DATEV weitet Outsourcing-Geschäft aus / Neues Geschäftsfeld IT-Sourcing bietet abgestufte Leistungen
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Nürnberg (ots) - Die Nürnberger DATEV eG ergänzt erneut ihr  Spektrum angebotener Rechenzentrumsdienstleistungen. Neben seinem  etablierten Application Service Providing (ASP)-Geschäft mit  DATEV-Anwendungen wird der IT-Dienstleister künftig unter dem Namen  IT-Sourcing auch abgestufte Services rund um das Hosting und den  Betrieb von IT-Infrastrukturen anbieten. Die Bandbreite des neuen  Geschäftsfeldes reicht vom vollständigen Anwendungsmanagement über  den Betrieb von IT-Systemen oder Datenbanken bis hin zur reinen  Vermietung von Stellfläche und Netzwerkinfrastruktur (Housing) im  gesicherten Rechenzentrum.
     Für all diese Dienstleistungen gelten die hohen Anforderungen der  DATEV an Sicherheit, Vertraulichkeit und Datenschutz. Art und Umfang  der im Rahmen des IT-Sourcing angebotenen Serviceleistungen können  nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt werden. Je nach  Leistungsmodell (Service Level Agreement) garantiert DATEV den  funktionierenden Betrieb und die Sicherheit der Daten.
     Unabhängig von der gewählten Sourcing-Stufe können Kunden optional auch den Speicherplatz und das Archiv des DATEV-Rechenzentrums für  ihre Daten nutzen. Als weiterer Zusatzbaustein können Dienste zur  elektronischen Übermittlung von Daten an über 200 an das  DATEV-Rechenzentrum angebundene Institutionen wie Behörden, Banken,  Versicherungen und sonstige Organisationen in Anspruch genommen  werden. Auch das bereits zuvor verfügbare Angebot an professionellen  Druck- und Versandleistungen ist nun im Geschäftsfeld IT-Sourcing  angesiedelt.
     Abgerundet wird das Portfolio durch Beratungsleistungen rund um  den Rechenzentrumsbetrieb und das Hosting von Anwendungen. Die  DATEV-Experten unterstützen bei der Planung und Umsetzung von  IT-Vorhaben, analysieren und optimieren IT-Plattformen, -Prozesse,  -Kosten und -Risiken. Außerdem helfen sie bei der Erstellung von  Betriebsdokumenten und der Konzeption von Wiederanlauf-Strategien.
     Zielgruppe für die Outsourcing-Dienstleistungen sind in erster  Linie mittelständische Unternehmen mit einem hohen Bedürfnis an  Sicherheit und Verlässlichkeit. Außerdem richtet sich das Angebot  generell auch an die DATEV-Mitglieder und deren Mandanten, die über  ihre eingesetzten DATEV-Programme hinaus von der Sicherheit, der  vorhandenen Infrastruktur, dem Know-how und der Erfahrung des  Nürnberger Rechenzentrums profitieren wollen.
  Originaltext:         DATEV eG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51295 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51295.rss2
  Pressekontakt: DATEV eG Benedikt Leder Telefon 0911 319-1246 benedikt.leder@datev.de www.datev.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181761
  
weitere Artikel: 
- Jetzt auch in Wien: Verlosung einer Wienerwald-Traumvilla - BILD www.hauszuverlosen.info     Wien (ots) - Nun gibt es auch im schönen Wienerwald vor den Toren Wiens ein Haus das verlost wird. Es liegt zwischen Neulengbach und Maria Anzbach und ist von Wien in maximal 30 Minuten zu erreichen.     Diese Immobilie liegt auf einem von der Firma Lederleitner sehr schön gestalteten ca.1400 qm grossen ebenen Grundstück mit automatischer Bewässerung. Sie hat ca. 260 qm Wohnfläche, eine Garage, einen eigenständigen Seminarraum ca 55 qm und einen Lagerraum mit 140 qm. Der dazugehörende Schwimmteich macht das Wohnen besonders mehr...
 
  
- SOA ist tot - lang lebe SOA!  SOA Days 2009  Business - Technology - Transformation - Management  25. und 26. März 2009, Post Tower Bonn    Bonn/Düsseldorf (ots) - Bonn/Düsseldorf. Januar 2009.  "Erfolgreiche SOA erfordert einen Bruch mit dem Status Quo. Bei SOA  geht es nicht nur um den Einsatz einer neuen Technologie und um die  Erstellung von Serviceschnittstellen für bestehende Anwendungen.  Vielmehr erfordert SOA eine Neugestaltung des Anwendungsportfolios  und eine gewaltige Veränderung der Funktionsweise der IT", erklärt  Anne Thomas Manes, US-Analystin der Burton Group. Unternehmen, die  durch SOA spektakuläre Gewinne erlebten, hätten dies nur erreicht,  indem sie SOA als mehr...
 
  
- WAZ: NRW-Wirtschaftsministerin Thoben will "Masterplan Elektromobilität" aufstellen    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftministerin Christa Thoben (CDU) will  NRW zu einem bedeutenden Standort für die Elektromobilität ausbauen.  Dazu versammelt sie nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe, am 24. Februar Energie-Unternehmen,  Hersteller von Autos, Komponenten und Batterien an einen Tisch. Ziel: Ein "Masterplan Elektromobilität für NRW." Thoben will eine  Modellregion für die E-Mobilität aufbauen: mit einer entsprechenden  Infrastruktur aus Ladestationen, der Erprobung verschiedener  technischer mehr...
 
  
- Erster Apothekium Zukunftskongress in München: Visionen und praktische Tipps für die Apotheke der Zukunft    Bad Vilbel / München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Trendforscher und Marketingexperten diskutierten mit Apothekern  über Maßnahmen und Notwendigkeiten für einen starken Apothekenmarkt / Beratungskompetenz, Prävention und Erfüllung sozialer Bedürfnisse als einzigartige Pluspunkte für Apotheken     Wie sieht die Apotheke der Zukunft aus? Darüber diskutierten am  Montagabend, 19. Januar 2009, Trendforscher, Marketingexperten und  Apotheker in München. Anlass mehr...
 
  
- Einladung zur Pressekonferenz Forderungspaket alternativer Unternehmen zur Sanierung der Wirtschaft    Villach (ots) - Bad Blumauer Manifest Josef Zotter (Zotter-Schokolade), Robert Rogner (Rogner-Tourismus-Betriebe), Johannes Gutmann (Sonnentor)     Sonntag, 25. Jänner, 11.30 Uhr Café Landtmann, 1010 Wien     Thema: Die Maßnahmen zur Sanierung der Wirtschaft liegen seit langem auf dem Tisch, sie wurden von innovativen Unternehmern und Institutionen erprobt und weiter entwickelt. Zotter, Rogner, Gutmann sagen, welche Maßnahmen das sind, und wie sie sich jetzt umsetzen ließen.     Rückfragehinweis:    Robert Rogner jun.    Nikolaigasse 22/2   mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |