WAZ: Deutsche Pornoindustrie wünscht staatliche Finanzhilfe
Geschrieben am 16-01-2009 |   
 
    Essen (ots) - Essen. Auch die deutsche Sex- und Pornoindustrie  wünscht sich finanzielle Unterstützung vom Staat. "Wirtschaftliche  Hilfe wäre sinnvoll", sagte Uwe Kaltenberg vom Bundesverband  Erotik-Handel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  Samstagausgabe). Die Branche bestehe vor allem aus kleinen und  mittelständischen Betrieben, die finanzielle Hilfen gut gebrauchen  könnten, etwa für Fortbildungen. Allerdings geht Kaltenberg nicht  davon aus, dass die Politik dem Wunsch der Pornobranche nachkommt.  "Die Rettung von Opel ist für eine Wahl eben besser als die  Unterstützung von kleinen und mittelständischen Betrieben unserer  Branche", sagte Kaltenberg. Dabei sei Sex ein Grundbedürfnis des  Menschen.  Dem Verband gehören 365 Mitglieder an, darunter sind Ladengeschäfte, Großhändler aber auch Pornofilm-Produzenten. Gerade die  Filmproduzenten leiden laut Kaltenberg massiv unter der Konkurrenz  aus dem Internet. "Der deutsche Pornofilm ist stark rückläufig",  sagte er.  Anfang Januar hatte in den USA die dortige Pornoindustrie nach  Banken und Autofirmen ebenfalls staatliche Finanzhilfen in Höhe von  fünf Milliarden Dollar gefordert.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181196
  
weitere Artikel: 
- Nürburgring-Ausbau: Bereits über 12.000 Vorbuchungen bestätigen Prognosen des Investors Mediinvest GmbH    Düsseldorf (ots) - Das Projekt Nürburgring 2009 nimmt weiter Fahrt auf. Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der Düsseldorfer  Mediinvest GmbH, konnte Anfang Januar bereits die 12.000ste  Übernachtung verbuchen. Der Rohbau des Lindner Congress & Motorsport  Hotel ist bereits fertig, der Innenausbau in vollem Gange.     Wenige Wochen nach dem Richtfest für das Gesamtprojekt Nürburgring 2009 kann sich Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der  Mediinvest GmbH, über eine neue Erfolgsmeldung freuen. Mit bereits  12.000 vorangemeldeten mehr...
 
  
- VCI: Jetzt Zinsschranke aussetzen, um Unternehmen zu entlasten / Wirkung der Leitzinssenkung verstärken    Frankfurt/Main (ots) - Zur Senkung der EZB-Leitzinsen auf 2  Prozent erklärt Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes  der Chemischen Industrie (VCI): "Wir begrüßen die Leitzinssenkung.  Richtig nutzen können die deutschen Chemieunternehmen sie aber nur,  wenn zusätzlich die Zinsschranke ausgesetzt wird."     Die Zinsschranke wurde mit der Unternehmenssteuerreform 2008  eingeführt. Danach dürfen die Unternehmen Zinsaufwendungen für  Kredite nur noch bis zu einer Höhe von 30 Prozent des Ertrags  steuerlich geltend machen. In der momentan mehr...
 
  
- Steigerung der Stromerzeugung in deutschen Kernkraftwerken    Berlin (ots) - Im Jahr 2008 haben die deutschen Kernkraftwerke  ihre Bruttostromerzeugung um 5,9 Prozent erhöht. Sie stieg von 140,5  Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) in 2007 auf 148,8 Mrd. kWh im  vergangenen Jahr. An der Spitze steht dabei das Kernkraftwerk Isar 2  in Bayern mit einer Jahresproduktion von 12,1 Mrd. kWh bei einer  Leistung von 1.475 Megawatt (MWe).     Die deutliche Produktivitätssteigerung der deutschen  Kernenergiewirtschaft ist zu einem großen Anteil auch auf die  Stromproduktion in den hessischen Kraftwerken Biblis mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: DGB-Gewerkschaften stoppen Mitgliederschwund - Verdi mit Millionenüberschuss  - Hansen-Knick bei Transnet    Berlin (ots) - Die Gewerkschaften im DGB haben ihren jahrelangen  Mitgliederschwund fast stoppen können. Nach Tagesspiegel-Recherchen  (Samstagausgabe) verzeichnet neben der IG Metall auch Verdi nur noch  wenige Abgänge. Im vergangenen Jahr hat die Großgewerkschaft nur rund ein Prozent ihrer Mitglieder verloren und vereint nun 2,18 Millionen  Menschen. Neue Mitglieder konnten vor allem in den Kommunen und im  Nahverkehr gewonnen werden. Nettozuwächse erzielte Verdi im Bezirk  Hessen, während die Gewerkschaft im Osten überdurchschnittlich viele mehr...
 
  
- Fritz Oesterle seit zehn Jahren Vorstandsvorsitzender von Celesio / Stefan Meister seit zehn Jahren Celesio-Vorstand    Stuttgart (ots) - Eine Dekade geprägt von starkem Wachstum,  Eintritt in neuen Märkten und sozialem Engagement: Vor zehn Jahren,  am 1. Januar 1999, wurde Dr. Fritz Oesterle zum Vorstandsvorsitzenden der Celesio AG ernannt.     Der 56-jährige promovierte Jurist hat die Entwicklung von Celesio  zu einem der führenden europäischen Handels- und  Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel entscheidend geprägt.  Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender entstand  1999 mit der Zusammenlegung von 900 Lloyds-Apotheken und 360  Hills-Apotheken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |