Implantathersteller setzen auf Bochum: Mathys Orthopädie und Clinical House Dental lassen neues Medizintechnikzentrum am Bergbaumuseum weiter wachsen
Geschrieben am 22-01-2009 |   
 
    Bochum/Bettlach (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Der Jobmotor Medizintechnik kommt in Schwung: Zum 1. Januar 2009  hat die Mathys Orthopädie GmbH, Tochter des Orthopädie-Unternehmens  Mathys AG in Bettlach/Schweiz, mit 37 Mitarbeitern im  Medizintechnikzentrum am Bergbaumuseum in Bochum ihren  Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Experten für Hüft-, Knie- Schulter  sowie synthetisches Knochenersatzmaterial arbeiten dort Tür an Tür  mit Clinical House Dental. Die expandierende Tochtergesellschaft der  schweizerischen Clinical House Europe GmbH betreibt mit derzeit 20  Mitarbeitern von Bochum aus die weltweite Vermarktung des  Vollkasko-Zahnimplantats PerioType X-Pert.
     Nach dem Ende des Vertriebsunternehmens Clinical House, das im  September 2008 den Distributionsvertrag mit dem Medizintechnikkonzern Synthes verlor und mit 120 Mitarbeitern überraschend seinen  Geschäftsbetrieb einstellen musste, gelang es Dirk-Rolf Gieselmann,  Vorstand des Zahnimplantateherstellers Clinical House Europe, das  moderne Büro- und Schulungsgebäude als Standort für  Medizintechnik-Exzellenz zu erhalten. Die hochwertige Immobilie bot  ideale Bedingungen für einen Neuanfang. Bei der Ansiedlung konnten  Clinical House Dental und Mathys Orthopädie auf eine hervorragende  Infrastruktur und hochqualifizierte Mitarbeiter zurückgreifen.
     Von Bochum aus wird Mathys Orthopädie als "Excellence Center  Sales" alle deutschlandweiten Verkaufs- und Marketingaktivitäten  koordinieren. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte befinden sich in Mörsdorf /Thüringen (Centre of Excellence Ceramics) und  Hermsdorf/Thüringen (Centre of Excellence Production). Das Schweizer  Traditionsunternehmen blickt auf eine über 60-jährige  Firmengeschichte zurück und hat die Weichen der chirurgischen  Medizintechnik entscheidend geprägt. Frühzeitig erkannte das  Unternehmen die wachsende Bedeutung des Gelenkersatzes und  investierte in die Entwicklung, Innovation und Produktion von Hüft-,  Knie- und Schulterersatz sowie synthetischem Knochenersatzmaterial.  Als zukunftsweisend gilt die Entwicklung einer neuartigen  Knieprothese, die eine schnellere Mobilität der Patienten nach dem  Eingriff ermöglicht.
     Innovation, Präzision und Qualität verbinden sich auch in den  Produkten von Clinical House Dental. In Zusammenarbeit mit der  Gothaer/AMG, einem der ältesten Versicherungsunternehmen  Deutschlands, bietet das Handelshaus für Zahnimplantate seit  September 2007 einen 10-jährigen, kostenfreien  Vollkaskoversicherungsschutz auf seine Produkte an. Möglich wurde  dies durch das neuartige Design der Implantate, deren diamantharte  Nano-Oberfläche selbst durch intensivste Mundhygiene nicht zerstört  werden kann. Diese Eigenschaft verbessert den Langzeiterhalt von  Zahnimplantaten und schützt sie vor Entzündungen. Trotz abflachender  Konjunkturdaten zeigt sich Dirk-Rolf Gieselmann,  Vorstandsvorsitzender Clinical House Europe, deshalb optimistisch:  "Durch den hohen Innovationsgrad beider Unternehmen ergeben sich für  Bochum interessante Perspektiven und Synergien. Die Erfordernisse  einer älter werdenden Gesellschaft in Verbindung mit dem wachsenden  Bewusstsein der Menschen für die Erhaltung ihrer Gesundheit lassen  eine positive Geschäftsentwicklung erwarten."
  Originaltext:         Clinical House Europe GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63803 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63803.rss2
  Pressekontakt: JournalistenBüro Herne, Susanne Schübel, Straßburger Straße 32, 44623 Herne, Telefon: 02323-994960; info@jb-herne.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  182276
  
weitere Artikel: 
- Novelis führt Schnelllieferservice für Lithografiebleche ein    ZÜRICH, Schweiz, January 22 (ots/PRNewswire) -     - Vorlaufzeit auf zwei Wochen verkürzt     Novelis gab heute als Reaktion auf die Nachfrage der Aluminiumblech-Kunden des Unternehmens aus der Lithografie-Branche die Einführung eines neuen Schnelllieferservices bekannt. Die Lithografiebleche von Novelis können jetzt bereits zwei Wochen nach Auftragseingang und damit sehr viel schneller als in der Branche üblich geliefert werden.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070809/NOVELISLOGO )     Zu Beginn gilt der neue Service für Bestellungen mehr...
 
  
- dotMobi gibt Verfügbarkeit mobiler Domain-Namen aus einem oder zwei Zeichen bekannt    Dublin, Irland und Washington (ots/PRNewswire) -     - dotMobi stellt Marken hochwertiger mobiler Websites begehrter Domains aus einem und zwei Zeichen zur Verfügung     dotMobi, das Unternehmen hinter .mobi - die einzige Internet-Adresse speziell für Inhalte, die sich auf allen Mobiltelefonen darstellen lassen - gab heute bekannt, dass das Unternehmen .mobi-Domain-Namen aus einem und zwei alphanumerischen Zeichen, wie q.mobi, k9.mobi, 13.mobi oder ny.mobi, zur Verfügung stellen wird.     Diese kurzen Namen sind sehr begehrt bei Firmen, die mehr...
 
  
- SMC Networks rechnet mit einem satten Umsatzplus / Mit 10G NIC-Technologie für Glasfasernetze schwimmt SMC auf einer Erfolgswelle    München (ots) - SMC Networks, der erste Anbieter einer 10G  Netzwerkkarte (NIC) für Kupfernetze, verbuchte 2008 ein deutlich  größeres Interesse an der 10G-Netzwerktechnologie. Das Unternehmen  zählte auch zu den ersten, die eine 10G NIC für Glasfasernetze auf  den Markt gebracht hat. Seitdem die Preise für 10G Produkte sinken,  wird diese Technologie auch für kleinere und mittlere Unternehmen  interessant. "Wir sind davon überzeugt, dass 10G in diesem Jahr noch  mehr Verbreitung finden wird", sagt Heimo Adamski, Regional Director  für Central mehr...
 
  
- HANNOVER MESSE 2009 zeigt Zukunftstechnologien der EnergieEffizienz    Hannover (ots) -      - Erhebliche Kostenreduktion durch Systemüberwachung    - Moderne Ventilatorentechnik schafft zukunftsweisende       Kraftwerkstechnologien     EnergieEffizienz ist im Maschinen- und Anlagenbau schon lange kein Fremdwort mehr. Denn effiziente Prozesse und moderne Maschinen  erreichen hohe Einsparpotenziale und Kostenreduzierung. Wie das  funktioniert, zeigt die Sonderschau EnergieEffizienz in Industriellen Prozessen vom 20. bis 24. April auf der HANNOVER MESSE 2009.     Energie sparen zum Anfassen erleben Messe-Besucher mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Datenskandal bei der Bahn Politiker kritisieren die Bahn    Halle (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,  Sebastian Edathy (SPD), hat die Datenschutzverstöße bei der Deutschen Bahn AG scharf kritisiert. "Es ist mir völlig unverständlich, wie ein Unternehmen dazu kommt, einen Teil seiner Beschäftigten einer Art  Rasterfahndung zu unterziehen", sagte er gestern der in Halle  erscheinden Mitteldeutschen Zeitung. "Dafür gibt es keine  Rechtsgrundlage." Mit Hilfe des neuen Bundesdatenschutzgesetzes müsse "sichergestellt werden, dass Bußgelder nicht aus der Portokasse  bezahlt werden können". mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |