stern.de: Aufsichtsrat wirft Bahn-Vorstand Täuschung vor
Geschrieben am 29-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den  Vorstand wegen der Spitzel-Affäre massiv kritisiert. "Der Vorstand  hat uns über das wahre Ausmaß getäuscht", sagte Aufsichtsratsmitglied Klaus-Dieter Hommel im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hatte den  Aufsichtsrat vor rund einer Woche in einem Brief über die  Zusammenarbeit mit Network Deutschland informiert. "Darin war aber  nicht erwähnt, welches unglaubliche Ausmaß die Aktionen hatten",  sagte Hommel, der auch Chef der Verkehrsgewerkschaft GDBA ist.
     Am Mittwoch hatte der Korruptionsbeauftragte des Konzerns,  Wolfgang Schaupensteiner vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages  eingestanden, in den Jahren 2002 und 2003 rund 173.000 Mitarbeiter  mit einem Datenabgleich überprüft zu haben.
     "Wir sind erschüttert und empört, dass über das Ausmaß weder der  Aufsichtsrat noch die Betroffenen informiert worden sind", sagte  Hommel stern.de. " Hier wurde einfach gerastert wie bei der Polizei.  Und das geht auf keinen Fall." Bereits im Juni waren erste Gerüchte  über Spitzel-Aktionen bei der Bahn aufgekommen. Hommel: "Wenn das  Ausmaß damals schon im Vorstand bekannt war, hätte er uns informieren müssen."
     Das Aufsichtsratsmitglied forderte "eine vollständige und  umfassende Aufklärung der Vorfälle". Die bisherige "Salami-Taktik des Vorstands" sei unerträglich. "Es müssen alle Fakten auf den Tisch",  forderte Hommel im Gespräch mit dem Online-Portal. "Wir brauchen im  Interesse der Mitarbeiter vollständige Transparenz. Wenn es  Gesetzesverstöße gab, müssen aus meiner Sicht auch personelle  Konsequenzen gezogen werden."
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21391 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21391.rss2
  Pressekontakt: Stern.de-Redakteur Marcus Gatzke Telefon: 040-3703-3877
  Das komplette Interview finden Sie unter: http://www.stern.de/hommel
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183454
  
weitere Artikel: 
- Journalisten der "CeBIT-PreView" haben gewählt: PreView-Award für die "Innovation der CeBIT 2009" geht an Asus undNAVTEQ Services    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der "PreView-Award" ist ein Preis, den man sich nicht erkaufen  kann. Journalisten unterschiedlichster Medien aus dem In- und  Ausland, die sich auf der "CeBIT-PreView" vorab in München und  Hamburg über die CeBIT-Neuheiten der wichtigsten Aussteller  informierten, vergaben den PreView-Award zum Abschluss des größten  Presse-Events vor der CeBIT (3. - 8.3.). Der Medienpreis für die  "Innovation mehr...
 
  
- BDI zu Arbeitsmarktzahlen - Unternehmen setzen alles daran, Mitarbeiter zu halten - Wachstumsmaßnahmen ergreifen, die nichts kosten - Kreditversorgung der Wirtschaft sichern    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung sollte das Konjunkturpaket um  Wachstumsmaß-nahmen ergänzen, die kein öffentliches Geld kosten." Mit diesen Worten kommentierte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf die Arbeits-losenzahlen für Januar. Angesichts der drohenden  Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt dürfe keine Möglichkeit  ausgelassen werden, die Situa-tion zu verbessern. "Aus vielen  Gesprächen mit Unternehmern weiß ich, dass diese alles daran setzen,  ihre Stammbelegschaft zu halten. Wenn es nach der Krise wieder  aufwärts geht, möchte mehr...
 
  
- ots.Audio: 21 frische Spielideen bewerben sich um den ToyAward der Spielwarenmesse 2009    Nürnberg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Nächste Woche Donnerstag wird in Nürnberg wieder die wichtigste  Spielwarenmesse der Welt eröffnet - übrigens zum 60. mal. Und  pünktlich zum Jubiläum werden auch die Gewinner des ToyAwards  feststehen. Dieser Innovationspreis der Spielwarenindustrie wird  dieses Jahr in sieben verschiedenen Kategorien vergeben. Heute  stellte die Spielwarenmesse eG in Nürnberg mehr...
 
  
- TAM AG: Sponsor des Mittelstandsprogramms 2009    Baden-Baden (ots) - Die Trend@dress Medien AG (TAM AG) sponsort  das landesweite Mittelstandsprogramm 2009. Mit einer neuen Runde  setzt sich das Motto der Förderinitiative "Erfolg durch Innovation"  fort. Mittelständische Unternehmen können sich kostenfrei um die  ausgeschriebenen Förderpreise bewerben. Ab sofort ist das  Mittelstandsprogramm 2009 im Internet unter der Adresse  www.MittelstandsProgramm.com zu erreichen.     "Win-Win-Situationen für Sponsoren und Preisträger, das ist für  uns Hauptmotivation das Mittelstandsprogramm zu unterstützen", mehr...
 
  
- BDI zur Neuordnung der Managergehälter - Zunächst bestehendes Recht konsequent anwenden - Zurückhaltung bei Regeln, die nicht praktikabel oder justiziabel sind    Berlin (ots) - "Bevor neues Recht geschaffen oder bestehendes  geändert wird, sollten die existierenden Regelungen konsequent  angewendet werden." Mit diesen Worten kommentierte  BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf die von den  Koalitionsfraktionen vorgeschlagenen Gesetzesänderungen zur  Neuordnung der Managergehälter. "So ist z. B. die Bindung der  Managervergütung an langfristige Ziele bereits nach geltendem Recht  möglich und wird vom BDI auch befürwortet", so Schnappauf weiter.  Auch die Haftungsregeln für Vorstände und Aufsichtsräte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |