WAZ: NRW-Wirtschaftsministerin Thoben will "Masterplan Elektromobilität" aufstellen
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftministerin Christa Thoben (CDU) will  NRW zu einem bedeutenden Standort für die Elektromobilität ausbauen.  Dazu versammelt sie nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe, am 24. Februar Energie-Unternehmen,  Hersteller von Autos, Komponenten und Batterien an einen Tisch. Ziel: Ein "Masterplan Elektromobilität für NRW." Thoben will eine  Modellregion für die E-Mobilität aufbauen: mit einer entsprechenden  Infrastruktur aus Ladestationen, der Erprobung verschiedener  technischer Varianten sowie einem Netzwerk der E-Mobil-Unternehmen.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181769
  
weitere Artikel: 
- Erster Apothekium Zukunftskongress in München: Visionen und praktische Tipps für die Apotheke der Zukunft    Bad Vilbel / München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Trendforscher und Marketingexperten diskutierten mit Apothekern  über Maßnahmen und Notwendigkeiten für einen starken Apothekenmarkt / Beratungskompetenz, Prävention und Erfüllung sozialer Bedürfnisse als einzigartige Pluspunkte für Apotheken     Wie sieht die Apotheke der Zukunft aus? Darüber diskutierten am  Montagabend, 19. Januar 2009, Trendforscher, Marketingexperten und  Apotheker in München. Anlass mehr...
 
  
- Einladung zur Pressekonferenz Forderungspaket alternativer Unternehmen zur Sanierung der Wirtschaft    Villach (ots) - Bad Blumauer Manifest Josef Zotter (Zotter-Schokolade), Robert Rogner (Rogner-Tourismus-Betriebe), Johannes Gutmann (Sonnentor)     Sonntag, 25. Jänner, 11.30 Uhr Café Landtmann, 1010 Wien     Thema: Die Maßnahmen zur Sanierung der Wirtschaft liegen seit langem auf dem Tisch, sie wurden von innovativen Unternehmern und Institutionen erprobt und weiter entwickelt. Zotter, Rogner, Gutmann sagen, welche Maßnahmen das sind, und wie sie sich jetzt umsetzen ließen.     Rückfragehinweis:    Robert Rogner jun.    Nikolaigasse 22/2   mehr...
 
  
- Wind Energy Jobs to Double by 2020 - New EWEA Study    Brussels (ots/PRNewswire) - The European wind energy sector has created 33 new jobs every day for the past five years, journalists attending the launch of a new report from the European Wind Energy Association (EWEA) heard today. According to the report, entitled, 'Wind at Work - wind energy and job creation in the EU', jobs in wind energy will more than double from 154,000 to 325,000 by 2020.     In 2007, wind energy increased more than any other power generating technology in the EU. The growth in installed wind capacity has been matched by mehr...
 
  
- WAZ: Brüssel lässt sich überrollen. Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Alles rennet, rettet, flüchtet. Die Krise in der  Automobilindustrie schlägt jeden Tag mehr durch, wie sich an den  erschreckenden Zahlen der Kurzarbeiter ablesen lässt. Rund 26 000 bei BMW, 60 000 sind es bei VW. Der Schrecken darüber ist längst auch den Regierungen in die Glieder gefahren, was sich wiederum an den  hektischen Rettungsaktionen für die Autoindustrien zeigt.  Deutschland zahlt 1,5 Milliarden Abwrackprämie für den Kauf von Neu- und Jahreswagen, 1,8 Milliarden Euro Kredit-Bürgschaft gibt's für  Opel; in Frankreich mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Fiat eröffnet das Spiel, Kommentar zur Fiat-Allianz mit Chrysler von Giovanni Binetti    Frankfurt (ots) - Fiats Chef Sergio Marchionne hat die Märkte  vorbereitet. Er hat im Dezember klipp und klar gesagt, die derzeitige Krise in der Autobranche werde nur noch fünf oder sechs große  Anbieter übrig lassen. Er begab sich auf Partnersuche, und zwar aus  einer Position der Stärke, wie er es nannte. "Wir haben das Spiel  eröffnet. Und wir werden es sein, die darüber entscheiden, wie und  mit wem wir den nächsten Zug machen."     Kaum jemand hatte erwartet, dass Marchionnes nächster Zug so bald  folgen würde. Fiat ist damit der erste mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |