Europäische Kommission erteilt GlaxoSmithKline Arzneimittelzulassung für  alli (Orlistat 60 mg)
Geschrieben am 21-01-2009 |   
 
    London/Bühl (ots) - Die Europäische Kommission hat heute den Weg  für eine neue Behandlungsmöglichkeit im Kampf gegen Übergewicht und  Fettleibigkeit frei gemacht: Denn GlaxoSmithKline (GSK) erhielt die  von Experten bereits erwartete Arzneimittelzulassung für alli  (Orlistat 60 mg). Damit genehmigte die Europäische Kommission zum  ersten Mal ein rezeptfreies Arzneimittel zur Gewichtsreduktion. Die  zentrale Arzneimittelzulassung ermöglicht GSK nun in allen 27  Mitgliedsstaaten der EU die Einführung von alli zur rezeptfreien  Behandlung von Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 28  kg/m2 oder darüber. alli wird in den kommenden Monaten in Deutschland zusammen mit einem umfangreichen Begleitprogramm auf den Markt  kommen.
     "alli hat bereits in den USA Millionen von Anwendern erfolgreich  geholfen, ihr Gewicht gleichmäßig und nachhaltig zu verringern und  sich einen gesünderen Lebensstil anzueignen. Wir freuen uns sehr, nun die Gelegenheit zu erhalten, zu einem ähnlichen Erfolg in Europa  beitragen zu können. Wir werden alli in Kürze europaweit in den  Apotheken anbieten", kommentiert Manfred Scheske, Präsident von GSK  Consumer Healthcare Europa, die Entscheidung.
     Klinische Studien belegen, dass alli in Verbindung mit einer  kalorien- und fettreduzierten Ernährung dazu beitragen kann, bis zu  50 Prozent mehr Gewicht zu verlieren, als mit einer entsprechenden  Ernährung allein1. Verlor etwa ein Proband zwei Kilo durch die  kalorien- und fettreduzierte Ernährung allein, konnte er dank des  Präparates ein weiteres Kilo abnehmen. Die Wirkung gründet darauf,  dass alli die Fettaufnahme aus der Nahrung in den Körper reduziert2.
     Professor Dr. med. Stephan Jacob, Internist, Endokrinologe,  Diabetologe, Ernährungsmediziner und einer der renommiertesten  Experten in Europa zum Thema Übergewicht,  ergänzt: "Untersuchungen  zeigen, dass die Verbraucher jedes Jahr Millionen für Mode-Diäten,  angebliche "Wunderpillen" und sogar potenziell gefährliche  Abnehmmittel ausgeben. Häufig fehlt diesen Produkten jeder  wissenschaftliche Hintergrund. Durch das jetzt rezeptfrei erhältliche Präparat alli steht den Verbrauchern endlich eine erwiesenermaßen  bewährte Therapie zur Verfügung, die sie in ihrem Bemühen um die  Gewichtsreduktion unterstützt. Für viele Menschen kann eine  Gewichtsreduktion Anstoß für eine allgemein gesündere Lebensweise  sein und auch das eigene Selbstwertgefühl steigern."
     -Ende-
     Das alli Logo ist ein eingetragenes Markenzeichen der  GlaxoSmithKline Firmengruppe.
     Anmerkungen für Herausgeber
     Gebrauchsinformation zu  alli
     alli ist rezeptfrei verfügbar zur Gewichtsabnahme für Erwachsene  über 18 Jahre, die einen BMI (Body-Mass-Index) von 28 kg/m² oder  darüber aufweisen. alli sollte ergänzend zu einer kalorien- und  fettreduzierten Ernährung eingenommen werden. Die empfohlene Dosis  für alli beträgt dreimal täglich eine 60 mg Kapsel zu den Mahlzeiten  (mit deren entsprechend empfohlenen Fettgehalten).
     Über alli
     - Der aktive Arzneistoff in alli ist Orlistat in der Dosierung 60       mg.    - Orlistat ist kein Appetitzügler, sondern wirkt nur lokal im       Magen-Darm-Trakt und hemmt dort die Fettaufnahme. Der Wirkstoff       wird nur in minimaler Menge in den Blutkreislauf aufgenommen und      wirkt auch nicht auf Herz oder Gehirn2.    - Orlistat 120 mg steht als rezeptpflichtige Behandlungsoption       seit 10 Jahren zur Verfügung.    - Das Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil von Orlistat ist       hervorragend dokumentiert. Es liegen Daten aus mehr als 100       klinischen Studien vor3.    - GSK hat mit dem Unternehmen Roche (Anbieter des       rezeptpflichtigen Orlistat 120 mg) im Februar 2007 eine       Vereinbarung getroffen, die es GSK ermöglicht, einen       Zulassungsantrag zur europaweit rezeptfreien Verfügbarkeit von       Orlistat 60 mg zu stellen. Diese Arzneimittelzulassung wurde       jetzt erteilt.    - alli (Orlistat 60 mg) wurde in den USA im Juni 2007 durch die       Food and Drug Administration (FDA) als einziges       verschreibungsfreies Medikament zur Gewichtsabnahme zugelassen.    - alli ist nicht nur ein Arzneimittel, sondern wird darüber hinaus      mit einem umfangreichen Begleitprogramm angeboten werden.
     Unternehmensinformation
     GlaxoSmithKline gehört zu den weltweit führenden  forschungsorientierten Gesundheitsunternehmen. Unser Anspruch ist es, innovative Arzneimittel und Gesundheitsprodukte zu entwickeln und zu  vertreiben, die den Menschen ein aktiveres, längeres und gesünderes  Leben ermöglichen.
     Weitere Informationen zu GlaxoSmithKline finden Sie unter  www.gsk.com und unter www.gsk-consumer.de .
     Literatur
     1. alli Fachinformation / Summary of Product Characteristics (SPC)    2. Anderson J. Orlistat for the management of overweight        individuals and obesity: a review of potential for the 60-mg,        over-the-counter dosage. Expert Opin Pharmacother. 2007;8        (11):1733-1742.    3. Jacob S, Togerson J. Orlistat treatment beneficial in both        primary care and tertiary settings. obesity reviews.        2005;6(s1):166.
     Ansprechpartner für Anfragen in Deutschland:
     Bei Rückfragen:
  GlaxoSmithKline  Consumer Healthcare GmbH & Co. KG  Dr. Stefan Noé  Bußmatten 1  77815 Bühl / Baden  Telefon: 07223 - 76 2516  Fax:     07223 - 76 4020  Email:   stefan.noe@gsk.com
     Pressekontakt:
  Dr. Kaschny PR GmbH  Agentur für Öffentlichkeitsarbeit  Kapersburgweg 5  61350 Bad Homburg  Telefon:  06172 - 68481-0  Fax:      06172-68481-60  Email:    info@kaschnypr.de
     Ansprechpartner für Anfragen in Großbritannien:
  Virgo HEALTH: Ceri Richards ceri.richards@virgohealth.com T: +44(0)  20 8939 2453 / +44(0) 7970 158882  Emily Brooks emily.brooks@virgohealth.com T: +44(0) 20 8939 2462 /  +44(0) 7886 003040  GSK Consumer Healthcare: Linda Wallace T: +44(0) 7920 567789 oder  Claire Dixon +44(0) 7717 801391  GSK European Analyst/Investor Enquiries: David Mawdsley T: +44(0) 20  8047 5564  GSK Corporate Enquires: Philip Thomson T: +44(0) 20 8047 5502
     Cautionary statement regarding forward-looking statements Under  the safe harbor provisions of the U.S. Private Securities Litigation  Reform Act of 1995, GSK cautions investors that any forward-looking  statements or projections made by GSK, including those made in this  announcement, are subject to risks and uncertainties that may cause  actual results to differ materially from those projected. Factors  that may affect GSK' s operations are described under 'Risk Factors'  in the 'Business Review' in the company' s Annual Report on Form 20-F for 2007.
  Registered in England & Wales:  No. 3888792
  Registered Office:  980 Great West Road  Brentford, Middlesex  TW8 9GS
  Originaltext:         GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51171 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51171.rss2
  Pressekontakt: Bei Rückfragen: GlaxoSmithKline				 Consumer Healthcare GmbH & Co. KG		 Dr. Stefan Noé 	 Bußmatten 1 				 77815 Bühl / Baden				 	 Telefon: 07223 - 76 2516 Fax:     07223 - 76 4020 Email:   stefan.noe@gsk.com 				 	 Pressekontakt: Dr. Kaschny PR GmbH Agentur für Öffentlichkeitsarbeit	 Kapersburgweg 5 61350 Bad Homburg Telefon:  06172 - 68481-0		 Fax:      06172-68481-60 Email:    info@kaschnypr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  182008
  
weitere Artikel: 
- NewACT führt den Dienst vufone(R) am Markt ein    Jokneam, Israel und San Francisco (ots/PRNewswire) - NewACT gab heute bekannt, dass sein globaler Dienst für Mobiltelefon- Synchronisation und -Virtualisierung für alle Kunden weltweit zur Verfügung steht. Die erste Veröffentlichung des Dienstes konzentriert sich auf den globalen Massenmarkt.     Der Dienst mit dem Markennamen vufone(R) ermöglicht den Benutzern ihr Mobiltelefon überall zu synchronisieren, über das Internet zu verwalten und ihre Daten an eine Vielzahl von Internetdiensten und -applikationen zu übermitteln. Vufone(R) ist weltweit mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Linke: Mehdorn muss zurücktreten    Berlin (ots) - Angesichts der Bespitzelungsvorwürfe gegen die  Deutsche Bahn fordert die SPD-Linke den Rücktritt von Bahn-Chef  Hartmut Mehdorn. "Offenbar stinkt der Fisch vom Kopfe her. Mehdorn  muss nun seinen Hut nehmen, das Maß ist voll", sagte Björn Böhning,  Sprecher des SPD-Forums Demokratische Linke 21, dem "Tagesspiegel"  (Donnerstagausgabe). Seiner Ansicht nach summieren sich die  "Verfehlungen" des Managers - Böhning zählt dazu "eine  vernachlässigte Infrastruktur, eine aberwitzige Privatisierung" sowie nun einen "fragwürdigen Umgang mehr...
 
  
- Einladung ARD-Pressekonferenz am 3. Februar 2009 in Stuttgart    Stuttgart (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,     die Medienseiten zeigen es fast täglich: Die ARD ist ein viel  beachtetes, häufig kritisiertes, aber - manchmal - auch gelobtes  Medien-Unternehmen.     Wir möchten Ihr Interesse deshalb auf die Arbeitssitzung der  Intendantinnen und Intendanten der ARD am 2. und 3. Februar 2009 in  Stuttgart lenken. Es werden wichtige medienpolitische Themen und  Programmfragen besprochen.     Die Ergebnisse der Sitzung werden wir bei einer Pressekonferenz  vorstellen: am 3. Februar 2009, 14 Uhr im Studiosaal mehr...
 
  
- WAZ: Schaar: Firmen, die spitzeln, sollen sich stellen    Essen (ots) - Nach dem Wirbel um vermeintliche Bespitzelungen von  Mitarbeitern durch die Deutsche Bahn AG hat der Bundesbeauftragte für Datenschutz davor gewarnt, den Staat bei Ermittlungen zu umgehen.  Peter Schaar sagte der in Essen erscheinenden "Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Donnerstagsausgabe): "Eigene Ermittlungen  können die Arbeit der Behörden nicht ersetzen. Wenn Unternehmen  versuchen, den Staat rauszuhalten, tun sie das ja nicht nur, um  Korruption auszumachen, sondern um Lecks im eigenen Haus zu finden."  Schaar forderte mehr...
 
  
- WAZ: Bonitätsprüfer für Bürgschaften haben kaum neue Anträge    Essen (ots) - Die Bonitätsprüfer für Landesbürgschaften klagen  über mangelnde Aufträge. Im Dezember und Januar habe es nur eine  Handvoll neuer Anträge gegeben. Das geht aus einem der Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung, WAZ, (Donnerstagsausgabe) vorliegenden Brief der Bilanzprüfer der PricewaterhouseCoopers AG (PWC)-Beraterfirma an das  Wirtschaftsministerium hervor. Für die monatliche Sitzung des  Ausschusses in dieser Woche "ist es uns nicht gelungen, einen vollen  Sitzungstag zu füllen".  Die Bürgschaftsflaute hat Folgen für die PWC-Fachleute, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |