GEA verstärkt Position in der Kältetechnik
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    Bochum (ots) - Die GEA Group Aktiengesellschaft hat ihre Division  Kältetechnik durch die Akquisition der Eurotek Engineering Ltd. mit  Sitz in Norwich, Großbritannien, weiter verstärkt. Eurotek ist ein  führendes Unternehmen für Kälte- und Gefriertechnik in der  Lebensmittelproduktion und hat im Geschäftsjahr 2007 mit 21  Mitarbeitern einen Umsatz von rund 8 Mio. Euro erwirtschaftet. Die  Übernahme wurde zum 16. Januar 2009 vollzogen.
     Die Akquisition von Eurotek folgt der Strategie, auch zukünftig  Gesellschaften zu übernehmen, die das Portfolio der GEA technologisch ergänzen oder die regionale Marktabdeckung verstärken. Speziell der  Bereich Kälte- und Gefriertechnik für die Nahrungsmittelindustrie ist ein wichtiges Wachstumsfeld der Division GEA Kältetechnik. Die GEA  hatte in diesem Bereich zuletzt in 2007 die kanadische Aerofreeze  erworben und im vergangenen Jahr die Aerofreeze Europe in Frankreich  gegründet. Die Akquisition von Eurotek wird die Division Kältetechnik in Europa ideal ergänzen und weiteres Wachstum und Synergien  ermöglichen.
     Die Hauptaktivitäten von Eurotek umfassen die Entwicklung,  Installation sowie den Service für industriell genutzte Kälteanlagen  wie Spiral-, Tunnel- oder auch Kartongefriersysteme. Diese Systeme  dienen dazu, Lebensmittel oder andere Produkte in permanenten  industriellen Produktionsprozessen abzukühlen oder zu gefrieren. Die  Produkte von Eurotek werden im gesamten Bereich der  Lebensmittelherstellung wie zum Beispiel in Molkereien, bei der  Verarbeitung von Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch und Geflügel sowie in Brotfabriken und bei der Herstellung von Fertiggerichten  eingesetzt. Das Unternehmen hat in Europa eine hohe Reputation und  bedient darüber hinaus auch Märkte im Nahen Osten und in Asien.
     Die GEA Division Kältetechnik gehört zu den weltweit führenden  Unternehmen im Bereich der industriellen Kältetechnik. Die  Unternehmen der Division entwickeln, produzieren, installieren und  warten innovative Systeme und Komponenten der industriellen  Kältetechnik für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die  Nahrungsmittellagerung und -distribution sowie für die Öl-, Gas- und  chemische Industrie. Der Fokus liegt dabei auf Qualität,  Betriebssicherheit und Betriebskosten für die Kunden, bei denen die  industrielle Kältetechnik einen wesentlichen Teil ihres  Hauptprozesses darstellt. Die Division beschäftigt rund 3.800  Mitarbeiter in weltweit mehr als 45 Ländern.
     Die GEA Group Aktiengesellschaft ist Deutschlands größter  börsennotierter Maschinenbaukonzern. Sie hat sich als international  tätiger Technologiekonzern auf den Spezialmaschinenbau mit den  Schwerpunkten Prozesstechnik und Komponenten konzentriert. Im  Geschäftsjahr 2007 betrug der Konzernumsatz 5,2 Milliarden Euro. Mehr als 50 Prozent davon erwirtschaftete der Konzern in der schnell  wachsenden Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zum 30. September  2008 beschäftigte das Unternehmen mehr als 21.000 Mitarbeiter in 50  Ländern. In 90 Prozent ihrer Geschäftsfelder zählt die GEA Group zu  den Markt- und Technologieführern. Die GEA Group ist im deutschen  MDAX (G1A, WKN 660200) notiert.
  Originaltext:         GEA Group AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33230 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33230.rss2 ISIN:                 DE0006602006
  Pressekontakt: GEA Group Aktiengesellschaft Konzernkommunikation Tel. +49-(0)234-980-1081  Fax  +49-(0)234-980-1087 www.geagroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181452
  
weitere Artikel: 
- ARAG-Organisationsdirektoren Maucher und Stender wechseln zu FORMAXX    Hannover (ots) - FORMAXX gewinnt neues Spitzenpersonal: Anton  Maucher und Klaus Stender wechseln von den ARAG Versicherungen zum  Hannoveraner Finanzdienstleister. Bei der ARAG arbeiteten Maucher und Stender als Organisationsdirektoren und führten rund 1.300  selbständige Vertriebspartner. Bei FORMAXX bauen sie als Direktoren  auf höchster Ebene die Vertriebsorganisationen in den Großräumen Köln und Mannheim auf.     Mit Anton Maucher und Klaus Stender konnte FORMAXX zwei hoch  qualifizierte und erfahrene Spitzenkräfte für sich verpflichten. mehr...
 
  
- SevenOne Interactive und YOC ziehen Bilanz für Mobile Advertising / Werbung auf mobilen Portalen 2008 gefragt / Werbeflächen nahezu ausgebucht / SevenOne Interactive und YOC kooperieren auch 2009    München (ots) - Marketing macht mobil - das zeigt die Bilanz der  Zusammenarbeit von SevenOne Interactive und der YOC AG: Im  vergangenen Jahr realisierten die beiden Unternehmen insgesamt 77  Mobile Advertising-Kampagnen für namhafte Marken wie Coca-Cola,  Mercedes-Benz, Opel, oder Disney. Doch nicht nur bei den  Werbungtreibenden, auch bei den Verbrauchern kommt mobile Werbung gut an: Mit Klickraten von bis zu drei Prozent erreichen Kampagnen auf  den mobilen Portalen der ProSiebenSat.1 Group sehr hohe Responswerte. Aufgrund des Vermarktungserfolges mehr...
 
  
- M/S "Svenja" / "Beluga Graduation" vorzeitig übernommen und mit neuer Untercharter    Hamburg (ots) - Das Multi-Purpose Containerschiff M/S "Svenja" /  "Beluga Graduation" wurde bereits drei Wochen vor dem geplanten  Termin im Januar ausgeliefert und in Betrieb genommen. Gebaut von der Hudong-Zhonghua-Werft in China, verfügt der Schwergutfrachter über  drei Liebherr-Kräne und hat eine Containerkapazität von 962 TEU.  Durch die frühzeitige Auslieferung konnte das Schiff zusätzliche  Liquidität generieren und damit günstige Anfangsbedingungen für den  Verlauf der Investition schaffen.     Für M/S "Svenja" besteht ein fünfjähriger mehr...
 
  
- Nielsen veröffentlicht Bruttowerbeumsätze 2008 der Medien Online & At-Retail-Media / Online schließt mit Plus ab    Hamburg (ots) - Neben den Medien Fernsehen und Plakat schließt das Medium Online in 2008 ebenfalls mit einem Plus ab. Beim Medium  At-Retail-Media wurden hingegen Werbeumsatzverluste im Vergleich zum  Vorjahr beobachtet. Das veröffentlichten die Medien- und  Werbeforscher von Nielsen Media, einem Tochterunternehmen des  führenden globalen Informations- und Medienunternehmen The Nielsen  Company.     Mit einem Plus von 26,9 Prozent bzw. knapp 312 Millionen Euro auf  1,5 Milliarden Euro entwickelten sich die Umsätze der Online-Werbung  weiterhin mehr...
 
  
- TÜV Rheinland zertifiziert Finanzdienstleister EOS KSI    Hamburg (ots) - Ende 2008 hat der TÜV Rheinland das  Finanzdienstleistungsunternehmen EOS KSI Inkasso Deutschland GmbH als besonders qualitätsbewusstes Unternehmen ausgezeichnet. Innerhalb der Branche ist EOS KSI einer der wenigen Anbieter, der die  Zertifizierung nach DIN-Norm ISO 9001:2000 erhält. "Die EOS KSI  Inkasso Deutschland GmbH weist ein außerordentliches Verständnis für  Qualität ihrer Dienstleistungen und die Bedeutung beherrschter  Geschäftsprozesse auf", heißt es im offiziellen Abschlussbericht des  TÜV Rheinland. Im Rahmen des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |