Nürburgring-Ausbau: Bereits über 12.000 Vorbuchungen bestätigen Prognosen des Investors Mediinvest GmbH
Geschrieben am 16-01-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Das Projekt Nürburgring 2009 nimmt weiter Fahrt auf. Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der Düsseldorfer  Mediinvest GmbH, konnte Anfang Januar bereits die 12.000ste  Übernachtung verbuchen. Der Rohbau des Lindner Congress & Motorsport  Hotel ist bereits fertig, der Innenausbau in vollem Gange.
     Wenige Wochen nach dem Richtfest für das Gesamtprojekt Nürburgring 2009 kann sich Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der  Mediinvest GmbH, über eine neue Erfolgsmeldung freuen. Mit bereits  12.000 vorangemeldeten Übernachtungen im Lindner Congress &  Motor-sport Hotel, dem Hotel Grüne Hölle und dem Lindner Ferienpark  Nürburgring startet die Mediinvest GmbH mit besten Erfolgsaussichten  ins neue Jahr. "Die positiven Prognosen verschiedener Tourismus- und  Freizeitforschungsinstitute wurden in den letzten Monaten nicht nur  bestätigt, sondern bereits von der Realität eingeholt", verrät der  Mediinvest-Chef. "Hierbei freut es uns besonders, dass sich bei den  Vorbestellungen überproportional viele Buchungen von Unternehmen  befinden - mit teilweise über hundert Personen - die sowohl im Rahmen von Großveranstaltungen als auch unabhängig davon diesen mehrtägige  Übernachtungspakete gebucht haben."
     Eine Tatsache, die auch beim Betreiber der Übernachtungslocations  für gute Stimmung sorgt: "Die derzeitige Situation übertrifft unsere  Erwartungen. Viele Vorbuchungen wurden in dieser Form erstmalig in  der Region realisiert, da die bisher angebotenen Kapazitäten diese  Nachfrage nicht erreichen konnten", verrät Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG. "Als familiengeführte Hotelgruppe ist unser  wirtschaftliches Handeln ursächlich konservativ geprägt. Gleichzeitig basiert unser Unternehmenserfolg darauf, mit neuen - anderen - Ideen  und Hotelkonzepten den Gast positiv zu überraschen und durch  einzigartige Mehrwerte eine Alleinstellung im Markt zu erreichen. Das Konzept des Nürburgring-Ausbaus hat uns von Anfang an überzeugt."
     Der Nürburgring ist als Rennstrecke eine lebende Legende und wird  von seinen Anhängern ehrfurchtsvoll Grüne Hölle genannt. Er ist heute einer der traditionsreichsten und gleichzeitig innovativsten  Motorsportplätze der Welt. Und eines der beliebtesten  Nationalmonumente in Deutschland. Rund zwei Millionen Besucher  erleben hier jedes Jahr rund 100 Rennen und 200 weitere  Veranstaltungen. Formel 1, DTM, 24h-Rennen, Rock am Ring sowie Truck- und Oldtimerrennen gehören ebenso dazu wie Fahrertrainings,  Offroad-Touren und Touristenfahrten.
     Seit November 2007 wird der Nürburgring zu einem ganzjährigen  Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut, die Eröffnung ist im Sommer  2009 geplant. Wetterunabhängige Präsentations- und Eventflächen,  zusätzliche Freizeitangebote für Fans und Touristen sowie  Übernachtungskapazitäten in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke sind  die zentralen Bausteine des Projektes Nürburgring 2009: Der Boulevard mit Shops führender Automobil- und Zubehörmarken, Fanartikeln und  Tourist-Information, die Indoor-Arena, das Lindner Congress &  Motorsport Hotel, der Lindner Ferienpark Nürburgring und das  Eifeldorf "Grüne Hölle". Die neue ganzjährige Freizeitanlage  ring°werk als spannende Mischung aus Museum und Science-Center rund  um die Themen Mythos Nürburgring, Motorsport und Mobilität wird dabei kleine und große Motorsport-Fans begeistern. Die Mediinvest GmbH  investiert als Vorstand der Investorengruppe rund 80 Mio. Euro in das rund 215 Mio. Euro teure Gesamtprojekt.
     Informationen zum Unternehmen Mediinvest GmbH unter:  ww.mediinvest.de Weitere Informationen zum "Nürburgring 2009" unter:  www.nuerburgring.de. Informationen zum Eifeldorf Grüne Hölle unter:  www.gruene-hoelle.de.
  Originaltext:         Nürburgring Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57553 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57553.rss2
  Pressekontakt: DEDERICHS REINECKE & PARTNER, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit,  Schulterblatt 58, 20357 Hamburg,  Ansprechpartner: André Schmidt, Mobil: 0172 4053539, Tel.: 040 20 91  98 220, Fax: 040 20 91 98 229,  Mail: andre.schmidt@dr-p.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181200
  
weitere Artikel: 
- VCI: Jetzt Zinsschranke aussetzen, um Unternehmen zu entlasten / Wirkung der Leitzinssenkung verstärken    Frankfurt/Main (ots) - Zur Senkung der EZB-Leitzinsen auf 2  Prozent erklärt Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes  der Chemischen Industrie (VCI): "Wir begrüßen die Leitzinssenkung.  Richtig nutzen können die deutschen Chemieunternehmen sie aber nur,  wenn zusätzlich die Zinsschranke ausgesetzt wird."     Die Zinsschranke wurde mit der Unternehmenssteuerreform 2008  eingeführt. Danach dürfen die Unternehmen Zinsaufwendungen für  Kredite nur noch bis zu einer Höhe von 30 Prozent des Ertrags  steuerlich geltend machen. In der momentan mehr...
 
  
- Steigerung der Stromerzeugung in deutschen Kernkraftwerken    Berlin (ots) - Im Jahr 2008 haben die deutschen Kernkraftwerke  ihre Bruttostromerzeugung um 5,9 Prozent erhöht. Sie stieg von 140,5  Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) in 2007 auf 148,8 Mrd. kWh im  vergangenen Jahr. An der Spitze steht dabei das Kernkraftwerk Isar 2  in Bayern mit einer Jahresproduktion von 12,1 Mrd. kWh bei einer  Leistung von 1.475 Megawatt (MWe).     Die deutliche Produktivitätssteigerung der deutschen  Kernenergiewirtschaft ist zu einem großen Anteil auch auf die  Stromproduktion in den hessischen Kraftwerken Biblis mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: DGB-Gewerkschaften stoppen Mitgliederschwund - Verdi mit Millionenüberschuss  - Hansen-Knick bei Transnet    Berlin (ots) - Die Gewerkschaften im DGB haben ihren jahrelangen  Mitgliederschwund fast stoppen können. Nach Tagesspiegel-Recherchen  (Samstagausgabe) verzeichnet neben der IG Metall auch Verdi nur noch  wenige Abgänge. Im vergangenen Jahr hat die Großgewerkschaft nur rund ein Prozent ihrer Mitglieder verloren und vereint nun 2,18 Millionen  Menschen. Neue Mitglieder konnten vor allem in den Kommunen und im  Nahverkehr gewonnen werden. Nettozuwächse erzielte Verdi im Bezirk  Hessen, während die Gewerkschaft im Osten überdurchschnittlich viele mehr...
 
  
- Fritz Oesterle seit zehn Jahren Vorstandsvorsitzender von Celesio / Stefan Meister seit zehn Jahren Celesio-Vorstand    Stuttgart (ots) - Eine Dekade geprägt von starkem Wachstum,  Eintritt in neuen Märkten und sozialem Engagement: Vor zehn Jahren,  am 1. Januar 1999, wurde Dr. Fritz Oesterle zum Vorstandsvorsitzenden der Celesio AG ernannt.     Der 56-jährige promovierte Jurist hat die Entwicklung von Celesio  zu einem der führenden europäischen Handels- und  Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel entscheidend geprägt.  Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender entstand  1999 mit der Zusammenlegung von 900 Lloyds-Apotheken und 360  Hills-Apotheken mehr...
 
  
- Premiere beruft außerordentliche Hauptversammlung für den 26. Februar 2009 ein    München (ots) - 16. Januar 2009. Premiere beruft für den 26.  Februar 2009 eine außerordentliche Hauptversammlung ein. Weitere  Details erhalten Sie im Unternehmensportal von Premiere unter:  http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_uk_16012009.jsp  Originaltext:         Premiere Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33221 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33221.rss2 ISIN:                 DE000PREM111  Pressekontakt: Torsten Fricke Unternehmenssprecher Tel.: +49 89/99 58-63 50 torsten.fricke@premiere.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |