GEA baut Anlage für Instantkaffee in Brasilien
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Bochum (ots) - Die GEA Group hat von Café Iguaçu, einen der  größten Kaffeeproduzenten in Brasilien, den Auftrag zur Lieferung  einer kompletten Gefriertrocknungsanlage vom Typ CONRAD[TM] 500  erhalten. Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von etwa 16 Mio. Euro.  Die Gefriertrocknungsanlage von GEA Niro ist in der Lage, alle  Prozessschritte vom konzentrierten Kaffeeextrakt bis hin zum fertigen Instantkaffee durchzuführen.
     Café Iguaçu baut damit seine Jahresproduktion von derzeit 18.000  Tonnen auf 19.500 Tonnen Instantkaffee aus. Diese  Kapazitätserweiterung wird dem Unternehmen helfen, die weltweit  wachsende Nachfrage nach hochwertigem Instantkaffee zu befriedigen.  Café Iguaçu hat sich für GEA Niro's CONRAD[TM] 500 entschieden, da  dieses System bereits im letzten Jahr bei einem Joint  Venture-Unternehmen in Spanien in Zusammenarbeit mit Seda Solubles  aus Palencia erfolgreich installiert worden ist. "Wir haben die  Erfahrung gemacht, dass dieses System die beste Technologie für uns  ist", bestätigt Fabio Sato, der bei Café Iguaçu für die  Unternehmensplanung verantwortliche Manager. In den letzten sieben  Jahren hat GEA Niro bereits mehr als zehn solcher kompletten  Gefriertrocknungsanlagen an Kaffeeproduzenten in der ganzen Welt  geliefert.
     Die GEA Group Aktiengesellschaft ist Deutschlands größter  börsennotierter Maschinenbaukonzern. Sie hat sich als international  tätiger Technologiekonzern auf den Spezialmaschinenbau mit den  Schwerpunkten Prozesstechnik und Komponenten konzentriert. Im  Geschäftsjahr 2007 betrug der Konzernumsatz 5,2 Milliarden Euro. Mehr als 50 Prozent davon erwirtschaftete der Konzern in der schnell  wachsenden Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zum 30. September  2008 beschäftigte das Unternehmen mehr als 21.000 Mitarbeiter in 50  Ländern. In 90 Prozent ihrer Geschäftsfelder zählt die GEA Group zu  den Markt- und Technologieführern. Die GEA Group ist im deutschen  MDAX (G1A, WKN 660200) notiert.
  Originaltext:         GEA Group AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33230 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33230.rss2 ISIN:                 DE0006602006
  Pressekontakt: GEA Group Aktiengesellschaft Konzernkommunikation Tel. +49-(0)234-980-1081  Fax  +49-(0)234-980-1087 www.geagroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181717
  
weitere Artikel: 
- Zum Abschluss der DOMOTEX HANNOVER 2009 (17. bis 20. Januar) / DOMOTEX 2009 setzt positive Signale in schwieriger Zeit    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Branche gibt sich zuversichtlich und setzt auf Innovation und       Kreativität    - Besucheranteil aus dem Ausland weiter gestiegen    - Fachbesucherqualität erneut ausgebaut    - contractworld begeistert internationale Architekturszene     Mit Zuversicht und Selbstbewusstsein gehen die Unternehmen der  Teppich- und Bodenbelagsbranche in das Jahr 2009. Die DOMOTEX  HANNOVER zieht nach vier Messetagen ein positives mehr...
 
  
- Studie: Luftverkehr entscheidend für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung - BDF: Volle Betriebszeiten für vollen Nutzen    Berlin (ots) - Die am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie  "Katalytische Effekte des Luftverkehrs" bestätigt den hohen  wirtschaftlichen Nutzen des Luftverkehrs in Deutschland. Nach  Untersuchungen des European Center for Aviation Development ist der  Luftverkehr nicht nur für die seit langem bekannten positiven Effekte bei den Fluggesellschaften und Flughäfen verantwortlich, sondern  stiftet darüber hinaus zusätzliche Nutzen, die sich in der Ansiedlung international tätiger Unternehmen mit ihren Direktinvestitionen und  Arbeitsplätzen niederschlagen. mehr...
 
  
- DuMont Schauberg realisiert versteckte Sparpotentiale: TA Triumph-Adler setzt neue Output-Lösung bei dem Kölner Traditionsverlag um    Bonn (ots) - In einem Punkt sind sich alle führenden  Wirtschaftsinstitute einig: 2009 werden sich die Effekte der  Wirtschaftskrise noch verstärken. Davon bleiben natürlich auch die   Medienunternehmen nicht verschont. Experten gehen davon aus, dass den deutschen Verlagen wegen des Wirtschaftsabschwungs das schwierigste  Jahr seit der Medienkrise Anfang des Jahrzehnts bevor steht. Doch es  gibt auch Unternehmen, die die Krise als Chance begreifen. Zwei davon haben sich nun zur Zusammenarbeit entschlossen: Der Kölner  Traditionsverlag DuMont mehr...
 
  
- EDEKA-Gruppe stellt erste Klima-Bilanz vor    Berlin/Hamburg (ots) -      - Bestandsaufnahme lässt auf ein hohes Einsparpotenzial zur       Reduktion von Treibhausgas-Emissionen schließen    - EDEKA Bank bietet Finanzierungsanreize für nachhaltige       Technologien    - Netto Marken-Discount bringt im Herbst einen       Niedrigenergie-Markt als Pilotprojekt an den Start     Die Hamburger EDEKA-Gruppe hat im Rahmen der Internationalen  Grünen Woche in Berlin erste Ergebnisse ihrer Klimabilanz  vorgestellt. Danach beziffern sich die Treibhausgas-Emissionen der  Handelsaktivitäten der EDEKA-Gruppe mehr...
 
  
- E.ON Ruhrgas begrüßt Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Ukraine / Versorgung der Kunden war jederzeit gesichert    Essen (ots) - Nach der Wiederaufnahme russischer Erdgaslieferungen durch die Ukraine erwartet E.ON Ruhrgas, dass die Gasmengen in sehr  kurzer Zeit wieder in vollem Umfang in Deutschland zur Verfügung  stehen werden. Alle Kunden der E.ON Ruhrgas werden weiterhin  störungsfrei und in vollem Umfang versorgt. Auch die  Stützungslieferungen in mittel- und osteuropäische Länder werden  fortgesetzt, bis sich die Versorgungslage in diesen Staaten wieder  normalisiert hat.     "Wir begrüßen die Wiederaufnahme der russischen Erdgaslieferungen  über die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |