Studie: Luftverkehr entscheidend für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung - BDF: Volle Betriebszeiten für vollen Nutzen
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie  "Katalytische Effekte des Luftverkehrs" bestätigt den hohen  wirtschaftlichen Nutzen des Luftverkehrs in Deutschland. Nach  Untersuchungen des European Center for Aviation Development ist der  Luftverkehr nicht nur für die seit langem bekannten positiven Effekte bei den Fluggesellschaften und Flughäfen verantwortlich, sondern  stiftet darüber hinaus zusätzliche Nutzen, die sich in der Ansiedlung international tätiger Unternehmen mit ihren Direktinvestitionen und  Arbeitsplätzen niederschlagen.
     "Wir freuen uns, dass mit der neuen Studie endlich die ganze  Dimension der positiven Effekte des Luftverkehrs wissenschaftlich  aufgearbeitet wurde", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes  der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), Michael Engel. In der  Diskussion  um den Ausbau zentraler Flughäfen und bei der Abwägung  von Interessenausgleichen liefere die Studie ein starkes Argument für den gesellschaftlichen Nutzen des Luftverkehrs. "Ich bin sicher, dass die Ergebnisse zukünftig sowohl bei Betrachtungen vor Ort wie auch  bei verkehrspolitischen Entscheidungen auf Bundesebene einfließen  werden", so Engel weiter.
     In den Flughafenumlandregionen Deutschlands werden durch etwa  9.200 Unternehmen internationale Direktinvestitionsbestände in Höhe  von 425 Milliarden Euro und über 2,2 Millionen Arbeitsplätze  gesichert. Mit dem Flugzeug nach Deutschland einreisende Gäste  sichern mit ihren Konsumausgaben über 390.000 Arbeitsplätze.
     Angesichts der zentralen Bedeutung des Luftverkehrs ist es nach  Auffassung des BDF unverzichtbar, dass der Bund eine stärkere  koordinierende Rolle in der Infrastrukturplanung übernimmt, damit  Kapazitäten dort geschaffen werden, wo sie den höchsten Nutzen  stiften. "Die Untersuchung macht deutlich, welche  volkswirtschaftliche Ressourcenverschwendung betrieben wird, wenn  Deutschland die Flughäfen nachts in ihrer Nutzung einschränkt oder  ganz abschließt", sagte der BDF-Geschäftsführer. Eine solche  Entwicklung schade den Regionen und dem Luftverkehrsstandort  Deutschland insgesamt.
     Der BDF vertritt die Interessen der deutschen Linien-, Charter-  und Low Cost-Carrier. Die Verbandsmitglieder gehören zu den weltweit  sichersten Fluggesell-schaften. Sie befördern jährlich knapp 120  Millionen Passagiere. Dabei kommen mehr als 700 moderne Flugzeuge zum Einsatz. Die Unternehmen erwirtschaften jährlich einen Umsatz von  rund 27 Milliarden Euro. In Summe beschäftigen die  BDF-Fluggesellschaften nahezu 120.000 Mitarbeiter.
  Originaltext:         BDF Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64798 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64798.rss2
  Pressekontakt: Sabine Teller Pressesprecherin Fon + 49 (0) 30 700 11 85 - 13 Fax + 49 (0) 30 700 11 85 - 20 E-Mail s.teller@BDFaero.de  Internet www.BDFaero.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181725
  
weitere Artikel: 
- DuMont Schauberg realisiert versteckte Sparpotentiale: TA Triumph-Adler setzt neue Output-Lösung bei dem Kölner Traditionsverlag um    Bonn (ots) - In einem Punkt sind sich alle führenden  Wirtschaftsinstitute einig: 2009 werden sich die Effekte der  Wirtschaftskrise noch verstärken. Davon bleiben natürlich auch die   Medienunternehmen nicht verschont. Experten gehen davon aus, dass den deutschen Verlagen wegen des Wirtschaftsabschwungs das schwierigste  Jahr seit der Medienkrise Anfang des Jahrzehnts bevor steht. Doch es  gibt auch Unternehmen, die die Krise als Chance begreifen. Zwei davon haben sich nun zur Zusammenarbeit entschlossen: Der Kölner  Traditionsverlag DuMont mehr...
 
  
- EDEKA-Gruppe stellt erste Klima-Bilanz vor    Berlin/Hamburg (ots) -      - Bestandsaufnahme lässt auf ein hohes Einsparpotenzial zur       Reduktion von Treibhausgas-Emissionen schließen    - EDEKA Bank bietet Finanzierungsanreize für nachhaltige       Technologien    - Netto Marken-Discount bringt im Herbst einen       Niedrigenergie-Markt als Pilotprojekt an den Start     Die Hamburger EDEKA-Gruppe hat im Rahmen der Internationalen  Grünen Woche in Berlin erste Ergebnisse ihrer Klimabilanz  vorgestellt. Danach beziffern sich die Treibhausgas-Emissionen der  Handelsaktivitäten der EDEKA-Gruppe mehr...
 
  
- E.ON Ruhrgas begrüßt Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Ukraine / Versorgung der Kunden war jederzeit gesichert    Essen (ots) - Nach der Wiederaufnahme russischer Erdgaslieferungen durch die Ukraine erwartet E.ON Ruhrgas, dass die Gasmengen in sehr  kurzer Zeit wieder in vollem Umfang in Deutschland zur Verfügung  stehen werden. Alle Kunden der E.ON Ruhrgas werden weiterhin  störungsfrei und in vollem Umfang versorgt. Auch die  Stützungslieferungen in mittel- und osteuropäische Länder werden  fortgesetzt, bis sich die Versorgungslage in diesen Staaten wieder  normalisiert hat.     "Wir begrüßen die Wiederaufnahme der russischen Erdgaslieferungen  über die mehr...
 
  
- Gemeinsame Erklärung von VKU, Städtetag und Städte- und Gemeindebund / Überzogene Regulierung behindert Investitionen in kommunale  Infrastruktur - Kritik an starrer Haltung der Bundesnetzagentur    Köln (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der  Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnen  vor den wirtschaftlichen Auswirkungen einer überzogenen Regulierung  bei Strom und Gas. "Die Regulierung hat den Handlungsspielraum der  kommunalen Energieversorger für Investitionen bereits erheblich  eingeschränkt. Auch die Städte und Gemeinden müssen sich bei  sinkenden Erlösen ihrer Stadtwerke auf geringere Einnahmen  einstellen. Das ist kontraproduktiv zu den Anstrengungen der Politik, Städten und Gemeinden umfangreiche mehr...
 
  
- PPI als bester IT-Arbeitgeber 2009 in Hamburg ausgezeichnet    Hamburg (ots) - Das Software- und Beratungshaus PPI AG hat im  Wettbewerb "Hamburgs beste Arbeitgeber 2009" als bestes  IT-Unternehmen abgeschnitten. In der branchenübergreifenden  Gesamtwertung belegt PPI den zweiten Rang. Zu diesem Ergebnis kommt  der norddeutsche Arbeitgeber-Vergleich, der gemeinsam von der  Helmut-Schmidt-Universität, dem IMWF Institut für Management- und  Wirtschaftsforschung, der Northern Business School und dem Hamburger  Abendblatt ausgerichtet wurde. Die wissenschaftliche Auswertung der  Arbeitgeberqualitäten stand mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |