nutzergenerierten Inhalten und  Konsumentenverhalten. Diese waren bisher unter den Marken  Nielsen//NetRatings und BuzzMetrics bekannt. Mittels qualitativ  hochwertigen, technologiebasierten Produkten und Dienstleistungen  ermöglicht Nielsen Online seinen Kunden, wichtige  Geschäftsentscheidungen im Hinblick auf das Internet, digitale Medien und Marketing auf eine solide Informationsbasis zu stützen. Für  nähere Informationen besuchen Sie bitte www.nielsen-online.com.
  Über The Nielsen Company: The Nielsen Company ist ein globales Informations- und  Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen und anerkannten  Marken in den Bereichen Marketing Information (ACNielsen), Media  Information (Nielsen Media Research), Businessmedien (Billboard, The  Hollywood Reporter, Adweek) und Fachmessen. Das Unternehmen ist in  über 100 Ländern aktiv. The Nielsen Company befindet sich in  Privatbesitz und verfügt über Zentralen in Haarlem (Niederlande) und  New York (USA). Nähere Informationen finden Sie unter  www.nielsen.com. 
  Originaltext:         Nielsen Online Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70213 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70213.rss2
  Pressekontakt: Andreas Gutjahr Büro: 040 22703-5470, Mobil: 0170 571 4044 E-Mail: andreas.gutjahr@faktenkontor.de 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183912
  
weitere Artikel: 
- Ansell Limited lanciert neue globale Webseite    RED BANK, New Jersey, BRÜSSEL und MELBOURNE, February 2 (ots/PRNewswire) --     Ansell Limited hat eine neue globale Unternehmenswebseite lanciert. Mit  über 100 Jahren Erfahrung hat das weltweit führende Gesundheitsunternehmen im  Bereich Schutzprodukte nun seine Internetpräsenz neu überarbeitet. Die neue  Webseite http://www.ansell.com ist jetzt offiziell online mit aktualisierten Unternehmensinformationen und einem brandneuen Investor Centre.     Die Webseite bietet Unternehmensinformationen mit Online-Videopräsentationen und Neuigkeiten, mehr...
 
  
- Die grösste Innovation seit Dotcom heisst Sie willkommen    MÜNCHEN, Deutschland, February 2 (ots/PRNewswire) - Telnic Limited (http://www.telnic.org), der registrierte Netzbetreiber der neuen .tel Top-Level-Domäne hat heute bekannt gegeben, dass Landrush - der Zeitraum, in dem jeder jeden zur Verfügung stehenden .tel Domänennamen ohne Versteigerung und ohne aufwendige Reservierungsliste erwerben kann - mit dem Beginn um 15 Uhr GMT allen ermöglicht, auf schnellste Art und Weise zu investieren, um durch das Internet bare Münze zu erhalten.     .tel-Domänen erfordern keine Websites, die entwickelt und mehr...
 
  
- Klein- und Mittelständige Unternehmen - Willkommen beim "Webless-Web"    MÜNCHEN, February 2 (ots/PRNewswire) -     - Innovativer .tel-Service bedeutet Entdeckungsmöglichkeiten ohne technischen Aufwand     Telnic Limited (http://www.telnic.org), der registrierte Netzbetreiber der neuen Top-Level-Domäne (TLD) .tel hat heute bekannt gegeben, dass klein- und mittelständige Unternehmen in der ganzen Welt ihren eigenen Domänennamen, der online gefunden werden kann, erhalten können, ohne dass eine ganze Website erstellt, gewartet und gehostet werden muss. Tituliert als "Webless-Web", .tel-Domänen ermöglichen unabhängig mehr...
 
  
- Deutscher Immobilienmarkt ist europaweit Spitze    Frankfurt am Main (ots) -      PwC-Studie: München und Hamburg gehen im europaweiten     Städtevergleich in Führung / Experten erwarten aber europaweit     sinkende Erträge / Kreditklemme bremst Immobilieninvestoren     München und Hamburg liegen in der Gunst internationaler  Immobilieninvestoren europaweit an der Spitze. Zwar haben sich die  Renditechancen im Zuge von Finanzkrise und Rezession auch hier  verschlechtert, jedoch locken beide Städte mit überdurchschnittlichen Erträgen bei vergleichsweise niedrigen Risiken, wie aus der  Studie mehr...
 
  
- Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen Presseinformation zur Handelsblatt Konferenz Aufsichtsrat und Vorstand (4. und 5. März 2009, Hotel Concorde, Berlin)    Berlin/Düsseldorf (ots) - Februar 2009. Noch vor der Bundestagwahl will die große Koalition Änderungen im Aktienrecht und im  Handelsgesetzbuch durchsetzen, um langfristige Verhaltensanreize für  Manager zu setzen. Die Arbeitsgruppe zur Neuordnung von  Managergehältern hat sich laut ihrem Zwischenbericht bereits auf  einige Änderung einigen können, die Signale gegen ein kurzfristiges  Renditedenken setzen. Aktienoptionen sollen in Zukunft nicht mehr  nach vier, sondern erst nach zwei Jahren einzulösen sein und der  Aufsichtsrat erhält Möglichkeiten, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |