JOM-Prognose: PKW-Abwrackprämie kommt auch in der Werbewirtschaft an /  Sicherung von rund 150 Mio. Euro Werbeinvestitionen
Geschrieben am 22-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Die im Rahmen des zweiten Konjunkturpaketes von  der Bundesregierung verabschiedete PKW-Abwrackprämie wird nach einer  Analyse der JOM Jäschke Operational Media Hamburg (JOM) einen  deutlich  positiven Einfluss auf die Werbeinvestitionen der  Automobilwirtschaft in Deutschland haben.
     Demzufolge sichert die so genannte Abwrackprämie in Höhe von 2.500 Euro für Altfahrzeuge, die mindestens neun Jahre alt sind, der  Werbewirtschaft rund 150 Mio. Euro. Nachdem die Werbeinvestitionen  für PKW im vergangenen Jahr um mehr als minus 10 Prozent auf 1,4 Mrd. Euro gesunken sind, besteht 2009 im schwierigen Marktumfeld der  Branche die Gefahr einer weiteren Reduktion in dieser Größenordnung.
     Mit einem Volumen von 1,5 Mrd. Euro könnten aus der Abwrackprämie  theoretisch 600.000 Fälle bedient werden. Schon jetzt vermeldet der  Bundesverband der freien Kfz-Händler, dass die Abwrackprämie wie eine Initialzündung beim Neuwagenverkauf wirkt. Die neue Prämie soll  weiteren Planungen der Bundesregierung zufolge nicht nur beim Kauf  eines neuen Autos gezahlt werden, sondern auch bei Leasingverträgen  für Neufahrzeuge oder Jahreswagen. Praktisch dürfte sich die Zahl der durch die Prämie in diesem Jahr verkauften Neuwagen bei bis zu  400.000 Fahrzeugen einpendeln. Der globale Nachfrageeinbruch wird die Automobilindustrie dennoch hart treffen, aber zumindest die für die  Werbewirtschaft entscheidende Binnennachfrage dürfte weitgehend  konstant bleiben.
     Von diesem Szenario ausgehend prognostiziert JOM eine zum globalen Automobilmarkt antizyklische Entwicklung der Werbemaßnahmen in  Deutschland. Statt die Investitionen in Höhe von ca. 150 Mio. EUR zu  reduzieren, dürfte das Niveau aus dem Vorjahr in etwa gehalten werden
     Die Experten der JOM Jäschke Operational Media rechnen weiter mit  einer deutlichen Verlagerung zu taktisch-abverkaufsorientierten  Werbemaßnahmen der Hersteller. Besonders die von Importeuren  geprägten Kleinwagenanbieter dürften aktiv werden. Hier schlägt die  Prämie gemessen am Kaufpreis am deutlichsten zu Buche. Auf  Medienseite profitieren damit Medien wie Plakat, Funk und das  Internet.
  Originaltext:         JOM Jäschke Operational Media GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62856 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62856.rss2
  Pressekontakt: Nadja Alauneh JOM PR Kommunikation Tel. 040-27822-143 Email: nadja.alauneh@jomhh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  182273
  
weitere Artikel: 
- Implantathersteller setzen auf Bochum: Mathys Orthopädie und Clinical House Dental lassen neues Medizintechnikzentrum am Bergbaumuseum weiter wachsen    Bochum/Bettlach (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Jobmotor Medizintechnik kommt in Schwung: Zum 1. Januar 2009  hat die Mathys Orthopädie GmbH, Tochter des Orthopädie-Unternehmens  Mathys AG in Bettlach/Schweiz, mit 37 Mitarbeitern im  Medizintechnikzentrum am Bergbaumuseum in Bochum ihren  Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Experten für Hüft-, Knie- Schulter  sowie synthetisches Knochenersatzmaterial arbeiten dort Tür an Tür  mit Clinical House Dental. Die mehr...
 
  
- Novelis führt Schnelllieferservice für Lithografiebleche ein    ZÜRICH, Schweiz, January 22 (ots/PRNewswire) -     - Vorlaufzeit auf zwei Wochen verkürzt     Novelis gab heute als Reaktion auf die Nachfrage der Aluminiumblech-Kunden des Unternehmens aus der Lithografie-Branche die Einführung eines neuen Schnelllieferservices bekannt. Die Lithografiebleche von Novelis können jetzt bereits zwei Wochen nach Auftragseingang und damit sehr viel schneller als in der Branche üblich geliefert werden.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070809/NOVELISLOGO )     Zu Beginn gilt der neue Service für Bestellungen mehr...
 
  
- dotMobi gibt Verfügbarkeit mobiler Domain-Namen aus einem oder zwei Zeichen bekannt    Dublin, Irland und Washington (ots/PRNewswire) -     - dotMobi stellt Marken hochwertiger mobiler Websites begehrter Domains aus einem und zwei Zeichen zur Verfügung     dotMobi, das Unternehmen hinter .mobi - die einzige Internet-Adresse speziell für Inhalte, die sich auf allen Mobiltelefonen darstellen lassen - gab heute bekannt, dass das Unternehmen .mobi-Domain-Namen aus einem und zwei alphanumerischen Zeichen, wie q.mobi, k9.mobi, 13.mobi oder ny.mobi, zur Verfügung stellen wird.     Diese kurzen Namen sind sehr begehrt bei Firmen, die mehr...
 
  
- SMC Networks rechnet mit einem satten Umsatzplus / Mit 10G NIC-Technologie für Glasfasernetze schwimmt SMC auf einer Erfolgswelle    München (ots) - SMC Networks, der erste Anbieter einer 10G  Netzwerkkarte (NIC) für Kupfernetze, verbuchte 2008 ein deutlich  größeres Interesse an der 10G-Netzwerktechnologie. Das Unternehmen  zählte auch zu den ersten, die eine 10G NIC für Glasfasernetze auf  den Markt gebracht hat. Seitdem die Preise für 10G Produkte sinken,  wird diese Technologie auch für kleinere und mittlere Unternehmen  interessant. "Wir sind davon überzeugt, dass 10G in diesem Jahr noch  mehr Verbreitung finden wird", sagt Heimo Adamski, Regional Director  für Central mehr...
 
  
- HANNOVER MESSE 2009 zeigt Zukunftstechnologien der EnergieEffizienz    Hannover (ots) -      - Erhebliche Kostenreduktion durch Systemüberwachung    - Moderne Ventilatorentechnik schafft zukunftsweisende       Kraftwerkstechnologien     EnergieEffizienz ist im Maschinen- und Anlagenbau schon lange kein Fremdwort mehr. Denn effiziente Prozesse und moderne Maschinen  erreichen hohe Einsparpotenziale und Kostenreduzierung. Wie das  funktioniert, zeigt die Sonderschau EnergieEffizienz in Industriellen Prozessen vom 20. bis 24. April auf der HANNOVER MESSE 2009.     Energie sparen zum Anfassen erleben Messe-Besucher mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |