Unternehmen günstig wie nie  Handelsblatt Konferenz M&A Summit. 19. und 20. Februar 2009, Hotel Hessischer Hof, Frankfurt/Main
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Düsseldorf/Frankfurt (ots) - -        Wettbewerbsvorteile für  deutsche Unternehmen -	Gut vorbereitet sein ist das Wichtigste. -	Ist die Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes noch zeitgemäß?
     Düsseldorf/Frankfurt. Januar 2009. Die M&A-Aktivitäten sind  aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise zwar rückläufig und  Übernahmen wurden abgesagt. Doch die Zeiten für strategische Zukäufe  sind derzeit äußerst günstig, so die Meinung vieler Experten. Selten  waren Unternehmen derart unterbewertet und werden so zu potenziellen  Übernahmekandidaten. "Trotz der Finanzkrise ist für strategische  Käufer jetzt eine günstige Zeit gekommen. Die großen  Fondsgesellschaften haben sich vom Markt zurückgezogen und deutsche  Unternehmen können durch den starken Euro nun Wettbewerbsvorteile für sich nutzen", erklärt Gesellschaftsrechtler Thomas Meyding, Partner  der Sozietät CMS Hasche Sigle gegenüber EUROFORUM. Wichtig allerdings ist die richtige Strategie: "Es darf keine Sieger und keine Besiegten geben", meint Dr. Maximilian Schiessl von der Sozietät Hengeler Mueller.  (Handelsblatt 28.10.2008)
     Corporate-M&A-Verantwortliche aus Unternehmen wie Allianz, Bayer,  Beiersdorf, Evonik Chimia, Lenovo Deutschland, Robert Bosch, und  Schiess werden ihre Erfahrungen und Strategien auf der Handelsblatt  Konferenz M&A Summit am 19. und 20. Februar 2009 in Frankfurt  vorstellen. Weiterhin werden auf dem M&A Summit Abwehr- und  Zukaufsstrategien, Umgang mit verschiedenen Käufern, Usancen auf  neuen Märkten, Erfahrungen aus deutsch-chinesischen Kooperationen und Chancen durch Minderheitsinvestments diskutiert.
     Programm zum M&A Summit: www.konferenz.de/ots-summit09
     Wie Übernahmen erfolgreich gestaltet werden können, erläutert  Wirtschaftsanwalt Schiessl. Neben Kommunikationsstrategien, vor allem mit Aktionären und dem Management, stellt er den Aufbau einer  Beteiligung sowie die Integration nach einer Übernahme vor.
     Deutschland im Fokus internationaler Investoren Wie russische Investoren den deutschen Markt bewerten, ist Thema des  Vortrags von John Hammond, der als Vorsitzender der Geschäftsführung  von CMS in Russland tätig ist. Über Joint-Venture-Erfahrungen in  Indien referiert Heinz Dollberg (Allianz SE) während der deutsche  Lenovo-Geschäftsführer Marc Fischer die Besonderheiten einer  Übernahme durch einen chinesischen Käufer schildert.
     Weiteres Thema ist das 13. Änderungsgesetz des  Außenwirtschaftsgesetztes. Hier wird Ministerialrat Karl Wendling als Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die  Sichtweise des Kontrollorgans vorstellen. Oliver Wieck vom  Bundesverband der Deutschen Industrie wird eine Bewertung der Novelle aus Industriesicht vornehmen und vergleichbare Entwicklungen in  anderen Ländern vorstellen. Seiner Ansicht nach ist die geplante  Änderung des AWG ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt und  sollte deshalb zurückgenommen werden.
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: Ansprechpartnerin für die Redaktion:  Claudia Büttner  Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EUROFORUM, ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80 Fax:       + 49 (0)2 11. 96 86-43 80 E-Mail: presse@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181716
  
weitere Artikel: 
- GEA baut Anlage für Instantkaffee in Brasilien    Bochum (ots) - Die GEA Group hat von Café Iguaçu, einen der  größten Kaffeeproduzenten in Brasilien, den Auftrag zur Lieferung  einer kompletten Gefriertrocknungsanlage vom Typ CONRAD[TM] 500  erhalten. Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von etwa 16 Mio. Euro.  Die Gefriertrocknungsanlage von GEA Niro ist in der Lage, alle  Prozessschritte vom konzentrierten Kaffeeextrakt bis hin zum fertigen Instantkaffee durchzuführen.     Café Iguaçu baut damit seine Jahresproduktion von derzeit 18.000  Tonnen auf 19.500 Tonnen Instantkaffee aus. Diese  Kapazitätserweiterung mehr...
 
  
- Zum Abschluss der DOMOTEX HANNOVER 2009 (17. bis 20. Januar) / DOMOTEX 2009 setzt positive Signale in schwieriger Zeit    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Branche gibt sich zuversichtlich und setzt auf Innovation und       Kreativität    - Besucheranteil aus dem Ausland weiter gestiegen    - Fachbesucherqualität erneut ausgebaut    - contractworld begeistert internationale Architekturszene     Mit Zuversicht und Selbstbewusstsein gehen die Unternehmen der  Teppich- und Bodenbelagsbranche in das Jahr 2009. Die DOMOTEX  HANNOVER zieht nach vier Messetagen ein positives mehr...
 
  
- Studie: Luftverkehr entscheidend für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung - BDF: Volle Betriebszeiten für vollen Nutzen    Berlin (ots) - Die am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie  "Katalytische Effekte des Luftverkehrs" bestätigt den hohen  wirtschaftlichen Nutzen des Luftverkehrs in Deutschland. Nach  Untersuchungen des European Center for Aviation Development ist der  Luftverkehr nicht nur für die seit langem bekannten positiven Effekte bei den Fluggesellschaften und Flughäfen verantwortlich, sondern  stiftet darüber hinaus zusätzliche Nutzen, die sich in der Ansiedlung international tätiger Unternehmen mit ihren Direktinvestitionen und  Arbeitsplätzen niederschlagen. mehr...
 
  
- DuMont Schauberg realisiert versteckte Sparpotentiale: TA Triumph-Adler setzt neue Output-Lösung bei dem Kölner Traditionsverlag um    Bonn (ots) - In einem Punkt sind sich alle führenden  Wirtschaftsinstitute einig: 2009 werden sich die Effekte der  Wirtschaftskrise noch verstärken. Davon bleiben natürlich auch die   Medienunternehmen nicht verschont. Experten gehen davon aus, dass den deutschen Verlagen wegen des Wirtschaftsabschwungs das schwierigste  Jahr seit der Medienkrise Anfang des Jahrzehnts bevor steht. Doch es  gibt auch Unternehmen, die die Krise als Chance begreifen. Zwei davon haben sich nun zur Zusammenarbeit entschlossen: Der Kölner  Traditionsverlag DuMont mehr...
 
  
- EDEKA-Gruppe stellt erste Klima-Bilanz vor    Berlin/Hamburg (ots) -      - Bestandsaufnahme lässt auf ein hohes Einsparpotenzial zur       Reduktion von Treibhausgas-Emissionen schließen    - EDEKA Bank bietet Finanzierungsanreize für nachhaltige       Technologien    - Netto Marken-Discount bringt im Herbst einen       Niedrigenergie-Markt als Pilotprojekt an den Start     Die Hamburger EDEKA-Gruppe hat im Rahmen der Internationalen  Grünen Woche in Berlin erste Ergebnisse ihrer Klimabilanz  vorgestellt. Danach beziffern sich die Treibhausgas-Emissionen der  Handelsaktivitäten der EDEKA-Gruppe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |