VATM rechnet mit Absenkung des TAL-Preises durch Bundesnetzagentur Neues Gutachten für kommende Woche angekündigt Alle wollen Open Access - aber wie?
Geschrieben am 30-01-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - 30.01.09 - Der Telekom-Wettbewerberverband VATM hat sich am Donnerstag in Düsseldorf noch einmal nachdrücklich für  eine Absenkung des Mietpreises für die Teilnehmeranschlussleitung der Deutschen Telekom ausgesprochen. "Ein höherer TAL-Preis entzieht dem  Markt das Kapital für weitere Investitionen", erklärte Jürgen  Grützner, Geschäftsführer des Wettbewerberverbandes VATM, am  Donnerstag auf der 13. EUROFORUM-Jahrestagung "Telecom Trends" in  Düsseldorf. Eine Erhöhung um ein Euro entspreche dabei einem Volumen  von 120 Millionen Euro pro Jahr. Die gegenwärtige Forderung der  Telekom von 12,90 Euro statt wie bisher 10,50 Euro (plus 24 Prozent)  würde sich somit auf eine viertel Milliarde Euro pro Jahr summieren,  rechnet Grützner vor. Das werde die Position der Telekom-Wettbewerber deutlich schwächen, insbesondere gegenüber den Kabelnetzbetreibern.  Als "Trojanisches Pferd" für die Festung Wettbewerb stufen die  Wettbewerber deshalb inzwischen den Vorstoß der Telekom für einen  höheren TAL-Preis ein.
     Neues Gutachten angekündigt In der kommenden Woche werde der VATM der Bundesnetzagentur und dem  BMWi ein Gutachten zum TAL-Preis vorlegen, kündigte Grützner den rund 70 Teilnehmern an. "Wir stellen darin eine neue Berechnungsgrundlage  vor, die weg geht von der einseitigen Betrachtungsweise nur nach den  Wiederbeschaffungskosten und begründen, warum auch die historischen  Netzkosten zu berücksichtigen sind", erklärte Grützner gegenüber  Portel.de. Hintergrund ist, dass die Telekom durch die Umstellung auf Glasfaser nicht weiter in ihr Kupfernetz investieren muss, das sie  noch in Monopolzeiten übernommen hat. Bei den Abschreibungskosten für das Kupfernetz fordern die Netzbetreiber nun eine Gleichbehandlung  mit der Telekom. Entsprechend erwarte der Verband bei der nächsten  TAL-Preis-Entscheidung der Regulierungsbehörde im März eine weitere  Absenkung des TAL-Preises, sagt Grützner.
     Open Access: beherrschendes Thema 2009 In Sachen Breitband- und Glasfaserausbau setzen die Wettbewerber in  Deutschland auf einen gemeinsamen Netzausbau mit freiem Zugang für  alle Anbieter. "Wir brauchen Open Access-Lösungen für die neuen  Glasfasernetze, damit die Kunden sich flächendeckend ihren  Netzbetreiber oder Provider auch künftig weiter frei auswählen  können", zeigt sich Grützner im Gespräch mit Portel.de überzeugt. Der große Vorteil einer funktionierenden Open Access-Lösung sei dabei,  dass dadurch auf eine Regulierung weitestgehend verzichtet werden  könne. Das sehe auch die Deutsche Telekom so. Lediglich eine  Missbrauchskontrolle sei dann noch erforderlich.
     Allerdings trügt nach Grützners Einschätzung die derzeitige  Einmütigkeit im Markt zu Open Access gewaltig. "Alle reden davon und  wollen Open Access. Bislang ist jedoch völlig offen, was darunter  genau zu verstehen ist und wer wie mit dem Access und mit dem Verkehr Geld verdienen wird", meint der VATM-Geschäftsführer. Er sei deshalb  sicher, dass die Diskussion über NGA im laufenden Jahr das  beherrschende Thema für die Branche sein werde. Autor: Georg Stanossek info@portel.de
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: Claudia Büttner Leiterin Presse/Internet EUROFORUM - ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE  Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 Mailto:presse@informa.com www.euroforum.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183714
  
weitere Artikel: 
- Reifendruckkontrollsysteme sollen Pflicht werden    Hannover (ots) -      - EU-Kommission macht sich für Verkehrssicherheit und Umweltschutz      stark    - Reifendruckkontrollsysteme sollen ab 2012 in neuen       Fahrzeugmodellen Pflicht werden    - Continental setzt sich für Systeme ein, die zuverlässig und       reifenindividuell bei einem Minderdruck von zehn Prozent den       Fahrer informieren    - Continental warnt vor Systemen mit zu niedriger Messgenauigkeit    - Die Betriebskosten der europäischen Pkw könnten mit einer       genauen Reifendrucküberwachung jährlich um 3,4 Milliarden mehr...
 
  
- Grundsteinlegung für Tower Frankfurt / Inbetriebnahme für Juni 2011 geplant    Langen (ots) - Heute wurde der Grundstein für den neuen  Kontrollturm der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am Flughafen  Frankfurt gelegt. Den ersten Hammerschlag führte DFS-Chef Dieter  Kaden aus, gefolgt von Flughafenchef Wilhelm Bender und Holger  Dietsch, Bereichsleiter bei der Lufthansa Technik.     Im Juni 2011, so Kaden, soll das neue 70-meterhohe Wahrzeichen des Frankfurter Flughafens in Betrieb gehen und den Fluglotsen einen  ungehinderten Blick auf die drei bestehenden Bahnen und die neue  Landebahn bieten. 2002 wurde bereits der Projektauftrag mehr...
 
  
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)       Kapital-  Wertpapier- Zins-   Fälligkeits-      CUSIP       Einlösungs-        summe       art      satz       termin                      termin       50.000.000 mehr...
 
  
- PCC SE verkauft Logistik-Sparte an die Deutsche Bahn und erwartet für 2009 Rekordgewinn in dreistelliger Millionenhöhe    Duisburg/Jaworzno/Warschau (ots) - Die PCC SE hat den  überwiegenden Teil ihrer Logistik-Aktivitäten "PCC Logistics" an die  Deutsche Bahn-Gruppe (DB), Europas größten Güterbahn-Betreiber,  verkauft. Die entsprechenden Verträge wurden gestern in Warschau  unterzeichnet. Sie werden vorbehaltlich der Zustimmung der  zuständigen Gremien und Kartellbehörden voraussichtlich Mitte 2009  umgesetzt. Über Einzelheiten der Transaktion und insbesondere den  Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Nicht  Gegenstand des Verkaufs ist die Mehrheitsbeteiligung mehr...
 
  
- ISPO SpoBis-Kongress wird von picture alliance visuell in Szene gesetzt    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     30.01.2009 (Frankfurt/Main)     Wenn sich am 2. und 3. Februar 2009 FIFA-Präsident Joseph Blatter  mit adidas-Vorstand Herbert Hainer und rund 1400 Teilnehmer in  München zum ISPO SpoBis-Kongress treffen, ist die picture alliance  als offizieller Fotopartner des Kongresses wieder mit dabei. Bereits  zum vierten Mal vertrauen die Veranstalter Europäische Sponsoring  Börse (ESB) und die Fachzeitschrift mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |