spacedealer verzeichnet Umsatzwachstum von über 30 Prozent
Geschrieben am 29-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - spacedealer, die Fullservice-Agentur für  interaktives Marketing, verzeichnet für das Jahr 2008 eine  Umsatzsteigerung von deutlich über 30 Prozent. Die Gründe sind vor  allem die konsequente Ausrichtung auf den optimalen Maßnahmen-Mix  sowie zahlreiche Neukunden.
     "Wir sind sehr stolz darauf, aufgrund unserer Leistung zahlreiche  neue Kunden gewonnen und so den Umsatz enorm gesteigert zu haben.  Auch die Bestandskunden des letzten Jahres vertrauen weiterhin  unserem Know-how", so Klaus C. Ulbricht, Managing Partner bei  spacedealer. "Die Agentur steht seit über zehn Jahren für Fullservice Interactive Marketing, also den optimalen Mix aus Search-, Display-  und Performance-Marketing. Jetzt ist dieses Vorgehen besonders  gefragt. Immer mehr Kunden sehen, dass wir mit unserem Ansatz des  User Centered Targeting sehr hohe Konversionsraten schaffen und damit aus ihrem Investment das Beste herausholen. Daher erwarten wir auch  für 2009 ein weiteres deutliches Wachstum."
     spacedealer setzt als Agentur auf die Optimierung des  Maßnahmen-Mix und stimmt die Einzelmaßnahmen auf deren Performance  innerhalb der gesamten Dialogstrecke ab. Mit dem Ansatz des User  Centered Targetings zielt die Agentur auf die individuellen  Informationsbedürfnisse des einzelnen Internetnutzeres ab. Die  Möglichkeit zur Dynamisierung von Werbemitteln und Zielseiten sorgen  dabei für die bestmögliche Konversion.
     Über spacedealer
     spacedealer, die Berliner Fullservice-Agentur für interaktives  Marketing, berät seit über zehn Jahren Online-Media-Kunden, darunter  L'TUR, Hilton Hotels, Europcar und Stiftung Warentest. Der optimale  Mix aus Search-, Display- und Performance-Marketing, eigene  Entwicklungen intelligenter Tools und Services sowie gesunder  Menschenverstand zeichnen die Agentur aus.
     Mehr Informationen unter: http://www.spacedealer.de
  Originaltext:         spacedealer Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72766 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72766.rss2
  Pressekontakt: markengold PR GmbH Christian Schindler Gleditschstraße 46 10781 Berlin spacedealer@markengold.de Telefon: +49-30-219-159-60 http://www.markengold.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183358
  
weitere Artikel: 
- PSD Bank Köln eröffnet neues BeratungsCenter in Bonner Telekom-Zentrale    Bonn (ots) - Die PSD Bank Köln eG hat am 26.01.2009 in der  Zentrale der Deutschen Telekom AG, Friedrich-Ebert-Allee 140, ihr  zweites Bonner BeratungsCenter eröffnet. Die offizielle  Eröffnungsfeier findet am Montag, 02.02.2009 zwischen 10 und 16 Uhr,  statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bonn und Umgebung  sind zu dieser Feier herzlich eingeladen.     Topmodern und mit den neuesten technischen Finessen ausgestattet  befindet sich das PSD BeratungsCenter im öffentlich zugänglichen  Bereich des Telekomgebäudes und kann somit von jedermann mehr...
 
  
- Dreier-Fusion von Betriebskrankenkassen / BKK Essanelle, BKK Barmag-Steinmüller und sports direkt fusionieren    Düsseldorf (ots) - Zum 1. April 2009 werden die Kassen BKK  Essanelle, BKK Barmag-Steinmüller und sports direkt zur BKK Essanelle fusionieren. Dies haben die Verwaltungsräte in ihren aktuellen  Sitzungen beschlossen. Nach der Fusion wird die zukünftige Kasse  bundesweit mehr als 470.000 Versicherte betreuen. Aufgrund des  Zusammenschlusses wird der Großteil des Versichertenanteils in  Nordrhein-Westfalen liegen. Für die Versicherten stehen die  vertrauten Ansprechpartner an den bisherigen Standorten weiterhin zur Verfügung. "Im Vordergrund der mehr...
 
  
- Spielwarenmesse 2009: Zum 60. Mal Trendbarometer der Spielwarenwelt    Nürnberg (ots) -   - Bundeskanzlerin eröffnet die Leitmesse - ToyGenerations-Family: Sonderschau informiert über Zielgruppe    Familie     Was 1950 mit 351 Unternehmen, viel Tatkraft und Unternehmergeist  entstand, ist heute die weltweit bedeutendste Fachmesse für  Spielwaren, Hobby und Freizeit: Mit 2.689 Ausstellern aus 60 Ländern  geht die 60. Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg 2009 an  den Start. Die Leitfunktion, mit zuletzt 79.800 Fachbesuchern aus 110 Ländern, verdankt die Spielwarenmesse eG der engen Zusammenarbeit mit der mehr...
 
  
- Die Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH verzeichnet den höchsten Auftragseingang ihrer Unternehmensgeschichte    Neckarsulm (ots) - Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter  der Software-Schmiede, Chris Vogler und Herbert Hauke, blicken mit  Stolz auf das letzte Jahr zurück. Die Firma ist weiter gewachsen.  2008 haben sich mehr Kunden für eine der Softwarelösungen des  Neckarsulmer Spezialisten entschieden als jemals zuvor. Innerhalb der nächsten Jahre will man das 1.000ste Programm bei einem Kunden  installieren. Der Einsatz der Software Professional ERP bei Hunderten von Unternehmen in ganz Deutschland, Europa und sogar in Übersee  lässt kein Zweifel mehr...
 
  
- Jedes vierte Unternehmen kontrolliert das Verbot privater E-Mails am Arbeitsplatz    Hamburg (ots) - Knapp jedes zweite deutsche Unternehmen verbietet  seinen Beschäftigten, private E-Mails am Arbeitsplatz zu bearbeiten.  Davon kontrolliert mehr als die Hälfte der Firmen, ob das Verbot auch eingehalten wird. Private E-Mails aus dem Büro zu schreiben, kann  somit erhebliche arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen - so droht bei exzessivem Gebrauch die Kündigung. In 42 Prozent der  Betriebe steht es der Belegschaft hingegen frei, ob sie das Internet  zur privaten Kommunikation nutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |