WAZ: Brüssel lässt sich überrollen. Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Essen (ots) - Alles rennet, rettet, flüchtet. Die Krise in der  Automobilindustrie schlägt jeden Tag mehr durch, wie sich an den  erschreckenden Zahlen der Kurzarbeiter ablesen lässt. Rund 26 000 bei BMW, 60 000 sind es bei VW. Der Schrecken darüber ist längst auch den Regierungen in die Glieder gefahren, was sich wiederum an den  hektischen Rettungsaktionen für die Autoindustrien zeigt.  Deutschland zahlt 1,5 Milliarden Abwrackprämie für den Kauf von Neu- und Jahreswagen, 1,8 Milliarden Euro Kredit-Bürgschaft gibt's für  Opel; in Frankreich schiebt der Staat mal eben sechs Milliarden Euro  flüssige Mittel in die Branche - was auch immer das sein mag:  Bürgschaft, Kredit oder Kapital? Ist aber auch wurscht. Jedenfalls  kümmert sich in Brüssel scheinbar kein Mensch mehr darum, was  wettbewerbsrechtlich zu vertreten ist und was nicht. Die EU gerät  gerade gewaltig unter die Räder, oder besser: Sie lässt sich  überrollen, weil sie nicht agiert. Das ist gefährlich, am Ende zahlt  der Steuerzahler die Zeche für eine verzerrende und ungerechte  Subventioniererei.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181816
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Fiat eröffnet das Spiel, Kommentar zur Fiat-Allianz mit Chrysler von Giovanni Binetti    Frankfurt (ots) - Fiats Chef Sergio Marchionne hat die Märkte  vorbereitet. Er hat im Dezember klipp und klar gesagt, die derzeitige Krise in der Autobranche werde nur noch fünf oder sechs große  Anbieter übrig lassen. Er begab sich auf Partnersuche, und zwar aus  einer Position der Stärke, wie er es nannte. "Wir haben das Spiel  eröffnet. Und wir werden es sein, die darüber entscheiden, wie und  mit wem wir den nächsten Zug machen."     Kaum jemand hatte erwartet, dass Marchionnes nächster Zug so bald  folgen würde. Fiat ist damit der erste mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Fiat / Chrysler    Osnabrück (ots) - Chrysler passt nicht     Amerika, gelobtes Land! Dieser Ausspruch mag in den Führungsetagen europäischer und asiatischer Autokonzerne bis vor Kurzem noch  gegolten haben. Aber angesichts der massiven Absatzkrise gerade der  bisher "big three" genannten US-Konzerne ist dieses Denken von  gestern - und jetzt steigt Fiat beim taumelnden Autobauer Chrysler  ein.     Sind die Turiner denn von allen guten Geistern verlassen?  Ausgerechnet Chrysler. Der Hersteller, an dem sich schon Daimler die  Zähne ausgebissen hat - das passt nicht. mehr...
 
  
- Schuhmacher-Projekt wurde in Monte Carlo zum "Champion of Innovation" gekrönt    Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Aufgrund der Individualität und des Prestiges des Michael Schuhmacher World Champion Tower-Konzepts, betrachtete das internationale Kuratorium der  American Academy of Hospitality Sciences (AAHS) es als angebracht, eine  völlig neue Kategorie des Star Diamond Awards zu kreieren, um innovative und  einzigartige Projekte würdigen zu können.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090120/335406-a )     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090120/335406-b )     Michael Schumacher: mehr...
 
  
- Stern: Deutsche Bahn ließ mehr als 1000 Mitarbeiter ausspähen    Hamburg (ots) - Die Deutsche Bahn hat im großen Stil Mitarbeiter  und auch deren Ehefrauen ausforschen lassen. Nach Informationen des  Hamburger Magazins stern waren mehr als 1000 Personen von der  Bespitzelung betroffen, darunter ein Großteil des oberen Managements. Wie der stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe  berichtet, muss sich nun - nach den Skandalen bei Lidl und der  Deutschen Telekom - auch die Bahn massiven Vorwürfen von  Datenschützern stellen.     Das Magazin beruft sich auf interne Auftragsunterlagen. In allen mehr...
 
  
- DAF, MAN und SCANIA setzen in der Nachrüstung auf TWINTEC-Rußpartikelfilter    Königswinter (ots) - Die TWINTEC AG baut im Geschäftsbereich der  Rußpartikelfilter-Nachrüstung von Nutzfahrzeugen ihre Kooperationen  mit den Fahrzeug-Herstellern aus. Die Vereinbarungen des im Entry  Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Unternehmens (ISIN DE000A0LSAT7) mit den Herstellern reichen von der Erteilung einer  technischen Unbedenklichkeitsbescheinigung für die TWINTEC-Systeme  bis hin zur Empfehlung an die eigenen Vertriebs- und  Werkstatt-Organisationen, bei der Nachrüstung TWINTEC-Filter zu  verwenden.     TWINTEC mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |